Constancia _ 2107 _ erkundung

Ruta del Tejo _ all about water again

 

(es) Apenas ha terminado la ola de calor y ya me hacen cosquillas los dedos de los pies. Después de dos semanas «quieta», mi cuerpo me pide un poco más de movimiento que ir al supermercado cercano a comprar cubitos de hielo y practicar con los dedos en el teclado y el bastidor. Y con algo menos de 30 grados, que parecen casi frescos después del calor que hemos soportado (cuan relativa es la vida!!!!), es divertido volver a pensar en una excursión…

Como la continuación del viaje se hace esperar, Évora puede que se caiga de la lista porque allí no localizo a nadie o nadie contesta, y se alarga un poco mi estancia en Tomar, soy un poco infiel a mí misma y así, esta vez,  mi excursión comienza con un viaje en tren y terminará con un viaje de vuelta en autobús.

Me gustaría hacer una excursión por el Tejo hasta la desembocadura del Zêzere en Constancia. Pero eso sólo se puede hacer en un día con un poco de transporte público. Así que salí temprano por la mañana, viajando media hora en el tren regional hasta Entroncamento.

 

(de) Kaum ist die Hitzewelle vorbei, da zuckt es mir auch schon in den Zehen. Nach zwei Wochen „Stillhalten“ verlangt mein Körper ein wenig mehr Bewegung als den Gang zum Eiswürfelkauf im Supermarkt und den Fingerübungen an der Tastatur und dem Webrahmen. Und bei knappen 30 Grad, die einem nach der überstandenen Hitze fast kühl erscheinen (so relativ ist das Leben) macht es wieder Spaß, an eine Wanderung zu denken…

Da sich die Weiterreise etwas zäh gestaltet, Évora vielleicht von der Liste fällt, weil ich dort niemanden erreichen kann, bzw. niemand antwortet, und sich dadurch mein Aufenthalt in Tomar etwas verlängert, werde ich mir ein klein wenig untreu und meine Wanderung beginnt diesmal mit einer Strecke Zugfahrt und wird mit einer Rückfahrt im Bus enden.

Ich möchte am Tejo entlang wandern bis zur Mündung des Zêzere in Constancia. Das ist aber an einem Tag nur mit einer kleinen Portion „Öffis“ zu schaffen. Also geht es morgens früh los, halbe Stunde Fahrt mit der Regionalbahn bis Entroncamento.

 

 

 

 

 

 

(de) Auf der Karte sieht Entroncamento aus wie ein riesig großer Rangierbahnhof und scheint ein wichtiger Knotenpunkt im portugiesischen Schienennetz zu sein oder zumindest gewesen zu sein. Das Nationale Eisenbahnmuseum muss warten, es macht erst um zehn Uhr auf und so lange möchte ich nicht in Bahnhofsnähe bleiben. Der Weg ist lang und da ich nicht ausschließen kann, ihn vielleicht auch wieder zurückwandern zu müssen, wenn das mit den Busverbindungen zurück nach Tomar nicht so klappt, wie ich mir das vorstelle, dann ist keine Zeit für so eine lange Warteschleife. Vielleicht ergibt sich ja noch ein zweiter Ausflug hierher.

(es) En el mapa, Entroncamento parece una enorme estación de clasificación y parece ser, o al menos fue, un importante nodo de comunicación de la red ferroviaria portuguesa. El Museo Nacional del Ferrocarril tiene que esperar, no abre hasta las diez y no quiero quedarme tanto tiempo cerca de la estación. Es un largo camino y, como no puedo descartar la posibilidad de tener que recorrerlo de vuelta a pie si las conexiones en autobús  a Tomar no funcionan como me gustaría, no hay tiempo para una espera tan larga. Quizá haya una segunda visita otor día.

 

 

 

(de) Ich habe mir einen schnellen Zugang zum Tejo gesucht, der leider erst einmal ein Stück Straße entlangführt. Immer eine Herausforderung in Portugal. Ich glaube Radfahren möchte ich hier nicht unbedingt. Hab auch außer der „Vuelta“, die letzte Woche durch Tomar führte, sehr wenig Fahrradfahrer:innen gesehen.

Aber nach ’ner guten Viertelstunde kam ich an der Abzweigung an. Die Wanderapp zeigte eine öffentliche Straße und so beschloss ich, das glücklicherweise eh halboffene Tor zu ignorieren und die lange Allee entlang zu wandern, die mich an meinen eigentlichen Ausgangspunkt bringen sollte: die Quinta da Cardiga.

Was ich nicht wusste: ich sollte dort beinahe hängenbleiben……

 

(es) Buscaba un acceso rápido al Tejo, que desgraciadamente lleva por un tramo de carretera. Siempre un reto en Portugal. No creo que me apetezca mucho ir en bici por aquí. Aparte de la «Vuelta», que pasó por Tomar la semana pasada, vi muy pocos ciclistas, y lo entiendo.

Pero después de un cuarto de hora largo llegué al desvío. Mi aplicación de senderismo mostraba un camino público, así que decidí ignorar la verja, que afortunadamente estaba medio abierta, y caminar por la larga avenida que me llevaría a mi verdadero punto de partida: la Quinta da Cardiga.

Lo que aún no sabía: casi me iba a quedar „enganchada“ ahí…..

 

 

 

 

 

 

 

Quinta da Cariga

 

(es) Porque la Quinta da Cariga es uno de esos lugares abandonados que tanto me gustan y en los que me encanta rebuscar. Y si no hubiera estado tan concentrada en mi excursión por el río, me habría quedado allí un buen rato más. Quizá tenga que volver otra vez, después de todo, ahora ya hay dos buenas razones.

(de) Denn die Quinta da Cariga ist einer dieser verlassenen Orte, die ich so sehr liebe und in denen ich so gerne herumstöber. Und wenn ich nicht so auf meine Flusswanderung fixiert gewesen wäre, dann wäre ich tatsächlich noch eine ganze Weile dort geblieben. Vielleicht muss ich doch noch einmal wiederkommen, jetzt gibt es schon zwei gute Gründe.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(es ) En cualquier caso, no sólo existe el laberinto de edificios, sino también un pequeño palacio. Curioso, pregunté a mi amiga Wiki y encontré la siguiente información:

La Quinta da Cardiga fue donada a los Templarios en 1169 por D. Afonso Henriques para su recuperación y cultivo. Tras la disolución de esta orden, pasó a ser propiedad de la Orden de Cristo, que construyó allí una residencia de verano (hacia 1540-1542). El diseño de toda la finca (incluyendo el palacete, el granero, la capilla y el claustro) se atribuye al arquitecto João de Castilho.

El complejo, formado por la torre de la Quinta da Cardiga y los antiguos edificios que la rodean, los claustros, la capilla y el granero, así como un pequeño pórtico con una cúpula semiesférica, es un edificio protegido desde 1952.

El palacete de Cardiga, situado en la actual Quinta da Cardiga, se convirtió en una finca con casas, jardín, huerta, capilla, establos, cocheras, dependencias para la servidumbre, albergues, lagar y otros talleres y dependencias.

La Quinta da Cardiga era tan importante que, en 1550, el rey João III autorizó a su hermano a cambiar el curso del Tejo para que pasara por Cardiga. En 1580, Felipe II se detuvo en Cardiga en su camino de las Cortes de Tomar a Lisboa.

El palacio sigue siendo propiedad de los descendientes de Luis de Sommer, que lo arrendaron al Grupo Vila Galé en 2024. La Quinta da Cardiga está siendo renovada y convertida en un hotel de cuatro estrellas con 116 habitaciones e instalaciones ecuestres.

 

(de ) Jedenfalls gibt es nicht nur das Labyrinth von Gebäuden sondern auch einen kleinen Palast. Neugierig geworden habe ich meine Freundin Wiki gefragt und folgende Information gefunden:

Die Schenkung der Quinta da Cardiga an den Templerorden erfolgte 1169 durch D. Afonso Henriques zum Zwecke der Urbarmachung und Bewirtschaftung. Nach der Auflösung dieses Ordens ging sie in den Besitz des Christusordens über, der dort eine Sommerresidenz errichtete (ca. 1540-1542). Der Entwurf des gesamten Anwesens (einschließlich des kleinen Palastes, der Scheune, der Kapelle und des Kreuzgangs) wird dem Architekten João de Castilho zugeschrieben.

Der Komplex, bestehend aus dem Zinnenturm der Quinta da Cardiga und den alten Gebäuden, die ihn umgeben, den Kreuzgängen, der Kapelle und dem Getreidespeicher sowie einer kleinen Säulenhalle mit halbkugelförmiger Kuppel, steht seit 1952 unter Denkmalschutz.

Das Schloss Cardiga, das sich auf dem heutigen Landgut Quinta da Cardiga befindet,  wurde zu einem Landgut mit Wohnhäusern, Garten, Gemüsegarten, Kapelle, Stallungen, Kutschenremisen, Bedienstetenhäusern, Herbergen, Kelterei und anderen Werkstätten und Nebengebäuden.

Die Quinta da Cardiga war so bedeutend, dass König João III. im Jahr 1550 seinem Bruder die Genehmigung erteilte, den Lauf des Tejo zu verändern, damit dieser durch Cardiga floss. Im Jahr 1580 machte Philipp II. auf seinem Weg von den Cortes de Tomar nach Lissabon in Cardiga Rast.

Der Palast befindet sich noch immer im Besitz der Nachkommen von Luis de Sommer, die ihn 2024 an die Vila Galé-Gruppe vermietet haben. Die Quinta da Cardiga wird nun saniert und in ein Vier-Sterne-Hotel mit 116 Zimmern und Einrichtungen für den Reitsport umgewandelt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(de) Alles Weitere könnt ihr euch denken. Aber hey,  wenn dadurch diese Gebäude vor dem vollkommenen Verfall bewahrt werden…… Wahrscheinlich sind alle froh, dass es Geld in die Gegend bringt. Und vielleicht gibt es ja wegen des vorbeiführenden Jakobswegs auch die Auflage, Teile des Gebäudes öffentlich zugänglich zu halten und nicht nur zum Genuss der Hotelgäste.

(es) Os podéis imaginar todo lo demás. Pero bueno, si eso salva estos edificios del abandono total…… probablemente todo el mundo se alegrará de que atraiga dinero a la zona. Y quizá por el paso del Camino de Santiago, también se exija mantener partes del edificio abiertas al público y no sólo para el disfrute de los huéspedes del hotel.

 

 

 

 

(es) Ahora que sé que todo esto pronto se convertirá en el patio de recreo de las élites financieras y que puede que ni siquiera pueda permitirme un café allí en el futuro, si es que todo esto sigue siendo accesible para el común de los mortales (que supongo que lo será, ya que el Camino de Santiago pasa por aquí), sin duda volveré de nuevo.

Pero por ahora, mi camino continúa hacia Vila Nova da Barquinha. La próxima sorpresa ya me está esperando allí…..

 

(de) Nur schweren Herzens habe ich mich losgerissen und nachdem ich jetzt weiss, dass all dies bald der Tummelplatz für die Finanzeliten sein wird, und ich mir dort in Zukunft vielleicht nicht mal einen Kaffee werde leisten können, wenn das Ganze für Normalsterbliche überhaupt zugänglich bleibt (was ich schon annehme, geht doch der Jakobsweg genau hier entlang), werde ich sicher noch einmal wiederkommen.

Aber jetzt führt mich mein Weg erst einmal weiter, bis nach Vila Nova da Barquinha. Da wartet schon die nächste Überraschung auf mich…..

 

 

Mein erster Blick auf den Tejo / Mi primera vista al Tejo.

 

Meine ersten portugiesischen Brombeeren / Mis primeras moras portuguesas.

 

 

Vila Nova da Barquinha

 

(de) Klein aber fein liegt diese Ortschaft am Ufer des Tejo. Hier beginnt nicht nur der GR 12, die „Grando Rota do Tejo“, sondern auch der Europafernwanderweg 7, der von den Kanaren bis nach Serbien führt. Und auch meine vergleichsweise winzige Etappe bis nach Constancia.

Aber bevor ich so richtig loslegen konnte, gab es noch zwei Dinge zu entdecken: Die Galeria de Bolso, die Werkstatt von Mona Martins, die hier ihre Figuren und Puppen herstellt, Kurse gibt und gerade eine kleine von ihr organisierte und kuratierte Ausstellung über Brautkleider im Eingangsbereich ihrer Werkstatt beherbergt. Eine schöne Idee: ein verbindendes Element…..Brautkleider…. 4 Kleider und 30 Hochzeitsfotos aus der Gemeinde, das älteste von Maria Luisa aus dem Jahre 1877, das neuste von Marta, die 2024 geheiratet hat.

 

(es) Esta ciudad a orillas del Tejo es una pequena preciosidad. Aquí no sólo empieza el GR 12, la „Grando Rota do Tejo“, sino también el E7, el sendero europeo de larga distancia 7, que va de las Islas Canarias a Serbia ….. y mi comparativamente pequeña etapa a Constancia.

Pero antes de ponerme en marcha, me quedaban dos cosas por descubrir: La Galería de Bolso, el taller de Mona Martins, que realiza aquí sus figuras y muñecas, imparte cursos y acoge actualmente una pequeña exposición sobre vestidos de novia organizada y comisariada por ella en el vestíbulo de su taller. Una bonita idea: un elemento de unión…..Vestidos de novia…. 4 vestidos y 30 fotos de boda de la comunidad, la más antigua de Maria Luisa de 1877, la más reciente de Marta, que se casó en 2024.

 

 

 

 

 

 

(de) Die zweite Überraschung war der Skulpturenpark. Auch der klein aber fein. Mit Arbeiten von 11 renommierten Künstler:innen: Alberto Carneiro, Angela Ferreira, Carlos Nogueira, Cristina Ataíde, Fernanda Fragateiro, Joana Vasconcelos, José Pedro Croft, Pedro Cabrita Reis, Rui Chafes y Xana y Zulmiro de Carvalho.

(es) La segunda sorpresa fue el parque de esculturas. También pequeño pero bonito. Con obras de 11 artistas de renombre: Alberto Carneiro, Angela Ferreira, Carlos Nogueira, Cristina Ataíde, Fernanda Fragateiro, Joana Vasconcelos, José Pedro Croft, Pedro Cabrita Reis, Rui Chafes y Xana y Zulmiro de Carvalho.

 

Alberto Carneiro, Sobre a floresta

 

Xana, Casa no Céu

 

Joana Vasconcelos, Trianons

 

Rui Chafes, Contramundo

 

(de) Aber dann konnte es endlich losgehen. Noch mit den Gedanken im Skulpturenpark sah ich vieles von dem, was ich auf dem Weg begegnete, mit anderen Augen. Wie zwar nicht immer aber doch  öfter, als wir denken: der Kontext macht’s.

(es) Por fin pude ponerme en marcha. Con mis pensamientos aún en el parque de esculturas, vi con otros ojos gran parte de lo que me encontré por el camino. Como no siempre, pero más a menudo de lo que pensamos ocurre: el contexto marca la diferencia.

 

 

 

 

 

 

 

(es) El sendero discurre a orillas del Tejo, entre maizales y vías de ferrocarril a un lado y cañas y juncos al otro…… Después de muchas semanas de calor, el Tejo también tiene poca agua y, donde es posible acceder, hay extensos bancos de grava y arena.

(de) Der Weg führt am Ufer des Tejo entlang, zwischen Maisfeldern und Bahnstrecke auf der einen Seite und Schilf und Rohr auf der anderen…… Nach den vielen Wochen Hitze führt auch der Tejo wenig Wasser und dort, wo ein Zugang möglich ist, finden sich weitläufige Geröll- und Sandbänke.

 

 

 

 

 

 

 

 

Tancos

 

(de) Das nächste kleine Dorf ist Tancos. Theoretisch kann man dort mit einer Fähre auf die andere Seite übersetzen und auf die nahegelegene Insel mit der Burg Almourol fahren. Keine Ahnung, ob es an dem niedrigen Wasserstand lag oder dieser Service nur an den Wochenenden angeboten wird, jedenfalls lag die Anlegestelle verlasen in der Mittagshitze und so bin ich weitergewandert.

(es) El siguiente pueblecito es Tancos. En teoría, se puede tomar un barco para cruzar al otro lado y viajar a la cercana isla con el castillo de Almourol. No sé si fue debido al bajo nivel del agua o si este servicio sólo se ofrece los fines de semana, pero el embarcadero estaba desierto en medio del calor del mediodía, así que seguí andando.

 

 

 

 

 

 

 

Selbstbedienung / Autoservicio

 

 

 

 

Castelo de Almourol

 

(es) Y entonces lo vi, el castillo. Por desgracia, llegué justo a la hora de comer. Habría tenido que esperar dos horas y pensé que, dados los castillos que ya había visto en mi vida, quizá tuviera más sentido seguir mi camino. Sólo hice un rápido desvío a las ruinas del monasterio. Está justo al lado, entre el Tejo y la vía del tren. A juzgar por su tamaño, probablemente era más bien un retiro espiritual para viajeros o caballeros, quizá con una «ocupación mínima» de monjas o monjes….. No se lo volveré a preguntar a Wiki, tiempo para dejar volar la imaginación…….

 

(de) Und dann sah ich sie, die Burg. Leider kam ich genau in der Mittagspause an. Ich hätte zwei Stunden warten müssen und dachte mir, angesichts der Burgen, die ich in meinem Leben bereits gesehen habe, dass es vielleicht sinnvoller ist, meinen Weg fortzusetzen. Nur zu der Klosterruine habe ich noch schnell einen kleinen Abstecher gemacht. Die steht gleich nebenan, zwischen Tejo und Bahnstrecke. Der Größe nach zu urteilen war es wohl eher ein spiritueller Rückzugsort für die Reisenden oder Ritter, vielleicht mit einer „Minimalbesetzung“ an Ordensfrauen oder Männern….. Da frag ich jetzt Wiki nicht nochmal, Phantasie an die Macht…….

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Constancia

 

(de) Dann, kurz hinter der Brücke über den Tejo, der erste Blick auf mein Wanderziel: Constancia. Hier mündet der Zêzere in den Tejo. Hier endet meine Wanderung und nach sechs Stunden bin ich froh, dass mir der nette junge Mann im Tourismusbüro bestätigt, dass es tatsächlich einen Bus nach Tomar gibt und ich nicht alles wieder zurückwandern muss.

So war Zeit für einen Spaziergang durch das kleine Städtchen und ein kleines Erfrischungsbad im Fluß.

(es) A continuación, justo después del puente sobre el Tejo, la primera vista de mi destino: Constancia. Aquí es donde el Zêzere desemboca en el Tejo. Aquí termina mi caminata y, después de seis horas, me alegro de que el amable jóven que me atendió en la oficina de turismo me confirme que realmente hay un autobús a Tomar y que no tengo que hacer todo el camino de vuelta.

Así que hubo tiempo para pasear por la pequeña ciudad y darme un refrescante chapuzón en el río.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Camoes was here.

 

 

 

 

 

(de) Also, wenn ich mich irgendwann mal dazu entschließen sollte, eine mehrtägige Wanderung zu machen, dann wäre es wahrscheinlich eine Flusswanderung. Von der Quelle bis zur Mündung, oder umgekehrt. Das wäre mir glaube ich egal. Der Zêzere entspringt in der Sierra de la Estrela. Der Wanderweg ist 370 km lang, 110 Stunden…… Das wär schon mal was…..

(es) Así que, si alguna vez decido hacer una caminata de varios días, probablemente sería una fluvial. Desde el nacimiento hasta el estuario, o viceversa. No creo que me importe. El Zêzere nace en la Sierra de la Estrellla. La ruta de senderismo tiene una longitud de 370 km, 110 horas…… Ya sería algo…..

 

 

 

 

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter architektur, arquitectura, ausstellungen, en camino, enlace, exposición, frauen, geschichte, historia, landschaft, link, mujeres, paisaje, unterwegs abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert