#unkürzbar
(de) Halb Berlin war auf der Strasse…… nein, das stimmt so nicht. Oder vielleicht doch, aber nicht so und da, wie und wo ich es mir gewünscht hätte. Immerhin, es war Sonntag, es war der 3.Advent, es war grau in Berlin und kühl und nass und TROTZDEM waren rund 6000 Menschen mit dabei, bei der #unkürzbar-Demo. Und das ist gut. Wie immer wäre es schön gewesen, wenn es mehr gewesen wären. Wie immer ist man froh, dass es nicht weniger waren, wenn man bedenkt, dass der Grund, der zu dieser Demo Anlass gibt, groß genug ist, um halb Berlin auf die Straße zu bringen.
(es) Medio Berlín ha estado en la calle…… No, no es cierto. O quizá sí, pero no de la forma y en el lugar que me hubiera gustado. Después de todo, siendo domingo, siendo el 3er Adviento, con un Berlín gris, frío y humedad, había alrededor de 6000 personas que participaron en la manifestación #unkürzbar. Y eso está bien. Como siempre, Como siempre, habría estado bien que hubieran sido más. Como siempre, nos alegramos de que no fueran menos, teniendo en cuenta que el motivo de la manifestación es lo suficientemente grande como para sacar a medio Berlín a la calle.
(de) Berlin ist nach wie vor ein Sonderfall in der deutschen Städtelandschaft, und das unter vielen Aspekten, und das auch nach dem Mauerfall, auch jetzt noch. Vieles ging lange Zeit anders in Berlin, Vieles geht immer mehr so wie in vielen anderen europäischen Großstädten. Da wird gerade mächtig aufgeholt, leider.
Aber Berlin ist Berlin. Berlin ist Kultur und Kunst. Berlin ist arm, immer schon gewesen, wenn man es mit anderen Großstädten und Bundesländern vergleicht (lange sonnte es sich in dem Motto „arm aber sexy“) . Denn Berlin ist eine Geschichts- und Gedenkstadt, eine Dienstleistungs- und Kulturstadt, keine Industriestadt. Das alles bringt der öffentlichen Hand zwar Geld, aber sie gibt auch viel aus, oder sollte dies zumindest tun, will sie weiterhin Kulturstadt bleiben.
Ich erinnere mich daran, wie ich in der ersten Zeit staunend vor der Kulturlandschaft und auch vor der Förderlandschaft „gestanden“ habe. Aus Spanien kommend war das der reinste Dschungel für mich und ich habe tatsächlich zwei Jahre gebraucht, bis ich begonnen habe, dieses komplexe System ein wenig zu durchschauen.
(es) Berlín sigue siendo un caso especial en el paisaje urbano alemán en muchos aspectos, incluso después de la caída del Muro, incluso ahora. Muchas cosas fueron diferentes en Berlín durante mucho tiempo, muchas cosas se están pareciendo cada vez más a muchas otras grandes ciudades europeas. Berlin se está poniendo al día, por desgracia.
Pero Berlín es Berlín. Berlín es cultura y arte. Berlín es pobre, siempre lo ha sido, si se compara su presupuesto con otros de otras grandes ciudades y estados federales. Porque Berlín es una ciudad de historia y recuerdo, una ciudad de servicios y cultura, no una ciudad industrial. Todo esto aporta dinero al sector público, sí, pero también gasta mucho, o al menos debería hacerlo, si esta ciudad quiere seguir siendo una capital cultural.
Recuerdo cómo en los primeros tiempos „contemplaba“ atónita el panorama cultural y también el panorama de la financiación. Viniendo de España, era una auténtica jungla para mí y de hecho tardé dos años en empezar a entender un poco este complejo sistema.
(de) Natürlich hat dieses klare Setzen auf Kultur und Kunst dazu geführt, dass sich unter diesem Schirm finanzieller Förderung zahlreiche Initiativen gebildet haben, dass viele Künstler:innen und Kulturschaffende diesem Ruf gefolgt sind und Berlin ganz oben auf ihre Liste gesetzt haben. Ich habe nicht nach entsprechenden Statistiken gesucht, die es mit Sicherheit gibt, gefühlt ist die Dichte an Menschen, die in der Kunst und Kultur unterwegs sind, nirgends so hoch wie in Berlin. Auch nicht immer gut, finde ich. Auch hier kann es zu einer Übersättigung kommen. Aber das ist eine andere Diskussion.
Jetzt sind die Menschen hier. Sind dem Ruf gefolgt, der lange Jahre durch die Welt wehte. Haben sich etabliert, haben Netzwerke geschaffen, Orte, Inhalte……
Vieles von dem steht jetzt auf der Kippe. Einiges ist schon verschwunden, vieles wird verschwinden müssen. Das ist schon schlimm genug.
ABER… die anstehenden Kürzungen betreffen, wie aus der obigen Aufstellung ersichtlich ist, nicht nur den Bereich „kulturelle Angelegenheiten“. Es geht um Infrastrukturen, es geht um Wohnraum, es geht um Bildung…….
Düster, düster sieht es aus in Berlin und ich kann verstehen, dass die Stimmung dementsprechend trübe ist. Denn diese Kürzungen sind so gut wie „durch“….. Ich will gar nicht daran denken, wie der Haushalt für das Jahr danach, für 2026, aussehen mag……
(es) Por supuesto, este enfoque claro en la cultura y el arte ha llevado a que se formen numerosas iniciativas bajo este paraguas de apoyo financiero, y much@s artistas y profesionales de la cultura han respondido a esta llamada y han puesto a Berlín a la cabeza de su lista de lugares dónde vivir. No he buscado las estadísticas pertinentes, que seguro que existen, pero me da la sensación de que no hy ningun otro lugar donde la densidad poblacional de personas implicadas en el arte y la cultura es tan alta como en Berlín. No siempre es bueno, creo. Siempre, también en el ámbito de la cultura, puede haber sobresaturación. Pero esa es otra discusión.
La gente está aquí, ahora. Ha seguido la llamada que desde hace años recorre el mundo. Se han establecido, han creado redes, lugares, contenidos……
Gran parte de todo aquello está ahora al borde del colapso. Algunas iniciativas ya han desaparecido, muchas tendrán que desaparecer. Eso de por sí ya es bastante malo.
PERO… como puede verse en la lista anterior, los recortes inminentes no sólo afectan al ámbito de los „asuntos culturales“. Afectan a las infraestructuras, a la vivienda, a la educación…….
Todo parece sombrío, sombrío en Berlín y puedo entender que el estado de ánimo sea como es, sombrio también. Porque estos recortes se dan por aprobados. No quiero ni pensar cómo será el presupuesto para el año siguiente, para 2026……
Hier noch einmal ein Interview mit Vertreter*innen aus Bildung, Kunst und Kultur, Sozialer Arbeit, Verkehr zur #unkürzbar-Demo zu der frage: Wie wirken sich die Haushaltskürzungen aus, die der Berliner Senat am 19.12.24 beschließen will?
freie radios.net