Auch die kleinen Aufbaupausen wollen genutzt werden. Das heisst Zeit für den Computer, die Social Media und das eifrige Rühren der Werbetrommel.
Deshalb,und weil er mir wirklich sehr gut gefallen hat, möchte ich euch einladen, den virtuellen Raum von Maja Peltzer zu besuchen. Er hat den verlockenden Namen :„Der fremde Faden“ und der Artikel, der dort über mich und meine Arbeit erscheint, ist das Ergebnis einer Reihe von Gesprächen, die wir miteinander geführt haben, bei denen es um das Weben von Bildteppichen und Lebensentwürfen ging, aber auch um Berlin und Madrid, um Südamerika, Spanien und Deutschland, um die Erfahrungen von Wanderungen die unterschiedliche Welten verbinden, um Vergangenes und zukünftige Projekte, wie das KUKUmobil.
Deshalb gibt dieser Artikel auch über die konkrete Information zur Austellung „Nach Strich und Faden“ hinaus einen Überblick über DEN Faden, der all mein Schaffen durchzieht. Niemand ist besser geeignet als ich, nur zu vertraut mit meinem üblichen Wirrwarr von Gedanken, Ideen und Plänen, um zu erkennen, wie gut es der Autorin gelungen ist, dieses Wirrwarr aufzudröseln und für andere nachvollziehbar zu machen.
Eine Kunst für sich. Danke, MAJA.
Hier der Link
Und ich glaube, ich muss nicht extra erwähnen, dass ich mich über einen Besuch der Ausstellung SEHR freuen würde.
Ausstellungseröffnung: am Donnerstag, den 7.09.2017, ab 16:00 Uhr.
Ort:
Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Prenzlauer Allee, 227/228, Raum 108, im Hauptgebäude, erste Etage.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Dienstags bis sonntags, von 10:00 -18:00 Uhr, montags geschlossen. Eintritt kostenlos.
Dauer der Ausstellung: Bis 30.09.2017
Für weitere Information bezüglich des Begleitprogramms, das drei Führungen und einen Schnupperkurs umfasst (Anmeldung erforderlich), bitte auf der Seite der VHS nachsehen.