Berlin _ 2019 _ Heimaturlaub

BERLIN _ VIII

 

(de) Ja, tatsächlich stand dieser Berlinaufenthalt sehr unter dem Zeichen der Solidatität mit der zivilen Bevölkerung in Gaza. Und ja, ich gebe zu, es hat vor allem mir gut getan, das Gefühl zu haben etwas zu tun, so wenig es auch den Menschen in Gaza tatsächlich helfen mag, dass ich da in Berlin auf der Strasse stehe. Eine Mischung aus Ohnmacht und Frustration, aus Schmerz und Scham. Aber so kondensiert ging es nur, weil ich sozusagen nach- und vorhole, was ich sonst auf meiner Reise nicht tun kann. Gelegentlich bin ich zwar auf eine Protestaktion gestoßen, in Coimbra vor allem. Und als ich die Höhlen hier in der Sierra besuchte, trug der Mann an der Kasse eine Kufiya und wir haben uns kurz miteinander unterhalten. Manchmal sehe ich ein Armband, eine Tragetasche, einen Ohrring. Aber ansonsten ist es nicht Teil meines äußeren Alltags sondern nur meiner inneren Gefühlslage.

Trotzdem, neben den leckeren Rhabarberkuchen, die ich gebacken habe, gab es auch zwei kulturelle Highlights, die ich als Erinnerung an diese Stippvisite in Berlin mitgenommen habe:

 

(es) Sí, este viaje a Berlín se caracterizó mucho por los actos de solidaridad con la población civil de Gaza. Y sí, reconozco que ha servido sobre todo para reconfortarme a mí misma al tener la sensación de que estaba haciendo algo; algo, por poco que pudiera ayudar realmente a la población de Gaza el que estaba de pie en la calle en Berlín. Una mezcla de impotencia y frustración, de dolor y vergüenza. Pero así de condensado sólo podía ser porque de alguna manera estaba compensando lo que no podía hacer de otro modo mientras viajaba. De vez en cuando me encontraba con alguna acción de protesta, sobre todo en Coimbra. Y cuando visité las cuevas aquí en la Sierra, el hombre de la taquilla llevaba una kufiya y tuvimos una breve charla. A veces veo una pulsera, una bolsa, un pendiente. Pero más allá de eso, no forma parte de mi vida cotidiana exterior, sólo de mi estado emocional interior.

Sin embargo, además de la deliciosa tarta de ruibarbo que horneé, hubo dos hitos culturales que me llevo de recuerdo de esta visita relámpago de Berlín:

 

Die Reichstagsverhüllung

 

 

(de) Auf der Website des Deutschen Bundestags steht zu lesen:

„100.000 Quadratmeter aluminiumbedampfte Stoffbahnen und ein insgesamt 15.600 Meter langes blaues Polypropylenseil – dies war das Material, hinter dem das Künstlerehepaar Christo und Jeanne-Claude 1995 den Reichstag verschwinden ließen und womit sie das vermutlich ikonischste Kunstwerk im öffentlichen Raum der deutschen Hauptstadt schufen.

Anlässlich des 30. Jahrestags der Reichstagsverhüllung findet vom 9. bis 20. Juni 2025 nun eine spezielle Lichtinstallation statt. Jeden Abend zwischen 21.30 Uhr und 1 Uhr wird die Westfassade des Reichstagsgebäudes von 24 synchronisierten Projektoren so beleuchtet, dass die damalige Verhüllung aufs Neue erlebt werden kann. Der Besuch ist kostenlos.“

(es) En la página del Parlamento alemán puede leerse:

„100.000 metros cuadrados de paneles de tela recubiertos de aluminio y un total de 15.600 metros de cuerda azul de polipropileno: éste fue el material con el que la pareja de artistas Christo y Jeanne-Claude hicieron desaparecer el Reichstag en 1995, creando la que probablemente sea la obra de arte más icónica del espacio público de la capital alemana.

Con motivo del 30 aniversario de la envoltura del Reichstag, del 9 al 20 de junio de 2025 tendrá lugar una instalación especial de luz. Todas las noches, entre las 21.30 y la 1 de la madrugada, la fachada oeste del edificio del Reichstag se iluminará con 24 proyectores sincronizados, de modo que el antiguo envoltorio pueda experimentarse de nuevo. La visita es gratuita“.

 

 

(de) Ich hatte leider nie die Gelegenheit, eine Arbeit von Christo und Jeanne-Claude in echt zu sehen. Es waren immer nur Reportagen im Fernsehen oder Bilder in Katalogen. Es muss beeindruckend gewesen sein, bei Tag und bei Nacht.

Ich bin mit Victor hingefahren (die Fotos und das Video sind von ihm). Wir waren zu früh und sehr überrascht, so viel Menschen dort anzutreffen. Es war die erste Nacht der vom Kulturmanager Peter Schwenkow und dem Unternehmer Roland Specker maßgeblich verantworteten Projektion und die Neugier hatte nicht nur uns dorthin getrieben. In der Dunkelheit war es nicht so eindeutig, aber aus den Kommentaren ringsherum ließ sich entnehmen, dass ein Großteil der dort Versammelten schon 1995 dabei gewesen war.

Ich weiss nicht genau, was ich erwartet hatte. Natürlich war mir klar, dass eine Projektion auf die Fassade nicht das gleiche ist, wie ihre Verhüllung. Dass man Fenster, Türen, etc sehen würde.  Auch die Initiatoren dieser Hommage hatten das im Vorfeld unterstrichen, wohl um möglicher Enttäuschung zuvor zu kommen.

Trotzdem hatte ich eine kurze Sekunde der „kühlen Gefühle“, als wir nach einer Runde durch den Tierpark, um die Zeit bis zur vollkommenen Dunkelheit zu überbrücken, um die Ecke kamen und den ersten Blick auf die Fassade warfen. Es war nur ein kleiner Teil einer Sekunde, dann siegte die Ratio.

 

(es) Por desgracia, nunca tuve la oportunidad de ver una obra de Christo y Jeanne-Claude en la vida real. Siempre fueron reportajes en televisión o fotos en catálogos. Debió de ser impresionante, tanto de día como de noche.

Fui con Victor (las fotos y el vídeo son de él). Llegamos pronto y nos sorprendió mucho ver a tanta gente allí. Era la primera noche de la proyección, de la que eran responsables en gran medida el gestor cultural Peter Schwenkow y el empresario Roland Specker, y al parecer no hemos sido los unicos a los que la curiosidad había traído hasta allí. No estaba tan claro en la oscuridad, pero por los comentarios que nos llegaron e la gente que nos rodeó estaba claro que la mayoría de los allí reunidos ya habían estado en 1995.

No sé exactamente qué esperaba. Por supuesto, tenía claro que una proyección sobre la fachada no es lo mismo que cubrirla. Que las ventanas, puertas, etc. seguirían siendo visibles. Los iniciadores de este homenaje también lo habían subrayado de antemano, probablemente para evitar cualquier posible decepción.

Sin embargo, tuve un enésimo de segundo de «frialdad emocional» cuando doblamos la esquina y echamos el primer vistazo a la fachada después de dar una vuelta por el Tierpark para pasar el tiempo hasta la oscuridad total. Fue sólo una pequeña fracción de segundo, después se impuso la razón.

 

 

(de) Wir haben uns die Projektion dreimal angeschaut und ja, technisch ist die Installation gut gemacht, ohne Frage. Wie es auf all diejenigen gewirkt hat, die damals die Verhüllung gesehen haben, weiss ich natürlich nicht. Vielleicht war es für sie eine schöne Erinnerung, wie wenn man sich Videos oder Fotos von Hochzeiten, Urlauben oder Taufen anschaut und durch die Bilder in der Zeit zurückreist…. Für uns war es keine Auffrischung schöner Erinnerungen, aber wir hatten an diesem Abend auch nichts besseres vor. Daher war es okay. Hätte ich dafür etwas anderes weggelassen, wäre ich eventuell enttäuscht gewesen. Also, es war nicht schlecht, dass wir da waren aber wären wir nicht gekommen, hätte ich nicht das Gefühl etwas Wesentliches verpasst zu haben.

(es) Vimos la proyección tres veces y sí, técnicamente la instalación está bien hecha, sin duda alguna. Por supuesto, no sé qué efecto tuvo en todos aquellos que vieron el Reichstag „envuelto“ en su momento. Quizás fue un bonito recuerdo para ellos, como cuando ves vídeos o fotos de bodas, vacaciones o bautizos y viajas en el tiempo a través de las imágenes…. Para nosotros, no fue un refresco de buenos recuerdos, pero tampoco teníamos nada mejor que hacer esa tarde. Así que estuvo bien. Si hubiera renunciado a algo para poder venir, me habría decepcionado. Así que no estuvo mal que estuviéramos allí, pero si no hubiéramos venido, no habría tenido la sensación de habernos perdido algo importante.

 

 

 

 

Veröffentlicht unter andere autoren, architektur, arquitectura, arte, Berlin, ciudad, foto, fotografia, fotos, kunst, otros autores, Stadt | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 2018 _ Heimaturlaub

BERLIN _ VII

 

(de) Vierte Erfahrung: Zehn Tage Berlin und die vierte Kundgebung. Diesmal ist es  nie-wieder-krieg.org  die für den Aufruf und die Organisiation verantwortlich zeichnet. Anderer Ort, anderes Format, andere Menschen dort.

Ursprünglich sollte die Kundgebung am Brandenburger Tor stattfinden, aber aus irgendeinem mir unbekannten Grund wurde die Veranstaltung rund 150 Meter Richtung Siegessäule verlegt. So, wie aus einem ebenso unverständlichen Grund den Grieving Doves der Durchgang durch das Brandenburger Tor mit den Plakaten verboten wurde, während rechts und links mit Palästinatücher bewehrte und mit Plakaten bestückte Menschen auf dem Weg vom U-Bahn-Ausgang zum neuen Ort der Protestkundgebung waren.

 

(es) Cuarta experiencia: diez días en Berlín y la cuarta manifestación. Esta vez es nie-wieder-krieg.org la responsable de la convocatoria y la organización. Diferente lugar, diferente formato, diferentes participantes.

Originalmente, la concentración iba a tener lugar en la Puerta de Brandemburgo, pero por alguna razón que desconozco, el acto se trasladó unos 150 metros hacia la Columna de la Victoria. Al igual que, por una razón igualmente incomprensible, se prohibió a las Palomas en Duelo atravesar la Puerta de Brandemburgo con sus pancartas, mientras que a izquierda y derecha personas „armadas“ con pañuelos palestinos y portando pancartas se dirigían desde la salida del metro a la nueva ubicación de la concentración de protesta.

 

 

 

 

(de) Sechzig Organisationen haben den Aufruf unterstützt. Ich bin nicht gut darin, bei Versammlungen die Zahl der Teilnehmenden einzuschätzen, zumal wenn, wie in diesem Fall, viele von ihnen vor der Hitze in den Schatten flüchten und es dadurch etwas unübersichtlich wird. Es waren aber deutlich mehr, als an den vorangegangenen Tagen, was sicher auch daran lag, dass einige Parteien, wie die Linken oder das Bündnis Sarah Wagenknecht, Gewerkschaften und andere Mitveranstalter dafür gesorgt haben, dem Aufruf eine größere Reichweite zu geben.

5000 Menschen sollen es laut Organisation gewesen sein. Trotzdem, das ist immer noch viel, viel zu wenig.

(es) Sesenta organizaciones han apoyado el llamamiento. No se me da bien calcular el número de participantes en las concentraciones, sobre todo cuando, como en este caso, muchos huyen del calor a la sombra, lo que lo hace un poco confuso. Sin embargo, hubo bastantes más que en días anteriores, lo que sin duda se debió también a que algunos partidos, como el Partido de Izquierda o la Alianza Sarah Wagenknecht, sindicatos y otros coorganizadores se encargaron de que el llamamiento tuviera un mayor alcance.

Según la organización, había 5.000 personas. Sin embargo, siguen siendo muy, muy pocas.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(de) Auf der Seite der Veranstalter findet ihr die Redebeiträge von: Ibrahim Ibrahim, von Basem Said und von Udi Raz.

(es) En la página web de la organización encontráis los discursos de Ibrahim Ibrahim, de Basem Said y de Udi Raz.

 

www.nie-wieder-krieg.org

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(de) Ich gehörte zu denen, die irgendwann in den Schatten flüchten mussten und habe dann kurz vor dem offiziellen Ende der Kundgebung, auf den Weg zur U-Bahn-Station, bei dem Protestcamp vorbeigeschaut, das in der Nähe des Kanzleramtes aufgebaut worden ist.

Ja, es gibt Communities, es gibt Formate, auch in Deutschland, aber angesichts der dramatischen Lage in Gaza, angesichts der Zeit, die bereits verstrichen ist, angesichts der zahlreichen und großen Proteste in anderen Ländern, wirkt es eher bescheiden, was da auf den deutschen Straßen und Plätzen stattfindet.

So ganz genau kann ich nicht nachvollziehen, woran es liegt. Vielleicht bin ich schon zu lange weg aus Deutschland, ganz allgemein, aber auch konkret in den letzten Monaten, um die deutsche Gesellschaft zu verstehen; vielleicht gehöre ich auch zu den Menschen, die nichts oder wenig zu verlieren haben und daher mache ich mir keine Sorgen darum, was für mich auf dem Spiel stehen könnte; vielleicht würde ich auch gar nicht so ausdauernd auf der Straße protestieren, wie es Juanjo und einige andere seit 19 Monaten tun, einfach weil das Gefühl der Ohnmacht so groß werden würde, oder weil das Format nicht mehr so richtig das meine ist, oder weil ich andere Wege suchen würde oder gesucht hätte….. Keine Ahnung. Die Polizeigewalt in ihrer brutalsten Form und die Willkür habe ich nicht direkt erlebt, aber ich weiss, dass sie stattgefunden hat, so wie die Verunglimpfungen in den Medien und die Diffamierung einzelner Personen stattgefunden hat und stattfindet.

 

(es) Yo fui una de las que tuvieron que huir a la sombra en algún momento y luego, poco antes del final oficial de la concentración, de caminoa a la estación de metro, me detuve en el campamento de protesta que se había levantado cerca de la Cancillería.

Definitivamente sí, hay comunidades, hay formatos, incluso en Alemania, pero en vista de la dramática situación en Gaza, en vista del tiempo que ya ha pasado, en vista de las numerosas y grandes protestas en otros países, parece bastante modesto lo que está teniendo lugar en las calles y plazas alemanas.

No sé muy bien a qué se debe. Tal vez he estado demasiado tiempo fuera de Alemania, en general, pero también específicamente en los últimos meses, para entender la sociedad alemana; tal vez soy una de esas personas que no tienen nada o poco que perder y por lo tanto no me preocupa lo que pueda estar en juego para mí; tal vez no protestaría en las calles tan persistentemente como Juanjo y algunos otros han estado haciendo durante 19 meses, simplemente porque la sensación de impotencia sería tan grande, o porque el formato ya no es realmente mío, o porque buscaría o habría buscado otras maneras….. No tengo ni idea. No he experimentado directamente la violencia policial en su forma más brutal ni la arbitrariedad con la que se ejerce, pero sé que se ha producido, al igual que se ha producido y se sigue produciendo el vilipendio en los medios de comunicación y la difamación de las personas.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(de) Was mich bei alldem umtreibt, ist der Eindruck, dass es kaum noch ein Thema gibt, zu dem man sich mit anderen Menschen austauschen kann ohne das Gefühl zu haben, dass es zigtausend Fettnäpfchen gibt, in die man treten kann und die das Gespräch sofort kippen lassen. Es wirkt alles so unerbittlich, so unumstößlich, so absolut, so hart. Aber wie soll es dann gehen, das Verstehen, das Verständnis und das Versöhnen?

(es) Lo que me remueve en todo esto es la impresión de que apenas queda ningún tema sobre el que se pueda hablar con otras personas sin tener la sensación de estar a punto de meter la pata con lo que la conversación se torna crítica inmediatamente . Todo parece tan implacable, tan irrefutable, tan absoluto, tan duro. Pero, ¿cómo se quiere que funcione la comprensión, el entendimiento y la reconciliación?

 

Veröffentlicht unter Berlin, ciudad, meinung, opinión, política, politik, Stadt | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 2017 _ Heimaturlaub

BERLIN _ VI

 

(de) Es gab viele, Moment, also „Viele“ bezogen auf die Pro-Palästina-Community, die in der Nacht vom 08. auf dem 09. Juni nicht geschlafen, sondern die Geschehnisse um das Schiff Madleen der „Freedom Flotilla“ aufmerksam verfolgt haben. Spontan wurde zu einer Kundgebung aufgerufen. Wieder einmal vor dem Berliner Rathaus. Wieder einmal war es eine kleine Gruppe, kann 200 Teilnehmende, vielleicht. Selbst nach meiner dritten Teilnahme habe ich das Gefühl, der Hälfte schon einmal begegnet zu sein.

(es) Hubo muchos, un momento, por ser preciso“muchos“ en relación con la comunidad pro Palestina, que no durmieron en la noche del 8 al 9 de junio, sino que siguieron de cerca los acontecimientos en torno al barco Madleen de la „Flotilla de la Libertad“. Se convocó una concentración espontánea. Una vez más frente al Ayuntamiento de Berlín. Una vez más fue un grupo pequeño, quizás 200 participantes. Incluso después de mi tercera participación, tengo la sensación de haber conocido a la mitad de ellos antes.

 

 

 

 

(de) Es fehlte die Frau mit der Israel-Fahne. Vielleicht hat sie es nicht rechtzeitig aus dem Bett geschafft. Daher verteilte sich die Polizei anders. Die Präsenz war mittelmäßig, nach meiner kleinen Erfahrung. Weniger als bei Mehringplatz, mehr als beim Flashmob. Die Trommeln und die lauten Stimmen waren da, aber auch junge Menschen die, so vermute ich, eher aus dem Umfeld der Aktivistin Greta Thunberg hierher gefunden haben.

(es) La mujer con la bandera de Israel no apareció. Quizá no salió a tiempo de la cama. Por eso la policía estaba repartida de otra manera. La presencia era mediofuerte, según mi pequeña experiencia. Menos que en Mehringplatz, más que en el flashmob musical. Los tambores y gritos estaban allí, pero también había gente joven que, sospecho, era bien probable que hubiera llegado hasta aquí desde el entorno de la activista Greta Thunberg.

 

 

 

 

 

 

 

(de) Noch während die Versammlung lief, ging die Mund-zu-Mund Propaganda um, dass es vor dem Auswärtigen Amt, nicht weit vom Alexanderplatz entfernt,eine weitere Kundgebung gibt. Ich bin etwas vor Ende der genehmigten Dauer der Kundgebung dorthin gegangen, ehrlich gesagt auch ein wenig, weil mir persönlich das stete Getrommel und Geschrei an die Substanz geht, irritierend an die Substanz geht, weil es mich nicht in die konstruktive Aktion bringt, sondern stresst.

Tatsächlich stand dort eine kleine Gruppe von Menschen vor dem Auswärtigen Amt. Und die junge Frau, die jetzt verantwortlich zeichnet, erzählte uns, dass sie nach der angespannten Nacht sehr spontan den Entschluss gefasst hatte, hierher zu kommen. Als noch eine zweite Person erschien, die auf den gleichen Gedanken gekommen war, musste dieses Zusammentreffen von Gleichgesinnten als Kundgebung angemeldet werden, was man glücklicherweise in Deutschland ganz unkompliziert und spontan vor Ort machen kann.

(es) Mientras la manifestación seguía su curso, corrió la voz de que había otra concentración frente al Ministerio de Asuntos Exteriores, no lejos de Alexanderplatz. Fui allí un poco antes de que finalizara la concentración autorizada, para ser sincero también un poco porque los constantes tambores y gritos me irritaron, porque no me llevaban a una acción constructiva, sino más bien me estresaban.

De hecho, había un pequeño grupo de personas frente al Ministerio de Asuntos Exteriores. Y la joven a la que le había tocado asumir el rol de iniciadora, nos contó que había decidido venir espontáneamente después de la tensa noche. Cuando apareció una segunda persona que había tenido la misma idea, hubo que registrar esta reunión de personas con ideas afines como una concentración, lo que afortunadamente en Alemania se puede hacer bastante fácil y espontáneamente in situ.

 

 

 

 

(de) Es war der „kleine, harte Kern“ der palästinensischen Community, der ebenfalls von einer Kundgebung weiterwanderte zur nächsten. Mit ihm die Polizei, die auf einmal wieder sehr zahlreich auftauchte. Abgesehen davon hat sie sehr ruhig aber durchaus bestimmt mit eben dieser jungen Frau, die jetzt mit ihrem Namen verantwortlich zeichnete, besprochen, was geht, was nicht, was ja nun inzwischen alle Welt zur Genüge weiss.

(es) Fue el «pequeño núcleo duro» de la comunidad palestina el que también pasó de una manifestación a otra. Con ellos llegó la policía, que de repente apareció en gran número. Aparte de eso, discutió con mucha calma pero con firmeza con esta joven, que ahora con su nombre particular asumió la responsabilidad, lo que era posible y lo que no. Cosa que a estas alturas de la vida todo el mundo sabe muy bien.

 

 

(de) Übrigens, ein kurzer Kommentar zum obigen Bild. Von den zwei Herren, die man dort links im Hintergrund sieht, weiss man, dass sie für den Axel Springer Verlag arbeiten. Sie fotografieren nicht nur die Veranstaltung allgemein, sondern ganz dezidiert einzelne Teilnehmende die dann zur Zielscheibe für eine sehr unverhohlene Diffamierungskampagne werden, die sie zu Israelhasser, Antisemiten oder Hamassympathisanten macht. Es ist tatsächlich erstaunlich, wie in der deutschem Medienlandschaft allgemein über Propalästinensische Solidaritätsbewegung berichtet wird und wie lange es dauert, sich von der Staatsräson zu lösen und mit aller Deutlichkeit darauf hinzuweisen, dass das, was im Gazastreifen stattfindet, nichts mehr zu tun hat mit einem eh fragwürdigen verhältnismäßigen Vergeltungsakt, oder mit Selbstverteidigung.

(es) Por cierto, un breve comentario sobre la foto de arriba. Se sabe que los dos señores que aparecen al fondo a la izquierda trabajan para la editorial Axel Springer. No sólo están fotografiando el acto en general, sino también muy específicamente a participantes individuales que luego se convierten en el blanco de una campaña difamación muy descarada que los convierte en odiadores de Israel, antisemitas o simpatizantes de Hamás. Resulta realmente asombroso cómo el panorama mediático alemán informa en general sobre el movimiento de solidaridad propalestino y cuánto tiempo se tarda en desvincularse de la razón de estado y señalar claramente que lo que está ocurriendo en la Franja de Gaza no tiene nada que ver con un acto de represalia, que de todos modos sería cuestionable, ni con la legítima defensa.

 

Die taz hat ein Beispiel herausgegriffen, das die Absurdität deutlich macht. Der Artikel ist vom 9.06. und doppelt vielsagend, weil es sich bei der Person, über die berichtet wird, um eine israelische Staatsangehörige handelt, die von dieser Repression betroffen ist

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Berlin, ciudad, meinung, opinión, política, politik, Stadt | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 2016 _ Heimaturlaub

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter andere autoren, Berlin, ciudad, fundstücke, objet trouvé, objetos encontrados, Plakat, Stadt | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 2015 _ Heimaturlaub

 

 

 

 

Veröffentlicht unter arte, Berlin, ciudad, graffiti, kunst, objet trouvé, objetos encontrados, Stadt | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 2014 _ Heimaturlaub

BERLIN _ V

 

 

Christian Hasucha, Himmel Nöldnerplatz, 2019.
Kunst imStadtraum, Berlin _ Lichtenberg

 

 

 

(de) Wie so oft, nimmt man Veränderungen viel eher wahr, wenn sie nicht Teil des Alltags sind, sich also einschleichen. Rummelsburg hat sich sehr verändert, weil dort in den letzten Jahren viel gebaut wurde. Umso bewegender ist es, wenn man diese Inseln des Widerstands findet.

Dieses Haus hat mich fasziniert, seitdem ich es vor vielen Jahren entdeckt habe. Für mich ist es eine Mischung aus Villa Kunterbunt und KUKUniederlassung. Würde ich es geschenkt bekommen, auch jetzt, wo es umbaut wurde, ich würde es mit Kusshand nehmen. Ich liebe es, auch wenn ich nicht weiß, aus welchem Grund es tatsächlich dem vermutlich großen Druck sich in Neubauland zu verwandeln widersteht (das kann in Berlin auch ein unangenehmer Grund sein, das weiss ich schon). Ich habe nur einmal, allerdings eher halbherzig, versucht, diese Frage zu klären.

Jetzt steht es da. Mit neuem provisorischem Dach und gründlicher Abdeckung aller möglichen Öffnungen, um zu verhindern, dass es durch Witterung, Besetzung, unerlaubte Nutzung zu mehr Schaden kommt, als das lange VerlassenWordenSein schon zufolge hatte. Vielleicht findet es ja irgendwann wieder einen Sinn, der darüber hinaus geht, für diejenigen, die es so sehen wollen, ohne zu wissen, ob es der Tatsache entspricht, ein Wahrzeichen für Widerstand zu sein. Ich wünsch es ihm.

 

(es) Como ocurre a menudo, los cambios se notan mucho más cuando no forman parte de la vida cotidiana, es decir, cuando no llegan sigilosamente sino de golpe en golpe. Rummelsburg ha cambiado mucho porque allí se ha construido mucho en los últimos años. Por ello resulta aún más conmovedor encontrar estos islotes de resistencia.

Esta casa me fascina desde que la descubrí hace muchos años. Para mí es una mezcla entre Villa Kunterbunt de Pipi Calzaslargas y la sucursal de KUKU. Si me la regalaran, incluso ahora que ha sido rodeada de otras edificaciones, la acceptaría con gusto. Me encanta, aunque no sé por qué se resiste a la presumible gran presión para convertirlo en terreno de nueva construcción (en Berlín eso también puede ser un motivo desagradable, ya lo sé). Sólo he intentado una vez, aunque con poco entusiasmo, aclarar esta cuestión.

Y ahí sigue. Con un nuevo tejado provisional y todos los huecos posibles tapados a conciencia para evitar que la intemperie, la ocupación o el uso no autorizado la dañen más allá de lo que ya había provocado su largo abandono. Quizá en algún momento vuelva a encontrar una utilidad que vaya más allá, de ser un símbolo de resistencia para quienes quieran verlo así, sin saber si corresponde a los hechos. Así se lo deseo.

 

 

 

 

Veröffentlicht unter architektur, arquitectura, arte, Berlin, ciudad, meinung, opinión, Stadt, Urbanismo, Urbanismus | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 2013 _ Heimaturlaub

BERLIN_IV

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter architektur, arquitectura, arte, Berlin, ciudad, europa, geschichte, historia, kunst, Stadt, unterwegs | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Berlin _2012 _ Heimaturlaub

BERLIN _ III

 

(de) Zweite Erfahrung: Musikalischer Flashmob vor dem Roten Rathaus. Zwei Dinge, die mir gleich ins Auge springen: 1. Zutiefst irritierend: die israelische Fahne weht vor dem Roten Rathaus. 2. Ich sehe erst einmal keine Polizei, noch nicht einmal die freundliche. Auch während des Flashmobs wird es kaum Polizei geben, und die, die kommen wird, wird vor allem die Unversehrtheit der zwei Frauen garantieren, die nur knappe 10 Meter hinter der Flashmob-Gemeinschaft die israelische Flagge schwingen.  Diese ganze Komposition ist schon sehr auffällig. Den Demonstrierenden ist sie nicht neu, nur mich irritiert sie noch.

(es) Segunda experiencia: flash mob musical frente al ayuntamiento de Berlin. Dos cosas me llaman inmediatamente la atención: 1. profundamente irritante: la bandera israelí ondeando delante del edificio. 2. al principio no veo a ningún policía, ni siquiera a los „amistosos“. Apenas habrá policía durante todo el flash mob, y los que vengan se dedicarán sobre todo de garantizar la seguridad de las dos mujeres que, a solo 10 metros del flash mob, se posicionan con la bandera israelí en mano. Toda esta composición es muy llamativa. No es nueva para los manifestantes, pero a mí me sigue irritando.

 

 

 

 

(de) Es  ist der zweite Flashmob, den es in Berlin gibt. Eine ganz andere Stimmung herrscht heute, nicht nur aufgrund des geringen Polizeiaufgebotes. Das Publikum ist ein ganz anderes. Für Menschen wie Juanjo, die schon monatelang auf der Strasse sind, kommt das spät, fast schon zu spät. Ist nicht deutlich genug, nicht „laut“ genug in den Forderungen. Ich verstehe das, aber ich denke: „lieber spät als nie“. Und ich denke, man muss jedem zugestehen, dass er oder sie den eigenen Weg finden muss, das eigene Format und den eigenen Moment. Nicht jedem fällt es leicht, Gesicht zu zeigen. Nicht jeder und jede hat gleich viel zu verlieren.

(es) Es el segundo flash mob que tiene lugar en Berlín. Hoy el ambiente es completamente distinto, y no sólo por la escasa presencia policial. El público es completamente diferente. Para gente como Juanjo, que lleva meses en la calle, esto llega tarde, casi demasiado tarde. No es lo suficientemente claro, no es lo suficientemente „alto“ en las reivindicaciones. Lo entiendo, pero pienso: „más vale tarde que nunca“. Y creo que hay que reconocer que cada uno tiene que encontrar su propio camino, su propio formato y su propio momento. No a todo el mundo le resulta fácil dar la cara. No todo el mundo tiene lo mismo que perder.

 

 

 

 

(de) Selbst dieser Flashmob, der an alle Berliner Musiker, Orchester, Chöre gerichtet war, hat den Initiatoren nicht nur Zuspruch eingebracht. Ihr werdet auch feststellen, dass es hier und später viele Rückenfotos geben wird. Von den Musiker:innen nicht so sehr. Sie haben sich entschieden. Aber unter den Versammelten fällt es mir schwer. Daher die bewußte Entscheidung. Selbst wenn sich in den vergangenen Wochen die Position der deutschen Regierung gegenüber der israelischen Kriegsführung im Gazastreifen etwas verschoben hat, so weiß man doch, dass viele Menschen aufgrund ihrer Entscheidung sich auf die Seite der palästinensischen Zivilbevölkerung zu stellen und somit gegen die irsaelische  Regierung, mit negativen gesellschaftlichen und teils auch beruflichen Konsequenzen rechen mußten. Der individuelle Einsatz ist größer. Stimmt, bei niemandem ist das Leben in Gefahr. Das ist daher keine Entschuldigung für das große Schweigen der deutschen Gesellschaft, aber es ist ein Erklärungsversuch dafür, warum in Deutschland, im Vergleich zu anderen europäischen Ländern wie Spanien oder Portugal, so wenige Menschen auf die Straße gehen.

(es) Incluso este flash mob, dirigido a todos los músicos, orquestas y coros berlineses, no solo aportó apoyos positivos a los iniciadores. Vaís a notar que aquí y más adelante habrá muchas fotos de espaldas. No tanto de los músicos. Ellos ya se han decidido. Pero entre los demás paricipantes. Es una decisión consciente. Aunque la posición del gobierno alemán respecto a la actuación israelí en la Franja de Gaza ha cambiado algo en las últimas semanas, sabemos que muchas personas han tenido que contar con consecuencias sociales  y a veces profesionales negativas como consecuencia de su decisión de ponerse del lado de la población civil palestina y, por tanto, en contra del gobierno israelí. Lo que está en juego a nivel individual es much. Cierto, nadie corre peligro de erder la vida. por tanto, esto no es una excusa para el gran silencio de la sociedad alemana, pero es un intento de explicar por qué tan poca gente sale a la calle en Alemania en comparación con otros países europeos como España o Portugal.

 

 

 

 

 

(de) Natürlich waren auch die „Grieving Doves“ dabei. Diesmal ohne die Schwarzuniformierten, die sie ihren Standort nicht frei wählen lassen.

(es) Naturalmente no faltaron las „Palomas en duelo“. Esta vez sin los uniformados de negro, que no les dejan colocar donde ellas quieren.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(de) Wie gesagt, ich finde: Besser spät als nie. Jeder Mensch zählt. Es gilt zu einen, nicht zu scheiden. Wünschenswert wäre es, dass sich die unterschiedlichen Kollektive gegenseitig unterstützen, dass dadurch die Proteste stärker werden.

(es) Como ya he dicho, creo que más vale tarde que nunca. Cada persona cuenta. Necesitamos unirnos, no dividirnos. Sería deseable que los distintos colectivos se apoyaran mutuamente, para que las protestas fueran más fuertes.

 

Instagram Musik für Menschlichkeit: https://www.instagram.com/musik_fuer_menschlichkeit/

 

 

 

Veröffentlicht unter Berlin, besondere Tage, ciudad, días especiales, meinung, opinión, política, Stadt, unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 2011 _ Heimaturlaub

BERLIN _ II

 

(de) Erste Erfahrung: Seit einiger  Zeit werden in Berlin keine Pro-Palästina-Demos mehr zugelassen. Es dürfen nur noch Kundgebungen stattfinden. Diese konkret fand am Mehringplatz, am Fuß der Friedenssäule statt, ganz in der Nähe der Amerika-Gedenkbibliothek und der Heilig-Kreuz-Kirche und, gerade jetzt, des Karnevals de Kulturen, einem Straßenfest, das  jedes Jahr um diese Zeit über mehrere Tage hinweg die Straßen und Plätze um den Blücherplatz mit Musik und gastronomischen Angeboten aus aller Welt füllt und das friedliche Zusammenleben der Kulturen feiert.

Victor und ich sind am Halleschen Tor aus der U-Bahn gestiegen um den kurzen Weg bis zur Kundgebung zu Fuß zurückzulegen. Das gab uns Gelegenheit festzustellen, wie enorm hoch das Polizeiaufgebot im Hintergrund war. Und ich meine da nicht die nette Polizei, die als Freund und Helfer durch die Straßen läuft, auch nicht die, die schon etwas imposanter in Schwarz gekleidet Demos zu begleiten pflegt, um die Ordnung zu wahren, sondern die, von denen man, wenn man sie sieht, denken kann, dass es ihnen nicht schwer fallen würde, unter vollem Einsatz von Körper und Ausrüstung einzuschreiten, wenn der entsprechende Befehl kommt. Das alles ist nichts Neues. Nachdenklich macht es mich allerdings, wenn ich sehe, wie groß, oder besser gesagt wie überschaubar die Zahl derer ist, die dem Aufruf zur Kundgebung Folge geleistet haben. Ich hab nicht durchgezählt, aber gefühlt kam auf jeden dort demonstrierenden Menschen ein Polizist. Da gendere ich jetzt auch mal absichtlich nicht, denn bei der Truppe im Hintergrund habe ich im vorbeigehen keine Frau gesehen. Das macht es nicht besser, ich weiss, aber das sind diese nur flüchtigen Eindrücke, die aber trotzdem das Gesamtbild beeinflussen.

 

(es) Primera experiencia: Desde hace algún tiempo no se permiten más manifestaciones pro Palestina en Berlín. Sólo se permite la celebración de concentraciones en un lugar determinado. Ésta tuvo lugar en Mehringplatz, a los pies de la Columna de la Paz, muy cerca de la America Memorial Biblioteca y de la Iglesia de la Santa Cruz y, en estos momentos, del Carnaval de las Culturas, un festival callejero que cada año por estas fechas llena durante varios días las calles y plazas en torno a Blücherplatz con música y comida de todo el mundo y celebra la coexistencia pacífica de las culturas.

Victor y yo nos bajamos del metro en Hallesches Tor para recorrer a pie la corta distancia que nos separa de la concentración. Esto nos dio la oportunidad de darnos cuenta de lo enorme que era la presencia policial. Y no me refiero a los simpáticos policías que pasean por las calles y a los que podemos preguntar por el camino si nos hemos perdido o necesitamos ayuda por algo, ni a los que suelen acompañar las manifestaciones vestidos de negro para mantener el orden, sino a los que, cuando los ves, te imaginas que no vacilrían en intervenir con todo su cuerpo y equipo cuando llega la orden correspondiente. Esto no es nada nuevo. Sin embargo, me da que pensar cuando veo lo grande, o más bien dicho lo „abarcable“, que es el número de personas que respondieron a la llamada a la concentración. No me dediqué a contar, pero me dio la sensación de que había un policía por cada persona que se manifestaba allí. No hace falta cuidar el lenguaje no sexista e utilizar el „@“ o lo que sea para que el género femenino se sienta incluido, porque no vi a ninguna mujer entre las „fuerza del órden“ reunidas mientras pasabamos por ahí. Lo sé, no son más que impresiones fugaces que, sin embargo, influyen en la imagen global.

 

 

 

 

(es) Juanjo se unió un poco más tarde. Desde hace tiempo acompaña a las „palomas en duelo“, un grupo de mujeres que se reúnen desde el comienzo de la guerra de Gaza, escriben los nombres de las y los palestin@s asesinad@s en tiras de tela para formar alas y acompañan así, en silencio, manifestaciones y concentraciones. Un recuerdo vivo y pacífico de las víctimas civiles de esta guerra, de las mujeres, los hombres, las niñas, los niños…..

(de) Juanjo kam etwas später dazu. Er begleitet seit langem die „Grieving Doves“, die Trauernden Tauben“, eine Gruppe von Frauen, die sich seit Beginn des Gazakriegs treffen, die Namen der getöteten Palästinenser:innen auf Stoffstreifen geschreiben zu Flügeln zusammenfügen, und so still Demos und Kundgebungen begleiten. Ein lebendes, ein friedliches Mahnen an die zivilen Opfer, die Frauen, die Männer, die Mädchen, die Jungen……

Ihr findet mehr Info auf der Website und auf dem neusten Stand auf dem Instagram-Profil:

https://grievingdoves.com/

https://www.instagram.com/grieving_doves/

 

 

(de) Ihr seht, die Männer und Frauen in Schwarz „begleiten“ auch diesmal die kleine Gruppe der Demonstrierenden sehr engmaschig. Einen Grund dafür gibt es nicht wirklich. Ja, die Menschen sind laut, es wird getrommelt, es werden Parolen gerufen. Aber mehr nicht. Alle wissen was geht, alle wissen was nicht geht. Alle wissen, was einen Polizeieinsatz provozieren würde. Und darüber hinaus schwebt eine gewisse Willkür die, wenn der Anlass nicht so ernst wäre, etwas Korinthenkackerisches an sich hat. Da geht es um einzelne Worte, um einzelne Symbole, die ausreichen können, um einen selektiven Polizeieinsatz zu rechtfertigen. Ich vesuche, mich zurückzuhalten, bin mir der Tatsache bewußt, dass ich als Gelegenheits-Demonstrantin nicht die gleiche „Feinhäutigkeit“ entwickelt habe, wie all diejenigen, die um mich herum stehen, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass es ein seltsames eingespieltes energetisches Hin und Her ist, eine Inszenierung einer Art von „Grabenkrieg“, denn auf beiden Seiten hat sich nach 19 Monaten eine Dynamik, eine Routine eingestellt, die beide Seiten irgendwie „gefangen“ hält. Das ist nachvollziehbar, vor allem die Empfindlichkeit auf Seiten der Demonstrierenden gegenüber dieser, so finde auch ich, provokativ auftretenden Staatsgewalt. Ich bewundere das Durchhaltevermögen.

(es) Como podéis verse, los hombres y mujeres de negro vuelven a «acompañar» muy de cerca al pequeño grupo de manifestantes. Aparentemente no hay  ninguna razón para ello. Sí, la gente es ruidosa, suenan tambores, se gritan consignas. Pero nada más. Todo el mundo sabe lo que es puede, todo el mundo sabe lo que no es puede… Todo el mundo sabe lo que provocaría una intervención policial. Pero encima de todo flota una cierta arbitrariedad que, si la ocasión no fuera tan grave, tendría algo de „cuentagarbanzería“. Son palabras sueltas, símbolos individuales que pueden bastar para justificar una intervención policial selectiva. Intento contenerme, soy consciente de que como manifestante ocasional no he desarrollado la misma «piel fina» que todos los que me rodean, pero no puedo evitar la sensación de que se trata de un extraño y, con el tiempo transcurrido, bien ensayado vaivén energético, una escenificación de una especie de «guerra de trincheras», porque después de 19 meses se ha establecido una dinámica, una rutina en ambos bandos que de alguna manera los mantiene «atrapados». Es comprensible, sobre todo la sensibilidad de los manifestantes ante este comportamiento, en mi opinión, provocador de las fuerzas del Estado. Admiro su resistencia.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Berlin, ciudad, en camino, meinung, opinión, política, politik, Stadt, unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 2010 _ Heimaturlaub

BERLIN _ I

 

(es) Algunos de vosotr@s os habéis dado cuenta que han pasado unos cuantos días sin entradas nuevas en el blog y me habéis preguntado por qué y si todo está bien!? La respuesta es sencilla:  S todo está bien. He estado unos días en Berlin. En casa, visitando la familia, haciendo recardos, papeleo….

(de) Einige von euch habe euch gewundert, dass hier im Blog irgendwie gar nichts passiert und habt mich gefragt, warum das so ist und ob alles in Ordnung ist. Die Antwort darauf ist einfach: Ja, alles gut. Ich war auf Heimaturlaub in Berlin, hab die Familie besucht, einige Besorgungen gemacht und Papierkram erledigt…..

 

 

(es) Ayer dejé Berlin. Estoy de vuelta en Portugal, que me ha acogido calurosamente. El aire está preñado de un aroma muy familiar: a tilo, que aquí, en Minde, se nota más, si cabe, que en Berlin, porque apenas hay polución. El KUKUmobil se ha convertido en un pequeño horno. Menos mal que no hay nada dentro que sufra con estas temperaturas …. menos yo. Lana es sufrida, madera también. He dejado las ventanas abiertas por la noche para que se ventile. Esa es la gran ventaja aquí y ahora: refresca. Con un algo de suerte me permitirá la fresquita de la mañana poder trabajar un poco en el telar.

(de) Seit gestern bin wieder in Portugal, das mich mit einer warmen Umarmung begrüßt hat. Die Luft ist geschwängert von einem sehr vertrauten Aroma nach Lindenblüten, das sich hier in Minde noch viel intensiver bemerkbar macht, als in Berlin, weil es hier kaum Luftverschmutzung  gibt. Das KUKUmobil ist zu einem kleinen Ofen geworden. Nur gut, das es nichts gibt, das unter diesen hohen Temperaturen  leiden könnte…. bis auf meine Wenigkeit. Wolle und Holz sind geduldig….. Ich habe die Fenster über Nacht offen gelassen in der Hoffnung, dass sie etwas Abkühlung bringt. Das ist hier der große Vorteil: es kühlt nachts noch ab. Mit ein wenig Glück werde ich die Frische der Morgenstunden zum Weben nutzen können…..

 

 

(es) Estas interrupciones de mi viaje con el KUKUmobil tienen un lado muy agradable: el reencuentro con la gente que quiero. Por otro lado, este salto de un mundo a otro me resulta cada vez más complejo cuanto más tiempo estoy viajando. No es sólo la distancia física. Mi vida cotidiana en el KUKUmobil es completamente distinta de lo que me espera en Berlín. Visto desde fuera, pero también se siente desde dentro. A pesar de toda la diversidad que inevitablemente conlleva cada cambio de ubicación, el KUKUmobil mismo se caracteriza por ser sumamente abarcable, la actividad por tener un foco muy claro y  el tempo con el que succeden las cosas, el trabajo en el telar , las exploraciones y el viaje con el KUKUmobil, ese tempo lo puedo marcar yo.

(de) Diese Unterbrechungen meiner Reise mit dem KUKUmobil haben eine sehr schöne Seite, nämlich das Wiedersehen von mir lieben Menschen. Auf der anderen Seite finde ich diesen Sprung von einer Welt in eine vollkommen andere immer komplizierter, je länger ich unterwegs bin. Es ist eben nicht nur der räumliche Abstand. Mein Alltag im KUKUmobil ist vollkommen anders, als das, was mich in Berlin erwartet. Von außen betrachtet, aber auch von innen gefühlt. Trotz aller Abwechslung die durch jeden Standortwechsel zwangsläufig stattfindet, zeichnet sich das KUKUmobil durch eine sehr angenehme Überschaubarkeit, meine Tätigkeit durch eine extreme Fokussierung aus. Und das Tempo, die Langsamkeit, mit der die Dinge geschehen, die Arbeit am Webstuhl, die Erkundungen, die Standortwechsel, gebe ich selbst an. Das fühlt sich stimmig an und tut gut.

 

 

(de) Wenn man aus solch einer Atmosphäre kommt, dann ist das berliner Pflaster schon eine Herausforderung, der ich mich, um ehrlich zu sein, entzogen habe, indem ich kaum unterwegs war, weder in der Stadt, noch im Kulturszene. Und das hätte ich ohne Victor wahrscheinlich noch konsequenter getan.

Ich hatte ihn eingeladen, nach Berlin zu kommen. Er kannte diese Stadt noch nicht. Und obwohl er gerne auch alleine unterwegs ist, haben wir einiges zusammen gemacht. Vielleicht ein wenig aus der Gewohnheit heraus, die sich in seinen regelmäßigen Besuchen an den bisherigen Standorten des KUKUmobils eingeschlichen hat.

(es) Viniendo de este ambiente, Berlin es todo un reto, el cual, para ser sincero, intenté esquivar y apenas „pisé“ la ciudad ni investigué que podía haber de ofertas en la agenda cultural. Supongo que lo hubiera hecho más concecuente aún, si no hubiera sido por la visita de Victor.

Le había invitado a venir a Berlín. Aún no conocía esta ciudad. Y aunque sé que le gusta pisar nuevas tierras solo, hicimos algunas cosas juntos. Quizás un poco por cierta costumbre, que se ha instalado en sus visitas regulares a las anteriores paradas del KUKUmobil.

 

 

 

(de) So habe ich meinen Berlinbesuch tatsächlich damit verbracht, das zu tun, wozu ich während der Reise kaum Gelegenheit habe: zu backen und zu kochen. Rhabarberkuchen, Erdbeertorte, Heringstipp…. solche Sachen halt. Kulinarische Tuchfühlung.

Und ich habe Juanjo begleitet. Seit Beginn des Krieges in Gaza hat er aktiv an vielen, vielen Demos und Kundgebungen teilgenommen, hat mir berichtet von der Stimmung auf der Strasse und der Polizeigewalt; der Stimmung in der deutschen Gesellschaft unter dem Zeichen der Staatsräson und einem eher fragwürdigen Umgang mit der Meinungs-, Rede-, Versammlungsfreiheit…. Ich wollte es selbst erfahren, um es besser verstehen zu können….

(es) Así que pasé mi visita a Berlín haciendo lo que rara vez tengo la oportunidad de hacer en mi viaje con el KUKUmobil: me dediqué a cocinar y a la reposteräia: Tarta de ruibarbo, tarta de fresa, Heringstipp, un plato hecho con filetes de arenques, pepinillo, cebolla y nata…. cosas así. Toma de contacto culinario.

Y acompañé a Juanjo. Desde el comienzo de la guerra en Gaza, ha participado activamente en muchísimas manifestaciones y concentraciones, me habló del ambiente en las calles de Berlin y de la violencia policial; del ambiente en la sociedad alemana bajo la bandera de la „razón de Estado“ y de un enfoque bastante cuestionable de la libertad de opinión, de expresión y de reunión….. Y quería experimentarlo por mí misma para entenderlo mejor….

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter ciudad, Stadt, unterwegs | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 2009 _ Heimaturlaub

Lissabon _ Berlin

 

(de) Immer mal wieder schiebe ich in meiner Europareise mit dem KUKUmobil einen kleinen Heimaturlaub ein. Meistens dann, wenn ich einen Ort gefunden habe, an dem das KUKUmobil gut „unbemannt“ stehen kann, ohne zu stören und ohne gestört zu werden. In Minde ging das. Also ist/war es wieder soweit, denn ich bin schon über eine Woche in Berlin und fliege am Dienstag wieder zurück nach Portugal. Es ist gut, auf Tuchfühlung zu bleiben. Aber es ist auch seltsam, in dieser Stadt unterwegs zu sein, zu der ich augenblicklich keine emotionale Bindung aufbauen kann.

(es) De vez en cuando intercalo en mi viaje por Europa con el KUKUmobil una visita relampago a casa. Mayoritariamente, cuando tengo la impresión de haber encuentrado un lugar donde poder dejar el KUKUmobil sin que moleste ni que sea molestado. En Minde es el caso. Así que fue/es el momento preciso, „fue“ porque llevo más de una semana en Berlín y „es“ hasta el martes, que vuelvo a Portugal. Es bueno estar en contacto. Pero también es extraño estar  en esta ciudad, a la que de momento no consigo crear un vínculo emocional.

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter ciudad, en camino, Stadt, unterwegs | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Minde _ 2208 _ textil

Tecelagem en Minde

 

 

 

(de) Mir war ziemlich schnell klar, dass ich Minde nicht ohne etwas Gewebtes verlassen würde. Nur was es genau sein würde, das wußte ich lange nicht. Und so kam zu dem, was eigentlich als Laptop-Tasche gedacht ist, die ich aber, da zu klein für meinen Computer, in eine textile Zeichenmappe umfunktioniert habe, ein textiler Überzug für mein zweites Gästebuch, das inzwischen voll ist, und eine neue Taschen für mein Handy, die ich aus einem Rest genäht habe.

(es) Enseguida me di cuenta de que no me iría de Minde sin algo tejido. Pero durante mucho tiempo no supe exactamente qué sería. Y así, además de lo que en realidad estaba pensado como una bolsa para el portátil, pero que por ser demasiado pequeña para mi ordenador o mi ordenador siendo demasiado grande para ella, acabé por convertir en una carpeta textil para mis dibujos, le encargué a Mafalda  una funda textil para mi segundo libro de visitas, que ahora está lleno, y me cosí una nueva bolsa para mi teléfono móvil a partir de un retal.

 

 

 

 

 

 

 

(de) Und ja, auch eine Decke ist dabei. Eine Originaldecke aus Minde. Sie wird mein Leben lang halten und sicherlich weit darüber hinaus.

(es) Y sí, también me llevaré una manta. Una manta original de Minde. Me durará toda la vida y seguramente mucho más.

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter arte, atelier, kunst, tapices, tapiz, tapiz narrativo, teppiche, textil | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Minde _ 2207 _ textil

Marktfrauen / Mercaderas

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter arte, bildwirkereien, frauen, kunst, mujeres, tapices, tapiz, tapiz narrativo, teppiche, textil | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Minde _ 2206 _ landschaft

Polje _ 7

 

(es) Hace unos días, mientras desayunaba estaba hojeando el Minder Journal, un periódico mensual local, y me quedé enganchada a un artículo algo más largo. Se titulaba „Passeios Mindericos“. Trataba de la „Mata“ o el „Mar de Minde“, como se llama al polje, sobre todo cuando el nivel de las aguas subterráneas sube tanto en los meses de lluvia que se forma un gran lago que cubre la depresión entre Minde y Mira d’Aire. Como entiendo mucho mejor el portugués impreso que el hablado, conseguí encajar su lectura en la duración de una taza de café caliente.

Era un texto un tanto nostálgico, como suele ocurrir cuando uno, en este caso el autor, proyecta sus recuerdos del pasado sobre un paisaje que ha cambiado considerablemente en las últimas décadas, como es el caso de la Mata. Y también era un texto que echaba una mirada bastante crítica al estado actual de la Mata y, por tanto, reclamaba otro tipo de conservación del paisaje, por decirlo diplomáticamente.

 

(de) Vor ein paar Tagen habe ich beim Frühstück das Minder Journal, eine monatlich erscheinende lokale Zeitung, durchgeblättert und bin an einem etwas längeren Artikel hängengeblieben. Er trug den Titel „Passeios  Mindericos“, also „Minderische Spaziergänge“. Dabei ging es um die „Mata“ oder das „Mar de Minde“, auf Deutsch das „Meer von Minde“, wie das Polje genannt wird, vor allem wenn dort in den regenreichen Monaten der Grundwasserspiegel so weit steigt, dass ein großer See entsteht, der die Senke zwischen Minde und Mira d’Aire bedeckt. Da ich das gedruckte Portugiesisch wesentlich besser verstehe, als das gesprochene, hat seine Lektüre in die Dauer einer Tasse heissen Kaffees gepasst.

Es war ein etwas nostalgisch anmutender Text, wie das halt oft so ist, wenn man, in diesem Fall der Verfasser, seine weiter in die Vergangenheit zurückreichenden Erinnerungen auf eine Landschaft projiziert, die sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert hat, wie das bei der Mata der Fall ist. Und es war auch ein Text, der einen eher kritischen Blick auf den aktuellen Zustand der Mata wirft und damit die Forderung nach einer anderen Art der Landschaftspflege verbindet, um es mal diplomatisch auszudrücken.

 

 

(es) Después busqué en Internet a ver qué fotos encontraba. Del pasado, de la época anterior a la industrialización, cuando la Mata se utilizaba para la agricultura, cuando allí se cultivaba vino, se criaba ganado y las mujeres iban allí a lavar la ropa y los niños jugaban en los prados. No encontré gran cosa…..

(de) Ich habe dann im Internet gesucht, was ich für Fotos finde. Aus der Vergangenheit, der Zeit vor der Industrialisierung, als die Mata landwirtschaftlich genutzt wurde, dort Wein angebaut, und Viehzucht betrieben wurde und die Frauen dorthin gingen, um Wäsche zu waschen und die Kinder auf den Wiesen spielten. Viel habe ich nicht gefunden….

 

 

(de) Was es aber schon gibt, das sind Luftaufnahmen der Mata, wenn da Wasser dort hoch steht…..

(es) Lo que sí he encontrado son fotos aéreas de la Mata de cuando el agua cubre ……

 

 

 

 

(de) Jedenfalls habe ich die Gedanken des Verfassers auf meiner nächsten Wanderung durch das Polje mitgenommen. Was abzusehen ist, auch ohne den Artikel im Hinterkopf, ist die Tatsache, dass Sträucher und Bäume wachsen und sich vermehren. Das liegt in ihrer Natur. Das bedeutet, dass ohne den Eingriff des Menschen die Natur hier auf ihre Art und Weise das Gelände zurückerobert und dabei wenig Rücksicht darauf nimmt, ob das dem Menschen zugute kommt, oder nicht, ob der Weissdorn Stacheln hat und nicht einheimisch ist, und irgendwann so dicht steht, dass man selbst mit dem Kanu nicht mehr durchkommt, außer man tut etwas dagegen.

(es) En cualquier caso, me llevé conmigo las reflexiones del autor en mi siguiente excursión por el Polje. Lo que se puede prever, incluso sin el artículo en mente, es el hecho de que los arbustos y los árboles crecen y se multiplican. Eso está en su naturaleza y significa que, sin intervención humana, la naturaleza reclamará el terreno a su manera, prestando poca atención a si esto es beneficioso o no para los humanos, si el espino albar tiene espinas y no es autóctono, y en algún momento será tan denso que ya no se podrá pasar ni en canoa a menos que se haga algo al respecto.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(es) Siempre es complicado cuando los paisajes culturales, como éste, ya no se utilizan de forma intensiva o quedan abandonados por los humanos. O bien, o bien. Así que o bien lo dejas en manos de la naturaleza, o bien haces algo.

En su artículo, nuestro autor hace un llamamiento a las autoridades responsables para que intervengan más activamente de lo que se hace actualmente. De hecho, no parece que nadie se esté ocupando de este paisaje. No me refiero a mantener despejadas las rutas de senderismo, sino, como señala el autor del artículo, a la cuestión de si se deben mantener despejados los antiguos espacios abiertos para utilizar este paisaje de forma más intensiva para el ecoturismo, por ejemplo, es decir, si se debe detener o no el „avance“ del espino.

Imagino que la población de jabalíes tiene una opinión muy clara al respecto. Y si yo llegara aquí después de una intervención contundente, probablemente también preguntaría qué tipo de plan hay detrás de un desbroce, por imaginarme un ejemplo. No me parece tan fácil ni siquiera pensar y desarrollar un plan verdaderamente sostenible y equilibrado, y mucho menos aplicarlo.

 

(de) Das ist immer dann kompliziert, wenn Kulturlandschaften, wie diese, vom Menschen nicht mehr intensiv genutzt bzw. verlassen werden. Entweder, oder. Also entweder überlässt man es der Natur, oder man tut etwas.

Unser Autor fordert in seinem Artikel die zuständigen Behörden auf, aktiver einzugreifen, als es aktuell der Fall ist. Tatsächlich sieht es gerade nicht so aus, als ob sich irgendjemand um diese Landschaft kümmern würde. Damit meine ich jetzt nicht das Freihalten der Wanderwege, sondern, worum es auch dem Autor des Artikels geht, die Frage, ob man die ehemaligen Freiflächen frei halten soll, um diese Landschaft zum Beispiel intensiver für den Ökotourismus zu nutzen, also ob man dem „Vormarsch“ des Weissdornbewuchses Halt gebieten soll, oder eben nicht.

Die Wildschweinpopulation hat, so kann ich mir vorstellen, eine ganz klare Meinung dazu. Und wahrscheinlich würde auch ich, wenn ich gerade nach einem konsequenten Eingriff hier ankäme, die Frage in den Raum stellen, was für ein Plan  hinter einer Rodung, zum Beispiel, steht. Tja. Ich finde es gar nicht so einfach, einen wirklich nachhaltigen und ausgewogenen Plan überhaupt zu denken und zu entwickeln, geschweige denn durchzusetzen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter andere autoren, Brauchtum, costumbres, Dorfleben, flora, landschaft, medio ambiente, meinung, opinión, otros autores, paisaje, Umwelt, vida en el pueblo | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Minde _ 2205 _ korrektur

 

(de) Ich hab noch einmal in meinem schlauen Büchlein nachgeschaut: Es war natürlich KEIN Schwalbenschwanz sondern ein Iberischer Segelfalter. Das nur, der Genauigkeit halber, denn der Schönheit tut es keinen Abbruch.

(es) Consulté mi pequeña guía de mariposas y resulta que NO era un macón (papilio machaon) sino un chupaleches (Iphiclides feisthamelii), lo que sí resulta un nombre común muy raro, no sé de dónde viene. En portugues es borboleta cebra. Sólo por ser preciso, porque no le quita belleza.

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter fauna, flora, landschaft, paisaje | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Minde _ 2204 _ textil

(de) Bei so viel Wanderung durch das Polje wird es wohl niemanden wirklich überraschen, dass es auch Eingang findet in meine Skizzenteppichsammlung. Sogar gleich zweimal:

(es) Con tanta caminata por el Polje, no debe sorprender a nadie que también entre a formar parte de mi colección de tapices-bocetos. De hecho, dos veces:

1. Wilde Orchideen

 

 

 

(es) Existen 55 especies de orquídeas silvestres en Portugal. Un gran número de ellas, concretamente 27 especies, se encuentran en el Parque Natural de los Montes Aire y Candeeiros. Charles Darwin (1809 – 1882) contaba las magníficas orquídeas abeja entre los seres vivos más complejos del mundo. Imitan la forma, los colores y los olores de las abejas para atraer a los insectos. Como todas las orquídeas, esta planta tiene tres sépalos y tres pétalos. El pétalo más desarrollado, el labelo, imita perfectamente a la abeja macho que la poliniza. Cuando la abeja encuentra la flor (ya sea por la vista o por el olfato, ya que las orquídeas emiten feromonas que recuerdan a las de los insectos hembra), intenta aparearse con ella, cayendo las polinias (la parte masculina de la flor) sobre su cabeza. Si se siente „engañada“, vuela a la siguiente flor para probar suerte allí. Si esta estrategia de seducción falla, las orquídeas abeja pueden polinizarse a sí mismas.

(de) In Portugal gibt es 55 Arten von wilden Orchideen. Ein großer Teil von ihnen, nämlich 27 Arten, findet man im Naturpark der Aire- und Candeeiros-Gebirge. Die prachtvollen Bienen-Ragwurz-Orchideen (auch Bienen-Orchideen genannt) zählte Charles Darwin (1809 – 1882) zu den komplexesten Lebewesen der Welt. Sie ahmen die Form, die Farben und die Düfte von Bienen nach, um Insekten anzulocken. Wie alle Orchideen hat auch diese Pflanze drei Kelch- und drei Blütenblätter. Das am weitesten entwickelte Blütenblatt, die Lippe, imitiert die männliche Biene, die sie bestäubt, perfekt. Wenn die Biene die Blüte findet (entweder durch Sehen oder Riechen, denn Orchideen geben Pheromone ab, die an die weiblichen Insekten erinnern), versucht sie, sich mit ihr zu paaren, wobei die Pollinien (der männliche Teil der Blüte) auf ihren Kopf fallen. Wenn sie sich „betrogen“ fühlt, fliegt sie zur nächsten Blume, um dort ihr Glück zu versuchen. Wenn diese Verführungsstrategie fehlschlägt, können sich die Bienenorchideen selbst bestäuben.

 

2. Farbkarte Polje

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter arte, bildwirkereien, flora, kunst, landschaft, medio ambiente, paisaje, tapices, tapiz, tapiz narrativo, teppiche, textil | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Minde _ 2203 _ landschaft

Polje _ 6

 

(es) Ahora hace tanto calor que me he acostumbrado a dar un pequeño paseo por la mañana temprano antes de empezar a tejer. Después, hace tanto calor que ya no tiene gracia. El polje, que está justo en la puerta de mi casa, suele ser el destino de mis paseos matutinos.

(de) Inzwischen ist es so warm geworden, dass ich mich daran gewöhnt habe, früh morgens, noch bevor ich mit der Weberei beginne, einen kleinen Spaziergang zu machen. Danach wird es einfach so heiß, dass es keinen Spaß mehr macht. Oft ist das Polje, das ja sozusagen vor der Tür liegt, das Ziel meiner Morgenspaziergänge.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(es) Siempre es fascinante observar la naturaleza, la fauna, los insectos y los pájaros (de los jabalís no he visto más que rastros)… pero aquí es especialmente emocionante ver cómo cambia el paisaje a medida que desaparece el agua. Si te sientas y miras el tiempo suficiente, probablemente puedas ver cómo sucede. Cuando, cada tres dias,  paso por delante de las manchas de agua, es evidente cómo se encogen, cómo reaparecen caminos que intenté hace tres semanas y fracasé una y otra vez porque estaban bajo el agua. Y sin embargo, aunque he experimentado este cambio, aún me cuesta imaginar cómo era todo, digamos, hace tres meses. En muchos lugares, las algas secas de los arbustos demuestran que aquí el agua tenía a veces un metro y medio de altura.

(de) Und es ist nicht nur immer wieder schön, die Natur zu beobachten, die Fauna, die Insekten und Vögel (von den Wildschweinen sehe ich nach wie vor nur Spuren)… sondern hier ist es ganz besonders spannend, zuzusehen, wie sich die Landschaft durch das Verschwinden des Wassers verändert. Wenn man sich hinsetzt und lange genug schaut, kann man wahrscheinlich dabei zusehen. Wenn ich alle drei Tage an den Wasserflächen vorbeilaufe, dann ist es offensichtlich, wie sie schrumpfen, wie dadurch auch Wege wieder auftauchen, die ich vor drei Wochen ausprobiert habe und immer wieder daran gescheitert bin, dass sie unter Wasser standen. Selbst wenn ich diese Veränderung erlebt habe, fällt es mir aber trotzdem schwer, mir vorzustellen, wie das Ganze vor, sagen wir mal: drei Monaten, ausgesehen hat. An vielen Stellen zeigen die vertrockneten Algen an den Sträuchern, dass das Wasser hier teilweise 1,5 m hoch gestanden hat.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(de) Whiskey, seit Tagen mein treuer Begleiter bei den Wanderungen, ist froh, sich etwas erfrischen zu können. Ansonsten streunt er durch die Gegend. Ich muss mich erst daran gewöhnen, mit Hund unterwegs zu sein, der ja nicht meiner ist, der mir auch nicht immer gehorcht, der aber enorm anhänglich ist und mich definitiv adoptiert hat.

(es) Whiskey, mi fiel compañero de excursiones durante estos días, se alegra de poder refrescarse un poco. Por lo demás, vaga por los alrededores y yo tengo que acostumbrarme a salir con un perro que no es mio, que no siempre me obedece pero que es muy cariñoso y definitivamente me ha adoptado.

 

 

(es) Bueno, y como ocurre a veces, lo mejor llega al final. De regreso al KUKUmobil, hicimos una pausa a la sombra de un gran espino albar. Cuando estaba a punto de irme, una hermosa mariposa se posó en mi mochila, un magnífico ejemplar de  borboleta-cauda-de-andorinha, en español Papilio machaon. Ya ves, caminas campo a través durante días y cuando menos te lo esperas, la vida te regala un encuentro tan hermoso.

(de) Tja, und wie das manchmal so ist: Das Highlight kommt ganz am Ende. Schon auf dem Rückweg zum KUKUmobil haben wir eine Pause im Schatten eines großen Weißdornstrauches gemacht. Als ich aufbrechen wollte, saß ein wunderschöner Falter auf meinem Rucksack, ein Prachtexemplar von einem Schwalbenschwanz. Da läuft man also tagelang querfeldein und aus und wenn man es am wenigsten erwartet, dann schenkt teinem das Leben solch eine schöne Begegnung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter fauna, flora, frühling, landschaft, paisaje | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Minde _ 2202 _ landschaft

Polje _ 5

 

(de) Ich wander gerne alleine, das wisst ihr, aber manchmal ist es schon interessant, die Gelegenheit zu nutzen und sich einer Gruppe anzuschließen, die mit einem besonderen Ziel unterwegs ist und dabei einen anderen Blick auf die Landschaft zu richten und Neues zu lernen…… zum Beispiel über Schmetterlinge, ihr Biotop, ihre Besonderheiten, wie und warum man sie zählt und wer das tut….

(es) Me gusta caminar solo, ya lo sabeís, pero a veces resulta interesante aprovechar la oportunidad de unirse a un grupo que camina con un objetivo concreto y echar un vistazo diferente al paisaje y aprender cosas nuevas…… por ejemplo sobre mariposas, su hábitat, sus características especiales, cómo y por qué se cuentan y quién lo hace….

 

 

 

(es) Hace unos días se me presentó esta oportunidad. Al final de un seminario de tres días sobre el recuento de mariposas en Portugal, hubo una excursión por el polje de Minde para aplicar lo que se había aprendido sobre el terreno. En esta excursión se podía participar también sin haber asistido al seminario.

(de) Die Gelegenheit bot sich mir vor ein paar Tagen. Zum Abschluss eines dreitägigen Seminars über Schmetterlingszählung in Portugal fand ein Ausflug durch das Polje in Minde statt, um das Gelernte vor Ort anzuwenden. Dieser Exkursion konnte man sich auch anschließen, ohne an dem Seminar teilgenommen zu haben.

 

 

 

 

(es) Todos recibimos una guía (por cierto: borboletas suena al menos tan bonito como pirilampos) y luego, en el transcurso de la caminata, nos reunimos orgánicamente en pequeños grupos alrededor de los „expertos“, que – equipados con redes – también „cazaron“ una o dos mariposas del aire para poder observarlos más detenidamente.

(de) Wir bekamen alle einen Führer ausgehändigt (übrigens: borboletas klingt mindestens eben so schön wie pirilampos, auf alle Fälle schöner als Schmetterling) und haben uns dann im Verlauf der Wanderung auf organische Art und Weise in kleinen Gruppen um die  „Expert:innen“ geschart, die -mit Netzen ausgestattet- auch den ein oder anderen Schmetterling als Anschauungsexemplar aus der Luft heraus „gegriffen“ haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(es) Nuestra caminata por el polje nos llevó por tres hábitats diferentes. No tengo ni idea de cuáles son las cifras normales de un recuento de este tipo. No es que las mariposas participen activamente y todas revoloteen para ser contadas. Pero por la sensación diría que no había muchas. El grupo al que me uní capturó „sólo“ cuatro ejemplares en la caminata de dos horas y media. Por cierto, utilizar la red eficazmente no resulta tan fácil.

(de) Unsere Wanderung durch das Polje hat uns durch drei unterschiedliche Habitats geführt. Ich habe keine Ahnung, was bei einer solchen Zählung normale Zahlen sind. Es ist ja nicht so, dass die Schmetterlinge sich aktiv daran beteiligen und alle herbeiflattern, um mitgezählt zu werden. Aber vom Gefühl her würde ich sagen, dass es nicht besonders viel waren. Gefangen haben wir in der Gruppe, der ich mich angeschlossen habe, auf der zweieinhalbstündigen Wanderung „nur“ vier Exemplare. Es hat sich übrigens gezeigt, dass es gar nicht so einfach ist, das Schmetterlingsnetz effektiv zu nutzen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter fauna, flora, frühling, landschaft, medio ambiente, paisaje, primavera | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Minde _ 2201 _ impresiones

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter alltag, Dorfleben, fundstücke, objet trouvé, objetos encontrados, pueblos, vida cotidiana, vida en el pueblo | Schreib einen Kommentar

Minde _ 2200 _ impresiones

 

 

 

 

Veröffentlicht unter fauna, fundstücke, objet trouvé, objetos encontrados, pájaros, vögel | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Minde _ 2199 _ impresiones

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter alltag, Dorfleben, frauen, mujeres, vida cotidiana, vida en el pueblo | Schreib einen Kommentar

Minde _ 2198 _ impresiones

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Dorfleben, pueblos, vida en el pueblo | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Minde _ 2197 _ paisaje

El polje _ 4

 

(de) Nach einer regenfreien Woche mit einer Menge Sonne fand ich, es war mal wieder Zeit, mich im Polje umzuschauen, und tatsächlich hat sich die Landschaft sehr verändert. Das Wasser ist weitgehend verschwunden, nur einige mehr oder weniger große Pfützen sind noch übrig geblieben. Auch die Wege sind jetzt trocken und machen das Polje auch für den Menschen zugänglicher.

(es) Después de una semana sin lluvias y con mucho sol, pensé que era hora de volver a echar un vistazo por el Polje, y efectivamente el paisaje ha cambiado mucho. El agua ha desaparecido en gran parte, sólo quedan algunos charcos más o menos grandes. Los caminos también están secos ahora, lo que hace que el polje sea más accesible para la gente.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(de) Ich bin immer noch auf der Suche nach „meinem“ Wildschwein, aber selbst der Streifzug zur Abenddämmerung hat keine Begegnung gebracht. Ich kann mir nur vorstellen, dass es jetzt einfacher sein würde, wenn man sich an einer der Trinkstellen „auf die Lauer“ legen würde. Es kann natürlich auch sein, dass die Wildschweine – mit gutem Grund – gelernt haben, den Menschen zu misstrauen.

(es) Sigo „al acecho“ de „mi“ jabalí, pero ni siquiera la incursión al atardecer ha deparado un encuentro. Me imagino que ahora será más fácil „esperándolo“  en uno de los charcos. Claro, también puede ser que los jabalíes – con razón – hayan aprendido a desconfiar de los humanos.

 

 

 

 

 

 

 

 

(es) Donde hace una semana había una gran extensión de agua, ahora hay un „paisaje lunar“ seco, incrustado, con profundos „cráteres“. En los arbustos de alrededor se puede ver muy bien hasta dónde llegó el agua durante el invierno. No sé si todo reverdecerá en las próximas semanas o si seguirá seco como un hueso.

(de) Da, wo sich noch vor einer Woche eine große Wasserfläche war, findet sich heute eine verkrustete, ausgetrocknete „Mondlandschaft“ mit tiefen „Kratern“. An den umliegenden Sträuchern kann man gut ablesen, wie hoch das Wasser gestanden hat. Ich weiss nicht, ob sich das alles in den kommenden Wochen noch begrünt, oder ob es so knochentrocken bleibt.

 

 

 

 

 

 

 

(de) Ich werde, so lange ich hier in Minde bin, immer mal wieder nachsehen, wie sich dieses Biotop verändert. Spannend.

(es) Mientras esté en Minde, de vez en cuando iré echando un vistazo a este biotopo, para ver cómo cambia. Emocionante.

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter flora, frühling, landschaft, paisaje, primavera | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Minde _ 2196 _ eindrücke

 

 

Irgendwann, irgendwo mit irgendetwas muss man ja schließlich anfangen.

 

 

 

 

Veröffentlicht unter flora | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Minde _ 2195 _ eindrücke

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter flora | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Monsanto _ 2194 _ fundstück

Von Kacheln und Hängematten….

 

(es) En el centro de Monsanto, como parece ocurrir en todas las ciudades de Portugal, por grandes o pequeñas que sean, hay al menos un lugar donde se representa la historia, las costumbres, hoy diríamos los „highlights“. Como estamos en Portugal, esto suele adoptar la forma de murales hechos de azulejos. En Minde, es el quiosco de música frente al museo. En Monsanto, es un largo muro. Así que, por si tenía alguna duda: la curtiduría era importante en este pueblo. En la región en general. Sé que hay un museo en la cercana Alcanena, lo que no sé es si voy a tener la oportunidad de visitarlo.

(de) Mitten in Monsanto gibt es, wie anscheinend in allen Ortschaften Portugals, egal, wie groß oder klein sie sind, zumindest eine Stelle, an der die Geschichte, die Gebräuche, heute würde man sagen die Highlights abgebildet sind. Da wir in Portugal sind, geschieht das meist in Form von Kachelbildern. In Minde ist es der Musikpavillon vor dem Museum. In Monsanto ist es eine lange Wand. Also, falls ich noch irgendwelche Zweifel gehabt haben sollte: die Gerberei war wichtig in diesem Ort. Ganz allgemein in der Region. Im nahegelegenen Alcanena gibt es ein Museum, ich bin mir nur nicht sicher, ob ich die Gelegenheit haben werde, es zu besuchen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(es) Y, curiosamente, era en este pequeño y remoto Monsanto dónde encontré la solución a un enigma que me acompaña desde que ví la hamaca extendida junto al pabellón de música de Minde. Al principio pensé que alguien había sido tan cool como para estirar su hamaca en la plaza. Pero nunca he visto a nadie tumbado en ella.

Pues bien, en Monsanto encontré exactamente la misma hamaca tendida. Y en uno de los árboles, LA explicación. Porque al parecer es una iniciativa de la Camara Municipal. No entendí exactamente cuál era la intención. Balancear, respirar, crear……. .  Pues bien, vamos a ello…..

 

(de) Und, ganz witzig, ausgerechnet in diesem kleinen, abgelegenen Monsanto finde ich die Lösung für ein Rätsel, das mich begleitet, seit ich die Hängematte gesehen habe, die in Minde neben dem Musikpavillon aufgespannt ist. Ich dachte zuerst, da ist aber jemand cool drauf, dass er oder sie die Hängematte einfach auf dem Platz aufspannt. Nur habe ich nie jemanden in ihr liegen sehen.

Nun, in Monsanto fand ich genau die gleiche Hängematte aufgespannt. Und an einem der Bäume DIE Erklärung. Denn anscheinend handelt es sich um eine Initiative der Gemeinde. Was genau die Absicht dahinter ist, habe ich nicht verstanden. Balancear, respirar, crear……. , also Schaukeln, atmen, kreieren…….. , Na dann mal los…..

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter architektur, arquitectura, arquitectura popular, Brauchtum, costumbres, Dorfleben, fundstücke, objet trouvé, objetos encontrados, pueblos, traditionelle Bauten, vida en el pueblo | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Monsanto _ 2193 _ fundstück

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Dorfleben, escaparate, fundstücke, objet trouvé, objetos encontrados, schaufenster, vida en el pueblo | Schreib einen Kommentar

Monsanto _ 2192 _ impresión

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Dorfleben, pueblos, vida en el pueblo | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Monsanto _ 2191 _ fundstück

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter fundstücke, graffiti, objet trouvé, objetos encontrados | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Monsanto _ 2190 _ fundstück

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter architektur, arquitectura, fundstücke, objet trouvé, objetos encontrados | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar