Minde _ 2162 _ impresiones

Minde

 

(es) Mi primer „paseo urbano“ me mostró que Minde es una pequeña ciudad portuguesa de la que diría con mucho cariño que es normal, de una forma absolutamente agradable. A primera vista no hay nada sobrecogedor, se puede respirar tranquila y uniformemente y observar las  callejuelas y casas del pequeño casco antiguo. Hay cientos de „arte-factos encontrados“, porque siempre los hay si se mira con atención, pero nada que pueda calificarse de „abrumador“. Tengo la sensación de que esta ciudad se las apaña lo mejor que puede con lo que tiene. Me resulta muy familiar.

 

(de) Mein erster „Stadtrundgang“ hat mir gezeigt, dass Minde auf eine absolut angenehme Art und Weise eine ganz normale portugiesische Kleinstadt ist. Da gibt es auf den ersten Blick nichts Atemberaubendes, man kann ganz gleichmäßig, ruhig atmen und sich die kleinen Gassen und Häuser des Altstadtkerns ansehen. Da gibt es zwar Hunderte von Fundstücken, weil es die immer und überall gibt, wenn man richtig hinschaut, aber nichts, was man „überwältigend“ nennen könnte. Irgendwie hab ich das Gefühl, diese Stadt wurschtelt sich so durch die Gegenwart, so gut es eben geht. Das ist mir sehr vertraut.

 

 

(es) Un lugar especial es el Museo Roque Gameiro con su jardín. Será una de mis visitas obligadas. La acuarela. Mi mundo.

Justo al lado, en la gran plaza, hay un maravilloso quiosco de música. Desgraciadamente, sólo se puede entrar si se tiene una escalera o se sube escalando. Me da que ya no se utiliza.

 

(de) Ein besonderer Ort ist das Museum Roque Gameiro mit seinem Garten. Das wird einer meiner Pflichtbesuche sein. Aquarell!! Meine Welt.

Direkt daneben befindet sich auf dem großen Platz ein wunderschöner kleiner Musikpavillon. Betreten kann man den leider nur noch, wenn man eine Leiter dranstellen oder sich am Gelände hochzieht. Das läßt vermuten, dass er nicht mehr genutzt wird.

 

 

 

 

(es) En el zócalo del pavillon queda plasmada en cuadros de azulejos un capítulo especial de la ciudad, la industria textil, que hace unas décadas fue uno de los empleadores más importantes, hasta que toda la industria textil emigró a la India y China.  Sin embargo, la producción textil se remonta a una tradición mucho más antigua, porque las mantas tejidas a mano de Minde siguen siendo conocidas hoy en día. Todavía existe aquí un taller. Para mí será otra visita obligada.

 

(de) Aber rundherum ist auf Fliesenbildern ein besonderer Abschnitt der Vergangenheit festgehalten worden, der Textilindustrie, die noch vor einigen Jahrzehnten hier einer der wichtigsten Arbeitgeber war, bis die gesamte Textilindustrie nach Indien und China abgewandert ist, die aber auf eine viel ältere Tradition zurückblicken kann, denn die handgewebten Decken aus Minde sind heute noch bekannt. Eine Werkstatt gibt es hier noch. Das wird ein weiterer Pflichtbesuch für mich sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(es) Este cambio estructural se percibe al explorar la ciudad. Mire donde mire, veo las grandes naves vacías de las antiguas empresas de transformación textil. Con lo grandes que son, supongo que es difícil darles un nuevo uso. Pero la demolición tampoco parece una opción, así que dominan el paisaje urbano como lo que son,  un recuerdo de un pasado próspero.

Sólo encontré una de estas fábricas habitada y en uso. El resto está durmiendo el sueño de la bella durmiente sabiendo que es muy improbable que aparezca el príncipe que lo sepa despertar.

 

(de) Diese strukturelle Veränderung fühlt man, wenn man die Stadt erkundet. Überall finde ich die großen leer stehenden Fabrikgebäude der ehemaligen textilverarbeitenden Betriebe. So groß wie sie sind, ist eine Neunutzung wohl kaum tragbar. Aber auch ein Rückbau scheint nicht in Frage zu kommen, und so durchsetzen sie das Stadtbild und erinnern an eine florierende Vergangenheit.

Nur eine dieser Fabriken habe ich bewohnt und genutzt vorgefunden. Der Rest träumt so vor sich hin.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(de) Minde liegt knappe 17 km von Fátima entfernt. Der Jakobsweg und der Pilgerweg nach Fátima sind an allen Ecken und Enden der Stadt gekennzeichnet. Einige Pilger:innen habe ich auch gesehen. Am 13. Mai wird des Wunders der Lieben Frau von Fátima gedacht. Ich kann mir vorstellen, dass in den kommenden Tagen der Pilgerstrom zunimmt. Mal sehen.

Wir sind auf der Herfahrt mit dem KUKUmobil durch Fátima gefahren und ich habe einen schnellen Blick auf die riesigen Parkplätze werfen können. Ganz weit weg, im Hintergrund, konnte ich ein ebenso riesiges Kreuz ausmachen. Ich hab mich noch nicht entschieden, ob ich die Gelegenheit nutzen soll _ oder nicht _ mir das Treiben in Fátima an diesem Tag anzusehen. So ganz spontan würde ich sagen, es ist bestimmt soziologisch interessant, aber für mich nicht prioritär.

Was ich mir aber gut vorstellen kann, ist einen Teil des Jakobsweges in die andere Richtung zu gehen, also Richtung Süden.

 

(es) Sólo 17 kilómetros separan a Minde de Fátima. El Camino de Santiago y la ruta de peregrinación a Fátima están señalizados en cada esquina de la ciudad. También vi a algunos peregrinos. El milagro de Nuestra Señora de Fátima se conmemora el 13 de mayo. Me imagino que el flujo de peregrinos aumentará en los próximos días. Veamos.

Pasamos por Fátima con el KUKUmobil de camino hacia aquí y eché un vistazo rápido a los enormes aparcamientos. A lo lejos, en el fondo, pude distinguir una cruz igualmente enorme. Aún no he decidido si quiero aprovechar la oportunidad _ o no _ para ver qué pasaba en Fátima aquel día. Me parece interesante desde el punto de vista sociológico, pero no es una prioridad para mí.

Lo que sí puedo imaginarme es hacer un tramo del Camino de Santiago en la otra dirección, hacia el sur.

 

 

 

 

(es) Y hay muchas otras rutas de senderismo que me tientan. Una, dos o tres conducen por un ecosistema muy especial, el «polje», la depresión entre Minde y Mira d’Aire, en el borde de la Sierra, que se convierte en un gran lago en los meses lluviosos del año y se seca en primavera, es decir, ahora. Mi tercera visita obligada….

Ya he echado un vistazo en Internet. Hay un grupo activo de personas que se ocupan de este ecosistema. Puedes echar un vistazo: www.mira-minde.pt

 

(de) Und es gibt genug andere Wanderstrecken, die mich locken. Eine, zwei, oder drei führen durch ein ganz besonderes Ökosystem, das oder den „polje“, die Talsenke zwischen Minde und Mira d’Aire am Rande der Sierra, die sich in den regenreichen Monaten des Jahres in einen großen See verwandelt und im Frühjahr, also jetzt, trocknet. Mein dritter Pflichtbesuch….

Ich habe im Internet schon mal nachgesehen. Es gibt eine rührige gruppe von Menschen, die sich mit diesem Ökosystem beschäftigen. Ihr könnt mal reinschauen: www.mira-minde.pt

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter aqueología industrial, architektur, arquitectura, arte, ciudad, historia, industriedenkmal, kukumobil, kunst, medio ambiente, paisaje, Stadt, textil, Umwelt, Urbanismo, Urbanismus abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert