Serras de Aire e Candeeiros
(de) Ich hatte es mir versprochen: Die nächste Wanderung würde mich wieder in die Sierra führen. Gesagt, getan. Also machte ich mich früh auf den Weg, um noch ein wenig von der morgendlichen Kühle abzubekommen, vor allem, da das Ganze mit einem steilen Aufstieg beginnt, um über den Pass in die Sierra zu kommen.
Danach ging es ein Weile zwischen Olivenhainen und Trockensteinmauern Richtung Süden. Ich kann mich gar nicht statt sehen an dieser Landschaft und finde es immer wieder bewundernswert, wie Mensch es schafft, aus den unregelmäßigen Steinen ohne irgend eine Art von „Klebstoff“ eine Mauer oder einen Unterschlupf zu bauen, die und der dann auch hält.
(es) Me lo había prometido: La siguiente excursión me llevaría de vuelta a la Sierra. Dicho y hecho. Así que salí temprano para aprovechar el frescor de la mañana, sobre todo porque la caminata empieza con una subida empinada para superar el puerto que es la entrar a la sierra.
Luego transcurre el camino un buen rato entre olivares y muros de piedra seca. No me canso de ver este paisaje y siempre me parece admirable cómo la gente se las arregla para construir un muro o un refugio con las piedras irregulares sin ningún tipo de „pegamento“, y que luego además se sostienen y resisten.
(es) La ruta que he elegido coincide con el Camino de Santiago y la ruta de peregrinación a Fátima, lo que significa que aquí hay una señalización muy especial. Quizás también porque muchos peregrinos han caminado recientemente hasta Fátima. ¿O es que alguien pasea habitualmente por el campo con una mochila llena de figuras y las coloca en puntos estratégicamente interesantes? Sea como fuere, es fácil seguir la „santa pista“ y „perderse“ es casi imposible. Pero supongo que ese sea el objetivo. Al fin y al cabo, todo el mundo debe llegar al destino deseado.
(de) Die von mir gewählte Route fällt ein gutes Stück mit dem Jakobsweg und mit dem Pilgerweg nach Fátima zusammen, was zur Folge hat, dass es hier eine ganz besondere Wegmarkierung gibt. Vielleicht auch deshalb, weil vor Kurzem erst sehr viele Pilger nach Fátima gewandert sind. Oder geht da regelmäßig einer mit einem Rucksack voller Figuren durch die Landschaft und stellt sie an strategisch interessanten Punkten auf? Wie dem auch sei, man kann sich an ihnen „entlanghangeln“ und das „Sich-Verlieren“ gestaltet sich eher schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Aber da s ist wohl auch der Sinn der Sache. Es sollen ja alle ankommen an ihrem ersehnten Ziel.
(es) Mientras los caminos de peregrinaje atraviesan el territorio en una linea bastante recta, yo había decidido tomar de vez en cuando un desvío siguiendo alguna de las PR (pequeñas rutas de senderismo) y serpentear por el paisaje, para ver un poco más de él. Total, ni Santarém ni Fátima me esperaron, y todavía menos Santiago.
(de) Während die Pilgerwege das Gebiet in einer ziemlich geraden Linie durchqueren, hatte ich beschlossen, von Zeit zu Zeit einen Umweg auf einem der PR (kleine Wanderwege) zu machen und mich durch die Landschaft zu schlängeln, um etwas mehr von ihr zu sehen. Schließlich warteten weder Santarém noch Fátima auf mich, geschweige denn Santiago.
(es) Sí que , muy de vez en cuando había algunas islas aisladas con eucaliptos y más tarde iba a atravesar una plantación, pero por lo demás caminé entre olivares y bosques de encinas, laureles y madroños. De vez en cuando había un alcornoque en el camino y en las zonas más abiertas había uns explosión de colores, de blanco y morado y rosa y amarillo…….
(de) Zwar gab es hin und wieder mal ein paar vereinzelte Inseln mit Eukalyptusbäumen und später sollte ich eine Plantage durchwandern, aber ansonsten ging es durch Olivenhaine, durch Wälder aus Steineichen, Lorbeer und Erdbeerbäumen. Am Wegrand stand hin und wieder eine Korkeiche und an den freieren Stellen blühte es kunterbunt in Weiss und Lila und Rosa und Gelb…….
(es) No sólo las rutas de peregrinación pasan por aquí, también hay un GR (una gran ruta de senderismo) que atraviesa este paisaje kárstico. Por eso, de vez en cuando se encuentran paneles informativos que señalan las características geológicas en lugares interesantes. Sin embargo, en mi opinión, todo depende de la época del año en que se camina. Algunas de estas características especiales, como manantiales y formaciones rocosas, sólo pueden verse al final del invierno o al principio de la primavera. Después, o el agua desaparece y lo único que se ve es un montón de piedras, o un muro de vegetación impide la vista. Siempre es bonito, pero el efecto „Ohhhhhh“ no se produce, o al menos no en gente como yo que necesitamos algo más que solo piedras para maravillarnos ….. 😉
(de) Nicht nur die Pilgerwege führen hier entlang, es gibt auch einen GR (ein großer Wanderweg), der durch diese Karstlandschaft führt. Daher stößt man an interessanten Stellen immer mal wieder auf eine Infotafel die auf geologische Besonderheiten hinweist. Allerdings kommt es da, meines Erachtens nach, sehr auf die Jahreszeit an, in der man unterwegs ist. Einige der Besonderheiten, wie Quellen und Steinformationen sind nur zum Ende des Winters oder ganz zu Beginn des Frühlings zu sehen. Danach versiegt das Wasser und man schaut nur auf einen Haufen Steine, oder man schaut auf eine Mauer aus Grün. Schön ist es allemal, aber der „Ohhhhhh-Effekt“ ist nicht gegeben. Zumindest für Menschen wie mich, die wir etwas mehr brauchen als Stein….. 😉
(es) Monsanto es uno de los pequeños pueblos situados en la sierra. En el camino de ida solo lo „rocé“; más tarde, el camino de vuelta me llevaría a través del pueblo. Pero aún así no se me escapó qué actividades fueron importantes para este lugar en el pasado.
(de) Monsanto ist eins der kleinen Dörfer, die in der Serra liegen. Auf dem Hinweg habe ich es nur gestreift, der Rückweg würde mich später durch das Dorf führen. Aber selbst so blieb mir nicht verborgen, welche Tätigkeit in der Vergangenheit für diesen Ort von Bedeutung war.
Eine ehemalige Gerberei in Monsanto
(de) In der Ebene änderte sich auch die Nutzung des Territoriums. Neben den Olivenhainen gibt es hier immer mehr landwirtschftlich genutzte Anbauflächen. Und dann, auf der Mitte meiner zusammengepuzzelten Route und gleichzeitig Wendepunkt meiner Wanderung, tauchte der Alviela auf.
(en) En la llanura, la utilización del territorio cambia. Además de los olivares, cada vez hay más tierras agrícolas. Y entonces, en medio de mi ruta y a la vez mi punto de retorno, apareció el río Alviela.
(es) Quería caminar hasta su nacimiento, así que pasé junto a uno o dos molinos de los que no queda más que ruinas que recuerdan tiempos pasados. Y luego el camino va durante un buen rato por encima del antiguo acueducto. Ya no se reconoce casi nada de él. Sólo las pequeñas torres de control y algún que otro punto en el que se ve la mampostería indican por dónde se camina… y, por supuesto, el panel informativo. Ay, si no fuera por el panel informativo….. Por lo demás, todo es como un muro de tierra y está cubierto de maleza, por lo que no se reconoce a primera vista. Pero imaginarse que en algún momento del pasado se llevó el agua que aparece aquí tras haber pasado por galerías, cavidades, grietas y rios subterráneas, hasta Lisboa… en fin, me resulta impresionante…..
(de) Ich wollte bis zu seiner Quelle wandern, also ging es vorbei an ein oder zwei Mühlen, die nur noch als Ruinen an vergangene Zeiten erinnern. Und dann, und das ist spannend, führt der Weg eine Strecke entlang des ehemaligen Aquäduktes. Davon ist jetzt kaum noch etwas zu erkennen. Nur die Kontrolltürmchen und ab und an eine stelle, an der das Mauerwerk sichtbar wird, lassen erkennen, wo man gerade langläuft… und natürlich die Infotafel. Ja, wenn es die Infotafel nicht gäbe. Denn ansonsten ist das ganze einem Erdwall gleich und bewachsen, also nicht auf den ersten Blick erkennbar. Aber sich vorzustellen, dass irgendwann in der Vergangenheit das Wasser, das hier auftaucht, nachdem es durch unzählige unterirdische Galerien, Spalten, Höhlen und Flüsse gelaufen ist, bis nach Lissabon geführt wurde….. also ich finde das beeindruckend…..
(es)
Se cuenta que una princesa mora se enamoró de un muchacho pobre, pero su padre no aceptó el romance y quiso obligarla a casarse con otro pretendiente. La joven huyó de casa y se refugió en unas cuevas cercanas al nacimiento del río Alviela.
El rey pidió entonces a una bruja que la buscara. Todos los días la bruja la visitaba y le sugería otros pretendientes, que la princesa siempre rechazaba.
Hasta que un día el rey, furioso por la desobediencia de su hija, la condenó a vivir para siempre en las cuevas. „Tus lágrimas serán tantas y tan espesas que tus ojos se harán enormes y para siempre esas lágrimas regarán las tierras de la Alviela y darán de beber a animales y personas“, sentenció.
De esta leyenda procede el nombre de Olhos de Água, nacimiento del río Alviela.
(de)
Die Geschichte besagt, dass sich eine maurische Prinzessin in einen armen Jungen verliebte, aber ihr Vater akzeptierte die Romanze nicht und wollte sie zwingen, einen anderen Freier zu heiraten. Das junge Mädchen lief von zu Hause weg und suchte Zuflucht in einer Höhle in der Nähe der Quelle des Flusses Alviela.
Der König beauftragte eine Hexe, nach ihr zu suchen. Jeden Tag besuchte die Hexe sie und schlug ihr andere Freier vor, die die Prinzessin jedoch stets ablehnte.
Bis der König eines Tages, wütend über den Ungehorsam seiner Tochter, sie dazu verdammte, für immer in den Höhlen zu leben. „Deine Tränen werden so zahlreich und dick sein, dass deine Augen riesig werden, und für immer werden diese Tränen das Land von Alviela bewässern und den Tieren und Menschen Wasser geben“, sagte er.
Von dieser Legende stammt der Name Olhos de Água, die Quelle des Flusses Alviela.
(es) Para decir la verdad: si la visita de la fuente del Alviela hubiera sido el único motivo de la caminata, creo que me habría sentido un tanto decepcionada. No sé exactamente qué tenía en mente, qué me esperaba, pero creo que en general un poco menos de vallas y muros y un poco más de naturaleza.
Por supuesto, la cascada impresionante tal como aparece en los folletos turísticos, solo se ve cuando ha llovido mucho y a menudo, que también en este caso los ojos lloran solo cuando el dolor es grande. Pero aparte de las numerosas grietas por las que brota el agua, debe haber un lugar donde emerge el río. Lo que pasa es que está justo debajo del puente y da igual desde dńde se intenta, no hay manera de llegar, ni de aproximarse. Solo queda por constatar que en un lado del puente el lecho está seco, y en el otro lado del puente hay un pozo y un río. Punto, pelota.
(de) Ganz ehrlich? Wäre die Quelle des Alviela das alleinige Ziel meiner Wanderung gewesen, ich glaube, ich wäre etwas enttäuscht gewesen. Ich weiss nicht genau, was ich mir vorgestellt hatte, aber ich denke ganz allgemein etwas weniger Zaun und Mauern und etwas mehr Naturzustand.
Klar, den rauschenden Wasserfall aus den Prospekten sieht man nur dann, wenn es oft und viel geregnet hat, als auch hier weinen die Augen nur dann, wenn der Kummer am größten ist. Aber es gibt ja trotzdem neben die vielen kleinen Rissen, aus denen das Wasser sprudelt, eine Felsöffnung, der der Fluß entspringt. Gefühlt liegt die aber genau unter der Brücke und egal, von welcher Seite man es versucht, man kommt nicht ran an die Quelle. Was man sieht ist auf der einen Seite ein fast trockenes Flussbett, und auf der anderen Seite der Brücke gibt es auf einmal einen Fluß.
(es) Así que menos mal que el manantial fuera solo una parada más en mi caminata y que el paisaje resultó tan encantador que apeteció caminar por él. Una de las pequeñas rutas de senderismo que había incorporado en mi caminata conduce a los sitios de antiguos molinos de viento. De la mayoría de ellos no queda más que restos. Cerca de Monsanto vi uno en la colina que -hasta donde pude ver desde la distancia- había sido restaurado. Yo ya estaba de regreso y poco a poco me iba quedando sin energía y curiosidad para tomar el desvío que me hubiera llevado hasta ahí….
(de) Gut also, dass die Quelle nur eine Station mehr auf meinem Weg war, und dass die Landschaft einfach so bezaubernd ist, dass es Spass macht, sie zu erwandern. Einer der kleinen Wanderwege, die ich miteinander verbunden habe, führt zu den Standorten alter Windmühlen. Von den meisten sind nur noch Reste übrig. In der Nähe von Monsanto habe ich auf dem Berg eine gesehen, die -soweit ich das aus der Entfernung sehen konnte- restauriert wurde. Ich war schon auf dem Rückweg und mir ging so langsam die Kraft und die Neugier aus, um auch den Umweg noch einzubauen…
(de) Für den Weg zurück nach Minde habe ich dann tatsächlich auch den geraden Weg gewählt. Besonders malerisch war der nicht, aber das war mir ein bisschen egal. Ich dachte da schon an das wars zu Beginn der Wanderung der Abstieg gewesen war und jetzt als Aufstieg noch vor mir lag. Glücklicherweise waren in der Zwischenzeit einige Wolken am Himmel aufgetaucht…..
(es) Para el regreso a Minde elegí la ruta recta. No era especialmente pintoresca, pero eso ya no me importaba. Estaba pensando que me esperaba lo al principio de la caminata fue el descenso empinado y que ahora lo tenäia que subir. Afortunadamente habían aparecido algunas nubes en el cielo…
Ui, was für Natur- und Menschen gemachte Wunder!
Ja, die Mauern sind erstaunlich und ich habe endlich malgeschälte Korkeichen gesehen!
Was für ein anschauliches Erzählen im doppelten Sinn des Wortes! Dankeschön! Viele Grüße aus Berlin! Berthild