Auf der Suche nach dem höchsten Baum Europas / En busca del árbol más alto de Europa….
(de) Ihr habt es sicherlich schon gemerkt, es gibt seit meiner Ankunft in Coimbra neben den urbanen Erkundungen wenige Berichte über Wanderungen. Und das liegt – wenn auch ein wenig, aber nicht nur – daran, dass es irgendwie immer viel zu tun gibt.
Außerdem habe ich den Eindruck, es gibt in der näheren Umgebung, also fußläufig vom KUKUmobil aus, einfach wenige oder fast keine Wanderwege, die mir mein geliebtes Eintauchen in die Natur ermöglichen würden. Zumindest zeigt meine App keine an, außer dem Jakobsweg, der auch durch Coimbra führt, und dem Weg der Karmeliter nach Fatima, die aber beide auch nicht nur durch die Natur führen, sondern lange Strecken über Straßen. Und meine bisherigen Erfahrungen sind tatsächlich ja so, dass das Laufen am kaum vorhandenen Straßenrand und der durchschnittliche portugiesischen Fahrstil einen nicht gerade dazu ermutigen, solche Strecken zu laufen.
(es) Me imagino que ya os habeis dado cuenta de que, desde mi llegada a Coimbra, ha habido muy pocas excursiones aparte de las exploraciones urbanas. Y eso es así – en parte pero no exclusivamente – porque de alguna manera siempre hay mucho que hacer.
Luego tengo la impresión de que simplemente hay pocas o casi ninguna ruta de senderismo en las inmediaciones, es decir, a una distancia desde el KUKUmobil que se puede hacer a pie en un día; una ruta que me permita sumergirme en la naturaleza. Al menos en mi aplicación de senderismo no aparece ninguna, aparte del Camino de Santiago, que también pasa por Coimbra, y el Camino Carmelita a Fátima, y esos dos en largos tramos, discurren por carretera. Y mi experiencia hasta ahora es que caminar por los apenas existentes arcenes de las carreteras y el estilo de conducción medio de los portugueses no animan precisamente a recorrer este tipo de rutas.
(de) Aber eine Wanderung wollte ich mir nicht entgehen lassen, zumal es ein besonderes Ziel gab: den „Nationalwald“ de Vale de Canas, mit dem höchsten Baum Europas. Und das selbst dann, wenn der Weg dorthin eher unklar war, ich meine der Weg, der mich laufend dorthin führen könnte, möglichst nicht auf vielbefahrenen Straßen.
Ich hatte mir eine Strecke zusammengebastelt, von der ich mir nicht sicher war, ob sie „funktionieren“ würde. Einmal mehr bin ich froh, mich auf meinen Orientierungssinn so verlassen zu können, wie ich es getan habe, denn zwischendurch war mir nicht ganz klar, ob die Wege, auf denen ich mich befand, nicht in einem undurchdringlichen Gestrüpp, einem unwegsamen Stückchen Sumpf oder einem Privatbesitz enden würden.
(es) Pero no quería perderme una excursión, sobre todo porque había un destino especial: el „bosque nacional“ de Vale de Canas, con el árbol más alto de Europa. Y eso aunque el camino hasta allí era bastante confuso, me refiero al camino que podía llevarme hasta allí a pie, preferiblemente no por carreteras muy transitadas.
Me había compuesto una ruta que no estaba segura de que „funcionara“. Una vez más, me alegro de haber podido confiar en mi sentido de la orientación tanto como lo hice, porque en determinados momentos no estaba del todo seguro de si los caminos por los que iba no acabarían en una maleza impenetrable, una zona pantanosa intransitable o una propiedad privada.
Torres do Mondego
(es) De hecho, andando desde Chão do Bispo, un poco bastante campo a través, buen rato cuesta arriba y otro tanto cuesta abajo, llegué exactamente donde quería, es decir, a Torres de Mondego. Desde allí, no debía quedar mucho hasta llegar a la playa fluvial. Y allí comenzarían dos rutas de senderismo, una a cada lado del río. Y una de ellas llevaría al árbol más alto de Europa. Eso, si todo era como yo pensé que tiene que ser.
Me lo confirmó una voz que pareció surgir de la nada, que me alcanzó mientras fotografiaba los árboles podados de la plaza del pueblo con sus superficies recortadas pintadas de azul, que me preguntó si necesitaba ayuda. Al rodear el tractor y el remolque que bloquearon la calle, descubrí que pertenecían (voz y creo que tractor también) a un hombre joven, simpático y muy servicial, que, a juzgar por su vestimenta, trabajaba para el ayuntamiento. Me venía bien, ya que pude preguntarle si la ruta de senderismo por el bosque nacional que buscaba estaba bien señalizada y empezaba realmente donde yo lo suponía. Como su respuesta fue afirmativa, continué mi caminata con confianza.
(de) Tatsächlich bin ich aber von Chão do Bispo, ein wenig kreuz, ein wenig quer, ziemlich viel rauf und ebenso viel wieder runter, genau dort angekommen, wo ich wollte, nämlich in Torres de Mondego. Von dort aus war es nicht weit bis zum Fluss-Strandbad. Und dort, wiederum, sollten zwei Wanderwege ihren Anfang haben, einer auf jeder Seite des Flusses. Und einer davon sollte zu dem höchsten Baum Europas führen.
Das bestätigte mir auch die Stimme aus dem Nichts, die mich ansprach, als ich die gestutzten Bäume auf dem Dorfplatz mit ihren blau angestrichenen Schnittflächen fotografierte, und die mich fragte, ob ich Hilfe bräuchte. Sie gehörte übrigens, wie sich herausstellte, als ich um das Gespann aus Traktor und Anhänger herumging, einem netten, jungen, sehr hilfsbereiten Mann, der am forstwirtschaftlichen Anhänger herumwerkelte und seiner Kleidung nach für die Gemeinde arbeitete. Das traf sich gut, konnte ich ihn doch fragen, ob der Wanderweg durch den Nationalen Wald, den ich suchte, gekennzeichnet war und tatsächlich dort begann, wo ich vermutete. Da seine Antwort positiv ausfiel, setzte ich meine Wanderung zuversichtlich fort. Was ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnen konnte, war, dass es nicht so ganz stimmen sollte. Aber davon später.
(es) Como aún era relativamente temprano, di rienda suelta a mi curiosidad y, en lugar de dirigirme directamente a mi destino real, decidí seguir también un rato por el sendero de este lado del Mondego, al menos hasta la antigua mina de plomo. Al final, tardé más de lo esperado porque las marcas del camino no eran tan claras como desearía alguien que es nuevo aquí, o, como suele ocurrir, habría bastado con que las marcas hubieran sido visibles desde ambas direcciones. Así que el desvío se convirtió en una pequeña aventura, sobre todo porque los caminos apenas se utilizan en esta época del año y, por lo tanto, la vegetación allí tiene rienda suelta, lo que a veces es diametralmente opuesto a la forma de caminar de la gente. Pero en compensación, era maravillosamente verde, y fresco, y húmedo por la lluvia, y fragante, y tranquilo, salvo por los sonidos de la naturaleza, y solitario. Encontré los restos de la mina y de paso realicé un pequeño curso avanzado de senderismo por rutas portuguesas.
(de) Da es noch relativ früh am Tag war, ließ ich meiner Neugier freien Lauf und statt mich direkt auf dem Weg zu meinem eigentlichen Ziel zu machen, entschied ich mich, auch an dieser Seite des Mondego ein kleines Stück dem Weg zu folgen, wenigstens bis zum ehemaligen Blei-Bergwerk. Letztendlich hat es länger gedauert, als gedacht, weil die Wegemarkierung nicht so eindeutig war, wie sie sich jemand, der hier neu ist, wünschen würde, bzw, wie so oft, hätte es schon gereicht, wenn die Markierung aus beiden Richtungen zu sehen wäre. So wurde aus dem Abstecher ein kleines Abenteuer, zumal die Wege zu dieser Jahreszeit kaum benutzt werden und so die Vegetation dort freie Lauf hat, der dem Lauf der Menschen manchmal diametral entgegensteht. Aber als Ausgleich war es wunderbar grün, und frisch, und regenfeucht, und duftete, und war still, bis auf die Geräusche der Natur, und einsam. Ich habe die Reste des Bergwerks gefunden und nebenbei einen kleinen Weiterführungskurs im Wandern auf portugiesischen Wanderwegen absolviert.
(de) Zurück auf der rechten Seite des Mondego sollte es nach dem kleinen Abstecher weitergehen. Ich war darauf vorbereitet, dass es von nun an bergauf gehen würde, das hatten mir die eng aneinanderliegenden Höhenlinien auf der Karte gezeigt und das Gelände, das vor mir lag, ließ keinen Zweifel zu. Und ich war darauf vorbereitet, dass der Weg, wenn auch ein „offizieller“ Wanderweg, nicht immer so eindeutig gekennzeichnet sein würde, dass es eine Verwirrung oder Unsicherheit, vielleicht sogar ein Verlaufen ausschliessen würde. Letztendlich ist das ganz gut, weil dann die Achtsamkeit aller Sinne gefragt ist. War es nicht das, was ich wollte?! Hier übrigens ein großes DANKE an all diejenigen, die, oft auf Freiwilligenbasis, die Wanderwege instandhalten.
(es) Tras este pequeño desvío, y una vey de vuelta al lado derecho del Mondego, la ruta continuaba. Estaba preparada para la cuesta arriba que me esperaba, ya que las curvas de nivel del mapa me lo habían indicado y el terreno que se extendió delante mia no me dejaba duda alguna. Y también estaba preparado para el hecho de que el camino, aunque fuera una ruta de senderismo „oficial“, no siempre estaría tan claramente señalizado como para descartar confusiones o incertidumbres, quizá incluso la posibilidad de perderse. Al final, eso es bueno, porque exige que todos los sentidos estén atentos. ¿No era eso lo que quería? Aquí sea dicho GRACIAS a todas las personas que, muchas veces como voluntarios, se ocupan del mantenimiento de los senderos.
(de) Manchmal gab es ein Wegzeichen, manchmal war das Gelände ein eindeutiger Hinweis darauf, dass ich mich auf einem Wanderweg befand. Das war schon beruhigend. Denn wenn man sich schon den Hang hinaufkämpfte, dann wollte man schon sicher gehen, dass es der „richtige“ war.
(es) A veces había una señal, a veces el terreno indicaba claramente que estaba en una ruta de senderismo. Eso me tranquilizó. Al fin y al cabo, ya que toca hacer el esfuerzo, una quiere estar segura que la cuesta es la „correcta“.
(de) Angekommen. Vor mir steht der größte Baum Europas. Das theoretische Wissen hilft, um diese Tatsache in mich aufzunehmen, denn wenn man es nicht wüßte, würde es nicht so sehr ins Auge stechen. Denn die Wirkung der Höhe ist von unten eigentlich nur zu denken, nicht zu sehen. Und dicke Stämme haben hier so einige Bäume von denen, die noch stehen und von denen, die in letzter Zeit, aus welchem Grund auch immer, entfernt worden sind.
Dieses Exemplar, und einige Kollegen in der Umgebung, konnten wahrscheinlich so groß werden, weil sie in einer Talfalte gewachsen sind und so vor Wind und Unwetter geschützt waren. Das bedeutet aber auch, dass sie sich nicht einem Wolkenkratzer gleich aus einer Waldskyline hervorheben. Wenn das Schild nicht daneben gestanden hätte und wenn nicht alles drumherum so aufgewühlt gwesenen wäre, dass man den Eindruck bekommen musste, hier ist irgendetwas los, oder wird los sein….. dann hätte ich auch gut an ihm vorbeilaufen können und meine Aufmerksamkeit wäre ganz und gar von dem kleinen Wasserbassin und seinen Bewohnern mit Beschlag belegt worden.
(es) Llegué. Delante de mí se alza el árbol más grande de Europa. Para decir la verdad, son los conocimientos teóricos los que me ayudan a asimilar este hecho, porque si no lo supiera, no sería tan impactante. Desde abajo, el efecto de la altura sólo se puede imaginar, no ver. Y algunos de los árboles de aquí tienen troncos igual de gruesos, tanto los que aún están en pie como los que han sido retirados recientemente por cualquier motivo (que ersperemos que haya sido fundamentado).
Este ejemplar, y algunos otros en las inmediaciones, probablemente pudieron crecer tanto porque crecían en el pliegue de un valle y, por tanto, estaban protegidos del viento y las tempestades. Sin embargo, esto también significa que no destacan en un horizonte boscoso como un rascacielos en un skyline. Si el cartel explicativo no hubiera estado a su lado y si todo a su alrededor no hubiera sido tan removido que una tuviera la impresión de que algo estaba pasando o iba a pasar aquí….., entonces podría haber pasado fácilmente de largo y mi atención habría quedado completamente absorbida por la pequeña poza de agua cercana y sus habitantes.
(es) Y luego el principio, que para mí era el final. Aquí arriba, fácilmente accesible en coche desde Coimbra, se encuentra el centro de visitantes de la Mata Nacional de Vale de Canas. Me ofreció un techo justo cuando se desató una pequeña tormenta. Desgraciadamente, ya estaba cerrado cuando llegué, y en definitiva tenia aspecto de no estar en funcionamiento nunca. Pero en cualquier caso, probablemente habría utilizado solo el baño.
Andando por ahí a estas alturas del año por espacios como este, nunca sé, si la impresión que me llevo es la de un momento en el que se aprovecha la ausencia de visitantes para hacer los trabajos de mantenimiento que se tienen que hacer, o si son las huellas de un proyecto a medio terminar; no se valorar con certeza si es algo necesario o si soy testigo involuntario de un disparate. Para eso estoy siempre demasiado „de paso“. Por eso también me cuido mucho de dar opinión. Pero lo cierto es que si voy por ahí como he ido, hay dos cosas que me irritan y enturbian un poco el disfrute: una es la falta de señalización. No, porque no me gusten las aventruas, pero prefiero perderme cuando quiero perderme y no cuando me pierdo sin querer. Y segundo, lo de la tala y el movimiento de tierras, dejando pistas forestales anchas como autopistas, quita mucho encanto al asunto. (enlace)
Dicho y sentido lo cual, volví directamente a Coimbra; esta vez por la carretera nacional, porque no pude encontrar una alternativa, al menos no una que se abriera a mis sentidos. Pero no había mucho tráfico, así que fue bastante fácil caminar y la vista de esta parte de Coimbra era impresionante.
(de) Und dann der Anfang, der für mich das Ende ist. Hier oben, mit dem Auto von Coimbra aus leicht zu erreichen, gibt es das Besucherzentrum Mata Nacional de Vale de Canas. Mir bot es ein dach über dem Kopf gerade als sich ein kleines Gewitter entlud. Leider war es schon geschlossen, als ich dort ankam, und eigentlich sah es so aus, als ob es gar nicht mehr in Betrieb wäre. Aber wahrscheinlich hätte ich eh nur die Toilette genutzt.
Wenn ich zu dieser Jahreszeit durch solche Landschaften wander, weiß ich nie, ob der Eindruck, den ich mitnehme, dadurch geprägt wird, dass die Abwesenheit der Besucher genutzt wird, um notwendige Wartungsarbeiten durchzuführen, oder ob es sich um die Spuren eines halbfertigen Projekts handelt; ich kann nicht mit Sicherheit beurteilen, ob es sich um etwas Notwendiges handelt oder ob ich unfreiwillige Zeugin einer ggroßen Absurdität bin. Dafür bin ich immer zu sehr „im Vorübergehen“. Deshalb hüte ich mich auch sehr davor, eine Meinung abzugeben. Sicher ist aber, dass, wenn ich diesen Weg so gehe, wie ich ihn gegangen bin, zwei Dinge mich irritieren und meinen Genuss ein wenig trüben: Das eine ist die fehlende Beschilderung. Nicht, weil ich keine Abenteuer mag, aber ich verlaufe mich lieber, wenn ich mich verlaufen will, und nicht, wenn ich mich verlaufe, ohne es zu wollen. Und zweitens nehmen die Abholzungen und Erdbewegungen, die so breite Waldwege wie Autobahnen hinterlassen, dem Ganzen viel von seinem Charme. (Link)
Das gefühlt und gesagr, ging es direkt zurück nach Coimbra; diesmal auf der Landstraße, weil ich keine Alternative ausfindig machen konnte, zumindest keine, die sich meinen Sinnen erschloss. Aber es war nicht viel Verkehr, so liess es sich ganz gut laufen. Und die Sicht auf diesen Teil von Coimbra war schon beeindruckend.
Die Beschilderung in Portugal… Oder besser zu sagen, die Abwesenheit von ihnen irritiert Alberto auch ganz viel. Ich sag immer,dass wir jdm fragen können…aber nicht wenn wir an so einem Ort sind…
Einmal haben wir uns in einem Eukalyptuswald verlaufen (verloren)….ich hab echt Angst gehabt…weil es Sommer war und super heiß…ich konnte mir nur vorstellen, dass alles plötzlich verbrennen könnte…wir waren in Portugal, wo alles brennt…es war schrecklich…alles weil es keine Arbeitswartung gibt…echt nervig und traurig…
Jedenfalls… Deine Bilder sind super und was du schreibst interessant wie immer.