berlin _ 1136 _ labyrinth

Als Vorbereitung für den Weltlabyrinth-Tag:

FORM und WEG

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

berlin _ 1135 _ fundstücke

Veröffentlicht unter flora | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

berlin _ 1134 _ textil

Staffel 3. Episode 4 fast fertig.

Stroh zu Gold.

Veröffentlicht unter arte, bildwirkereien, kukumobil, kunst, tapices, tapiz, tapiz narrativo, teppiche, textil | Schreib einen Kommentar

berlin _ 1133 _ labyrinthe

An jedem ersten Samstag im Mai wird – angestoßen von „The Labyrinth Society“ – unter dem Motto „Walk as one for peace“ der Weltlabyrinthtag gefeiert.

All diejenigen, die von dem archaischen Symbol des Labyrinths, seiner Geschichte, seiner Deutung und Nutzung in den unterschiedlichsten Kulturräumen begeistert sind oder sich begeistern lassen wollen, sind eingeladen, an diesem Tag ein Labyrinth zu bauen oder ein bestehendes aufzusuchen, es zu begehen, es zu erleben….

Dieses Jahr möchte ich euch an einen besonderen Ort einladen: Auf dem Gelände des Königin Elisabeth Krankenhauses in Lichtenberg, am Rand des Landschaftsparks Herzberge, gibt es seit 2016 ein Labyrinth. Initiiert wurde sein Bau vom Evangelischen Diakoniewerk Königin Elisabeth (EDKE), konkret der Trauerwegbegleitung.

Diese liegt in Händen von Elvira Sandkühler, die ich vor einigen Tagen kennengelernt habe. Sie fand die Idee toll und so ist es mir eine große Freude, an diesem Tag über diesen wunderbaren Ort verfügen zu dürfen, euch einladen zu können, ihn kennenzulernen und zu erleben.

Zu erreichen ist das Gelände mit der Tram M8 oder 18, Haltestelle KEH, zu Fuß von der Siegfriedstrasse und der Allee der Kosmonauten, oder – verbunden mit einem Spaziergang durch den Landschaftspark – von der Frankfurter Allee (Lichtenberg).

Wir treffen uns um 12:45 Uhr direkt am Labyrinth. Ich freu mich auf euch.

https://www.worldlabyrinthday.org/
https://edke.de/trauerwegbegleitung

Im kleinen Masse und mit Faden und Nadel habe ich mich heute beim Sticktreff am Museum Kesselhaus eingestimmt auf diesen ganz besonderen Tag..

Veröffentlicht unter besondere Tage, días especiales, laberintos, labyrinthe | Schreib einen Kommentar

berlin _ 1132 _ nachbarn

Meine „Kleine Lichtenberger Vogelkunde“ kommt heute klanglich daher…

 

Veröffentlicht unter fauna, pájaros, vögel | Schreib einen Kommentar

berlin _ 1130 _ fundstück

Veröffentlicht unter fauna, fundstücke | Schreib einen Kommentar

berlin _ 1129 _ nachbarn

Kleine Lichtenberger Vogelkunde

Jeden Tag aufs Neue freu ich mich über diese bunt gefiederte Nachbarschaft.

Veröffentlicht unter fauna, pájaros, vögel | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 1128 _ KUKUmobil

Plane drauf und gut is‘ es.

Die Arbeiten am Dach haben begonnen. Nicht, dass wir uns so sehr an die grüne Bauplane gewöhnen, dass aus dem Provisorium eine Dauerlösung wird.

Ich bin erleichtert, dass sie in den vergangenen vier Monaten so gute Dienste geleistet hat. Ich hatte meine SOrgen, es hat ja nicht gerade wenig geregnet. 🙂

Aber das Dach ist trocken geblieben. Jetzt kommt die EPDM-Dachfolie drauf.

Zuallererst muss der Dachüberstand anbesägt werden, den wir damals gelassen hatten, um im richtigen Moment zu entscheiden, wo genau das Dach enden soll. Ich hatte nicht erwartet, dass es den Gesamteindruck noch einmal so beeinflussen würde.

Ich bin begeistert.

Veröffentlicht unter kukumobil | Schreib einen Kommentar

berlin _ 1127 _ nachbarn

Veröffentlicht unter fauna | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 1126 _ fundstück

Veröffentlicht unter flora, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 1125 _ fundstück

Berliner Labyrinthe

 

Veröffentlicht unter Berlin, laberintos, labyrinthe, landschaft, paisaje | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 1124 _ experimente

Eine alte Leidenschaft wiederentdeckt

Und SCHWUPS hat es mich wieder erwischt. Unvorbereitet, wie das dann immer so ist. Angefangen hat das alles mit dem Vorsatz der Resteverwertung. Uli hatte gefühlt seit Monaten zwei von unseren sechs Suppenteller „besetzt“ mit einem kleinen Perlensortiment, aus dem er kleine Bänder gefädelt hatte.

Zwei!!! Seit Monaten!!!! Reste!!!! Das geht irgendwie gar nicht. Also habe ich mir die Teller geschnappt, um sie frei zu arbeiten. Und so fing es an.

Seitdem habe ich zweimal so viele Perlen neu dazu gekauft, um die Farbpalette zu erweitern, habe mein altes Perlenresteglas sortiert, um die Perlen mit der passenden Größe rauszusuchen, nehme die Welt selektiv wahr mit dem Filter möglicher Motive und sitze nachts am Computer, mit den Kopfhörern im Ohr um irgendwelche Podcasts oder Interviews zu hören (der Braune Bär wurde akustisch begleitet von einem interessanten Gespräch mit dem Ukrainistik-Professor Roman Dubasevych über den Krieg & die Geschichte ).

Ich hab es immer noch nicht geschafft, vor Beginn der Fädelei einen „vernünftigen“ Entwurf zu machen. Letztendlich wäre es wohl sinnvoll, das   Bild auf Milimeterpapier vorzuzeichnen. Aber dann wäre der Zauber weg, das Bild Reihe für Reihe entstehen zu sehen und immer wieder neu entscheiden zu müssen oder zu können.

Mit der groben Zeichnung habe ich wohl meinen goldenen Mittelweg gefunden und jetzt, wo es „neue“ Reste gibt, wird es wohl auch noch  weitere Perlenteppiche geben. Wie alles, was mit Farben, Gestalten, Formen und Fäden zu tun hat, übt die Fädelei eine große Macht auf mich aus. SUCHTGEFAHR kann da gar nicht groß genug geschrieben werden.

Gut, dass es ein Ziel gibt: Vom 27.09. _ 01.10.2023 wird im Museum Kesselhaus Herzberge ein kleines Festival zum Aufbruch des KUKUmobils stattfinden. In diesen Tagen soll ein hauch von all dem zu erleben sein, was mein Wirken ausmacht: ein Blitz-Workshop, eine Pop-Up-Ausstellung, eine Labyrinthbegehung, eine Crowd-Funding-Auktion und ein Fest, ein FEST, ein FEST!!!

 

Veröffentlicht unter arte, ausstellungen, besondere Tage, días especiales, kukumobil, kunst, tapices, tapiz, tapiz narrativo, teppiche | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 1123 _ textil

ANKÜNDIGUNG _ I

Seit Januar 2023 hat das KUKUmobil einen neuen Standort am Museum Kesselhaus Herzberge. Der Förderverein hat uns _ mich und mein mobiles Atelier _ auf meine Anfrage hin großzügig aufgenommen und wir beide fühlen uns wohl an diesem Ort, der uns altvertraut ist.

Foto entliehen aus: Fotoband MKH

Aus dieser räumlichen Nähe heraus entstanden Gedanken zu neuen Formaten der Zusammenarbeit hinsichtlich des kulturellen und künstlerischen Angebots des Kulturstandortes Museum Kesselhaus.

Hier das Ergebnis:

Es geht also wieder einmal um das STICKEN! Meine zweite textile Liebe. Und es geht um das Stofftaschentuch, als Ausgangsformat, mit all den Assoziationen, die dieses kleine Stückchen quadratischen Stoffes bei uns auslöst, oder eben nicht (mehr).

Bei mir tut es das. Bei der Auflösung der Wohnung meiner Mutter, nach ihrem Tod, habe ich eine kleine Sammlung von Taschentüchern aus meiner Kindheit gefunden. Einige davon stammen aus meiner ersten Kurerfahrung. Da war ich 5 Jahre alt und voller Heimweh. Dementsprechend waren es Sammlerinnen meiner bitteren Tränen und gleichzeitig liebe Vertraute in meiner Hosentasche.

Wie sieht es bei euch aus? Habt und benutzt ihr noch Stofftaschentücher? Verbindet ihr eine Erinnerung mit ihnen? Oder könnt ihr gar nichts damit anfangen?

An den 6 Nachmittagen werden wir jeweils ein Thema herausgreifen, ein Projekt vorstellen, das sich mit dem Stofftaschentuch oder mit dem Sticken beschäftigt. Als Vorbereitung dazu bin ich gerade fleißig dabei, in die Textil- und Kostümgeschichte einzutauchen. Faszinierend….!!!!!!

Und es gibt so viele interessante Projekte, die das Sticken als Ausdrucksmittel verwenden und extrem aktuelle Themen aufgreifen und behandeln.

Eins dieser Projekte ist mir in Berlin begegnet, kurz nach meiner Ankunft. Initiiert wurde es von der inzwischen zur Freundin gewordenen Künstlerin Anna Brägger. Die ROLA des GEDENKENS habe ich damals im MEK gesehen und war tief beeindruckt. Im aktuellen Kontext des Kriegs in der Ukraine bekommt sie eine große Wichtigkeit.

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 1122 _ experiment

Perlen haben mich immer schon fasziniert. Ich habe Ketten gefädelt, Bänder auf kleinen Webrahmen  gewebt, auch Perlenbilder hergestellt, meist als Stickerei auf Stoff. Was ich bisher noch nicht ausprobiert hatte, war die Herstellung eines größeren Stückes Perlengewebe.

Letzte Woche hab ich die Reste zusammengesucht und mich an die Arbeit gemacht:

Es gab ganz viel Grün, also fing es damit an. Dann dachte ich, es würde reichen, eine ungefähre Zeichnung von dem Motiv zu machen _ die Wahl viel auf eins meiner Lieblingsbilder mit einem meiner Lieblingstiere _ und drauflos zu fädeln……

Tatsache ist, dass ich bei diesem Experiment fleißig Erkenntnisse sammeln konnte, denn perfekt ist der erste Perlenteppich nicht geworden.

#1 _ Ich brauche definitiv besseres Licht oder eine stärkere Brille, um mich nicht zu verfädeln.
#2 _ Resteverwertung ist gut, aber besser ist es, wenn alle Perlen die gleiche Größe haben.
#3 _ Spontan arbeiten ist gut, vernünftige Vorlage zum Abzählen ist besser, wenn man aber möchte, dass das fertige Perlenbild dem Original so nahe wie möglich kommt (Millimeterpapier?)
#4 _ 2,2 mm war unter den gegebenen Umständen (Nadel und Zwirn) zu klein für diese Art von Fädelei. Mir sind zwar nur zwei Perlen weggeplatzt, aber manchmal war es nicht leicht, die Nadel ein viertes Mal durch die Perle zu fädeln. Besser also 2,5 oder 2,6mm.

ABER: es macht irrsinnig viel Spaß UND es fühlt sich unglaublich toll an, wenn das Stück größer wird. Geschmeidig, weich, wie ein Kettenhemd, nur in SCHÖN. Ich habe an Frodos Mithril-Hemd denken müssen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 1121 _ fundstücke

Landschaftspark Herzberge

Es ist schon ein Luxus, wenn man solch einen schönen Weg zur „Arbeit“ hat, denn den geht man ja fast jeden Tag, das bedeutet bei mir aktuell 1 Stunde am Tag, 30 Stunden im Monat.

Die Natur so nah zu erleben, die jahreszeitlich bedingten und täglich wahrnehmbaren Veränderungen zu begleiten…..

Betreut wird das Gelände von der Agrarbörse Ost  und am südlichen Rand des Geländes, zum Zentralfriedhof hin, befindet sich die Stadtfarm. Die hat übrigens nach der Winterpause ihre Türen wieder geöffnet und morgen findet der erste Markt 2023 statt.

Ich bleibe auf meinem Weg zugegebenermaßen derzeit oft an der Schafweide hängen, weil es mich mit tiefer Freude erfüllt, die Lämmer beim Spielen zu beobachten; manchmal auch unter einem Baum, bis ich den Vogel gefunden habe, der da gerade so besonders zwitschert, dass mein leider recht ungeübtes Ohr ihn herausgehört hat und meine Augen leitet….

Naja, und dann gibt es darüber hinaus noch so viele Elemente, die meine Aufmerksamkeit für einen Moment einfangen:

Veröffentlicht unter alltag, fauna, flora, frühling, fundstücke, kukumobil, landschaft, medio ambiente, paisaje, primavera, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 1120 _ textil

Staffel 3. Episode 1-3

Veröffentlicht unter arte, bildwirkereien, kunst, taller, tapices, tapiz, tapiz narrativo, teppiche, textil | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 1119

Regulierendes Eingreifen

Da könnte man fast neidisch werden, oder?!. Auf den Bärlauch, meine ich. Standortsicherung.

Tja, bleibt nur zu hoffen, dass sich die neue Regierung Berlins ab Mai ’23 daran erinnert, was es noch so für wertvolle Lebewesen in Berlin gibt und was man tun muss, um deren Vorkommen zu schützen.

Hoffen!!! Hoffen und fordern. Regulierende Massnahmen. Wenn es beim Bärlauch geht, sollte es bei solchen Dingen wie bezahlbarem Wohnraum auch gehen.

Hoffen. Und fordern. Immer und immer wieder.Und nicht aufgeben.

 

Veröffentlicht unter medio ambiente, meinung, opinión, política, politik, Umwelt | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 1118

BAUMHASE. Frohe Ostern.

Veröffentlicht unter fauna, frühling, primavera | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 1117 _ textil

Stadtbaumchronik

Veröffentlicht unter arte, bildwirkereien, erinnerungen, flora, herbst, kunst, otoño, tapices, tapiz, tapiz narrativo, teppiche, textil | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 1116 _ fundstück

Veröffentlicht unter fundstücke, objet trouvé, objetos encontrados | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 1115 _ textil

Ich hab mit einer neuen Serie begonnen. Staffel 3, Episode 1, sozusagen.

Spannend dabei ist, dass selbst mir gerade nicht klar ist, WELCHE Serie es nun tatsächlich wird! Klar, es geht darum, ein weiteres Material mit aufzunehmen in die Arbeit. Neben der Wolle kommt jetzt auch Leinen ins Spiel. Dadurch ergeben sich ganz neue Möglichkeiten, allein durch die unterschiedliche Haptik und Optik sehr subtile Bilder zu weben.

Also Gingko? Oder Monochrom? Oder Die Farbe Gelb? Oder einfach nur Baum in Stadt?

Denn es kommt endlich auch die Schwarzkiefer zu Wort, die ich so lange schon auf der Wartebank sitzen hatte, dass sie ganz braun geworden ist, vor Langeweile. Material einzuarbeiten, das erst einmal so gar nichts mit der klassischen Bildwirkerei zu tun hat, ist ein interessantes Experiment.

Schon allein das wäre eine neue Serie wert. Es bleibt spannend. Ein langes Wochenende liegt vor uns. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Platz ist erst einmal wieder für sechs neue Stücke.

Veröffentlicht unter arte, bildwirkereien, kunst, tapices, tapiz, tapiz narrativo, teppiche, textil | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 1114 _ nachbarn

Veröffentlicht unter fauna, flora, frühling, pájaros, vögel | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 1113 _ fundstück

Veröffentlicht unter fundstücke, objet trouvé, objetos encontrados | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 1112 _ Fundstück

Veröffentlicht unter fundstücke, objet trouvé, objetos encontrados, Plakat | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 1111 _ textil

Fingerspielereien

Zwei intensive Wochen Arbeit liegen hinter mir. Die erste Runde der Fingerspielereien 2023 ist getan. Alte Serien werden langsam vollständig, neue Serien zeichnen sich ab….

Für mich ein richtiges Austoben, bevor die konzeptuelle Arbeit an dem Europateppich mich ganz und gar einnehmen wird, und das für einen noch nicht definierten, aber auf alle Fälle längeren Zeitraum.

Und eine Einladung zum gemeinsamen Spielen. Denn inzwischen gibt es ein konkretes Ziel: für den September 9 Serien abgeschlossen zu haben und damit eine Ausstellung zu gestalten, die mit einer kleinen Auktion endet.

 

 

Veröffentlicht unter arte, bildwirkereien, europa, kukumobil, kunst, tapices, tapiz, tapiz narrativo, teppiche | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 1110 _ textil

Fingerspielereien

Kopf, Stein & Pflaster

Tramstation Siegfriedstraße

Veröffentlicht unter arte, bildwirkereien, kukumobil, kunst, tapices, tapiz, tapiz narrativo, teppiche, textil | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 1109 _ textil

Status quo der „Fingerspielereien“

Serie: Kopf, Stein & Pflaster

 

Veröffentlicht unter arte, bildwirkereien, kukumobil, kunst, tapices, tapiz, tapiz narrativo, teppiche, textil | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 1108

Nachbarn, eben!

Veröffentlicht unter fauna, flora, frühling, pájaros, primavera, vögel | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 1108 _ Fundstücke

Veröffentlicht unter fundstücke | Schreib einen Kommentar

Berlin _ 1107 _ fundstücke

Veröffentlicht unter fundstücke | Schreib einen Kommentar