Elkhausen _ 1429 _ materialerkundung

Letzter Märztag. Erster Barfußtag 2024.

Und nicht nur aus Lust auf „barfuß“ nach dem langen Winter, sondern weil zwischen mir und den Binsenstauden, die ich ernten wollte, ein sattfeuchter Streifen lag, den ich meine Wanderschuhen nicht zumuten wollte.

So kamen meine Füße zu einer Kneippanwendung ganz besonderer Art und meine Hände zu einem Bündel Binsen…..

Eigentlich wollte ich die Dekoration von Ostereiern mit Binsenmark ausprobieren, aber dazu kam es nicht wirklich. Die Erinnerung an meine ersten Flechterfahrungen schob sich dazwischen und so saß ich am Ostersonntag auf Annas Acker in der Sonne und habe versucht, mich daran zu erinnern, wie das geht mit der Binsenflechterei. Als Kind habe ich das mit meiner Mutter oft gemacht, erst mit Binsen, dann mit Peddigrohr, dann irgendwann in Spanien mal  mit Weiden. Immer spannend, aber immer nur mal kurz.

Übung macht auch hier die Meisterin. Das dritte Stück war schon deutlich robuster im Anfang und die Arbeit ging mir leichter von der Hand.

Ich weiss, ich bin etwas spät für solch ein Wohnungsangebot. Hier wurde schon fleißig gebaut und wird schon gebrütet. ABER vielleicht gibt es ja doch noch irgendeinen Nachzügler, dem ich einen Gefallen damit tun kann. Das Angebot steht jedenfalls.

Meine Elkhausener Gastfamilie wird mir berichten, ob und von wem es angenommen wurde. Gestern hat mir eine Blaumeise ganz neugierig beim Aufhängen zugeschaut……

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter arte, días especiales, erinnerungen, flora, frühling, fundstücke, kunst, landschaft, primavera abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert