Archiv der Kategorie: bücher
Berlin _ 1895 _ lesung
Teestunde bei Rahels Schwestern. Hedwig Dohm (de) Ein wunderschöner Abschluss für meine Stippvisite in Berlin. Mein Dank an Annalisa, denn sie war es, die mich diesmal in die Mendelsohn-Remise gelockt hat. Und ich habe den Abend sehr genossen, … Weiterlesen
Berlin _ 1882 _ Ausstellung
HIER & JETZT (Die Lesung) Morgen, Mittwoch, 4.12.2024 um 19 Uhr liest meine Freundin Simone Hieber im Rahmen der Ausstellung aus ihrem Buch „Geteilte Welt“. Danach gibt es ein Gespräch über das HIER und das JETZT und die Fäden, … Weiterlesen
EU _ 1815 _ lectura
EUROPA es….. (es) Y por mucho que cuento mi versión del espacio europeo, decir EUROPA significa automáticamente evocar a la EU y, más en los tiempos que corren, la OTAN. Y no solo me pasa a mi. Es que … Weiterlesen
Carballo _ 1571 _ mujeres
Mujer, madre, luchadora / Frau, Mutter, Kämpferin (es) Ya sabéis que me gusta mucho fotografiar todo tipo de cosas. Porque me gusta ir con ojos y mente abierta por el mundo, porque cada mirada, cada foto, se convierte en … Weiterlesen
Cottbus _ 1069 _ Empfehlung
Bevor du gehst Ich habe ein wunderbares Buch in Händen gehabt und konnte dem Drang nicht widerstehen, es zu kaufen. Es ist ein Bildband des sorbischen Fotografen Maćij Bulank, erschienen im Domowina-Verlag. Beeindruckend, berührend. Er möge mir verzeihen, dass ich … Weiterlesen
Berlin/Zehdenick _ 927 _ Textil
Anknüpfungen Heute habe ich meine Hausaufgaben gemacht und das Museum in der Nikolaikirche besucht, denn dort befindet sich, sehr schön präsentiert in einem Seitenraum des Kirchenschiffs, das Zehdenicker Altartuch aus dem ehemaligen Zisterzienserinnen-Kloster in Zehdenick, dem die derzeitige Ausstellung „Nadelwerk“ … Weiterlesen
berlin _882 _textil
FAST wäre gestern der Welttag des Buches seiten- und zeilenlos an mir vorübergegangen. Aber eben nur FAST. Denn am Nachmittag habe ich unerwarteterweise von einem Freund ein Buch geschenkt bekommen: Eine „Enzyklopädie der weiblichen Handarbeit“. Von Thérèse de Dillmont im … Weiterlesen
berlin_375_KMH_Lesebühne
Ihr Lieben, am vergangenen Sonntag htten wir uns in der KMH vorgenommen, eine kleine Lesebühne am KMH-Mobil stattfinden zu lassen. Leider ist sie nicht nur sprichwörtlich ins Wasser gefallen, sondern ein sommerlicher Wolkenbruch hat uns dazu gebracht, die Veranstaltung abzusagen. … Weiterlesen
berlin _ 588 _empfehlung
Ich bin sehr gespannt auf die Lektüre dieses Buches. Danke, Manfred, für die Empfehlung. Passt.
berlin _ 533 _ textil
Es hat nicht sollen sein Eigentlich sollte dies der erste einer Reihe von Blogeinträgen sein über Nachhaltigkeit, über Zusammenarbeit und über textiles (Kunst)Handwerk. Vor einigen Wochen entstand der Kontakt zwischen dem MEK, Museum Europäischer Kulturen, und der KMH, Kulturmarkthalle. Uns … Weiterlesen
berlin _ 517 _ textil
Auf der diesjährigen TAB war ich zwar nur als Besucherin, aber auch so gab es mehr als einen Anknüpfungspunkt: # Ein kurzer Gruss an Ingrid Frank. Sie war voll beschäftigt mit ihren Webkursen, aber wir fanden doch Zeit, uns zu … Weiterlesen
berlin _ 500
Am 1. Juli 2015 habe ich das erste Mal in meinem Blog über Ulrike Guérot geschrieben (hier nachzulesen). Damals hatte ich ihren Vortrag über die Republik Europa gehört und war vollkommen begeistert. Seitdem folge ich ihr so gut es geht, … Weiterlesen
textil _ 464
Gestern habe ich einen kleinen Schatz aus meiner Kiezbuchhandlung abgeholt. Bin so glücklich. Es ist absolut spannend und höchst empfehlenswert. Und solch ein wunderbarer Titel: Man darf auch weben, was man nicht sieht. Ohne hier eine Polemik über Sprachgebräuche vom … Weiterlesen
berlin _ 306
(de) Gestern hat mich die Erinnerung an unser KUKU in Aguilar de Campoo überflutete, als ich in den BLO Ateliers vorbeigeschaut habe, zum zweiten Tag des Stadtlichter Festivals. Natürlich ist hier alles etwas größer angelegt, ABER die Atmosphäre war die … Weiterlesen
berlin _ 249
Ich habe nie gewußt, wie das Deckblatt ausgesehen hatte, als meine Mutter es gekauft hat, oder wer weiss, vielleicht hat sie es auch geschenkt bekommen. So lange wie ich zurückdenken kann, hatte das Kochbuch meiner Mutter immer einen Umschlag aus … Weiterlesen
berlin _ 138 _ textil
Am Samstag führte mich mein Weg nach langer Zeit einmal wieder nach Dahlem. Ist ja nicht gerade so, als wenn man dort öfter hinkommen täte, wenn man gerade auf der Suche nach einer bezahlbaren Wohnung ist. Möchte man aber zum … Weiterlesen
berlin _ 131
(es) Curioso. Hace décadas, casi tres, Juanjo me hizo uno de los regalos más hermosos que hasta el momento he recibido, hablando de objetos reales. Una figura que yo había encontrado en el escaparate de un anticuario de Madrid. Estas … Weiterlesen
berlin _ textil
Es geht wieder los. Nee, es geht weiter. Fäden aufnehmen, anknüpfen, weiterweben……. Kleine Schätze vom Flohmarkt am Bode-Museum. Insel-Bücherei Nr. 860 „Koptische Stoffe“. Herausgegeben von Günther Bröker, Insel-Verlag, Leipzig. 1967. Ein absoluter Leckerbissen.
087 _ berlin
Mein Verhältnis zu Papier ist in den letzten Wochen stark unter Beschuss geraten. An sich war es immer ein begehrenswerter Träger von literarischem, bildendem, fotographischem, was-auch-immer Schaffen und Wissen, das zunehmend durch die digitalen Medien ersetzt wird. Gut für die … Weiterlesen
hablando del KUKUmobil
A finales del año pasado conocí a María Montesino y Toñi de la Iglesia, hija y compañera, respectivamente, de Antonio Montesino, fallecido en agosto de 2015. Quedamos un día porque se ofrecieron a echarme una mano con el proyecto del … Weiterlesen
cambio de enfoque
. Calma en el telar. El horizonte creado permite un descanso sin que esta interrupción acarree un largo tiempo de „retoma“ de hilos de sentir, pensar y hacer. Y estando las cosas como está, dentro de mi, y en mi … Weiterlesen
Republik Europa
No es la primera vez que suena el nombre de Ulrike Guérot en este espacio virtual, o que enlazo a un texto suyo, y seguramente no será la ultima. Me gusta su planteamiento y me gusta como lo plantea. Forma … Weiterlesen
II. Construyendo puentes RBI = BGE
(es) Desde hace tiempo ando de aquí pa’lla leyendo sobre la Renta Básica Incondicional, das Bedingungslose Grundeinkommen, en los dos idiomas que con el paso del tiempo se han convertido en mi hogar lingüístico. Y cada vez que leo, veo, … Weiterlesen
textil_connection
Ahora que acompaño con el corazón dolido el destino incierto de la Real Fábrica de Tapices en Madrid, vuelvo sobre mi discurso de la importancia de este arte nómada para la historia del continente europeo. Porque si se pierde la … Weiterlesen
transiciones
Debe ser un impulso ancestral el que hace que subamos a picos, bajemos a costas, busquemos horizontes amplios, limpios, aire fresco o agua cristalina para despedir uno y recibir el otro; para entregar a las fuerzas de la naturaleza nuestras … Weiterlesen
Reflexiones para un verano_ II
Hay motivos por los que no me importa en absoluto que la gente me tome por pesada. Uno de ellos es lo que se ha convertido en mi tema de reflexión de este verano: RENTA BÁSICA INCONDICIONAL Algunos de vosotros … Weiterlesen
Jornadas textiles _ II
El sábado, 9 de agosto, no sólo se inauguraron las jornadas y la exposición de mis tapices en la Casa Rectoral de Puente Pumar con un acto oficial, también arrancaron las actividades que componen la programación de esta tercera edición. … Weiterlesen
del presente al pasado // vom Jetzt in die Vergangenheit
del 400_y_algo al 4000_y_algo // vom 400_irgendetwas zum 4000_irgendetwas detalle de uno de los petroglifos Después de terminar mi pequeña aportación textil y nómada al mundo laberíntico contemporáneo, en el que somos unos cuantos en muchos lugares del planeta los … Weiterlesen