Amarante _ 2038 _ erkundung

Amarante _ I

1.  Der Stadtkern /  El núcleo urbano

 

(es) Mi primera visita a Amarante fue de noche. Antonio, de la librería „Traga-Mundos“ de Vila Real, me había hablado del cine-club de allí y, como él es cliente habitual, me ofreció  llevarme, cosa que acepté encantada. Así que acabé yendo a Amarante en medio de la oscuridad nocturna. Pero lo que pude ver en el corto paseo desde el aparcamiento hasta el cine despertó mi curiosidad.

Más trade, más temprano, llega ese momento. Ese momento en el que tengo la sensación de haber „paseado“ por casi todo lo que me atrae, incluso varias veces. Así que el radio de exploración es cada vez mayor, tanto que tengo que coger algún medio de transporte público para apoyarme. Vila Real y Amarante están bien comunicados. Los autobuses a Oporto paran ahí y de esos hay bastantes. Son aproximadamente 40 km y desde que existe el túnel, se hacen en media hora, más o menos.

(de) Mein erster Besuch in Amarante fand nachts statt. Antonio, von der Buchhandlung „Traga-Mundos“ in Vila Real hatte mir vom dortigen Kinoclub erzählt und da er Stammgast ist, hat er mir die Mitfahrgelegenheit angeboten, die ich natürlich gerne angenommen habe. So kam es zu diesem Besuch in der Dunkelheit. Aber was ich auf dem kurzen Weg vom Parkplatz zum Kino erkennen konnte, weckte meine Neugier.

Früher oder später kommt dieser Moment. Dieser Moment, an dem ich das Gefühl habe, so ziemlich alles was mich reizt, „abgelaufen“ zu haben, vielleicht sogar mehrmals. Daher wird der Radius der Erkundung größer, so groß, dass ich irgendein öffentliches Verkehrsmittel zur Unterstützung dazunehmen muss. Vila Real und Amarante sind gut miteinader verbunden. Die Busse nach Porto halten dort, und von denen gibt es eine ganze Menge. Seit es den Tunnel gibt, kann man die ca. 40 km Entfernung in ungefähr einer halben Stunde zurücklegen.

 

 

 

(es) Amarante no es especialmente grande, quiero decir que el casco antiguo, de interés turístico, se reduce a un tramo de  carretera a cada lado del Tâmega. Al menos esa es la información que te dan en la oficina de turismo. De algún modo, probablemente sea cierto. Sea como fuere, me dio tiempo para dar un paseo tranquilo por las calles, sacar muchas fotos, incluso para dar un largo paseo por el Tâmega, visitar el museo con obras de Amadeo de Souza-Cardoso y tomar una copa de vino antes de encontrarme con Antonio para  ir juntos al cine.

(de) Amarante ist nicht besonders groß, will sagen die Altstadt, die für Touristen interessant ist,  reduziert sich auf ein Stückchen Straße auf jeder Seite des Tâmega. Zumindest ist das die Auskunft, die man im Fremdenverkehrsamt bekommt. Irgendwie stimmt es wahrscheinlich auch. Ich bin jedenfalls gemütlich durch die Straßen geschlendert, habe viele Fotos gemacht, hatte dann aber auch noch Zeit, um eine lange Wanderung am Tâmega entlang zu machen, das Museum mit Arbeiten von Amadeo de Souza-Cardoso zu besuchen, und vor meinem Treffen mit Antonio, vor dem gemeinsamen Kinobesuch gemütlich ein Gläschen Wein zu trinken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2. Das Museum / El museo

 

(es) El museo se encuentra en el edificio de un antiguo monasterio. El museo tampoco es especialmente grande y, a decir verdad, no hay muchas obras de Amadeo de Souza-Cardoso expuestas. Desgraciadamente, porque me parece muy interesante.

La edición española de Wikipedia es mucho más completa que la alemana. Esa última proporciona la siguiente información relativamente breve: Amadeo de Souza-Cardoso se licenció en arquitectura en la Academia de Belas-Artes de Lisboa en 1905. Un año más tarde viajó a Francia para dedicarse en Paris por completo a la pintura. Asistió a varias academias y pronto se relacionó con los artistas más famosos de la ciudad, como Amedeo Modigliani, Juan Gris, Pablo Picasso, Constantin Brâncuși, Alexander Archipenko, Sonia y Robert Delaunay. A través de su amistad con el pintor y escultor Otto Freundlich, Souza-Cardoso conoció también el expresionismo, y el arte de Die Brücke y Der Blaue Reiter le dio importantes impulsos. Le siguieron exposiciones en Múnich, Berlín, Hamburgo, Moscú, Londres y, en 1913, su participación en el Armory Show de Nueva York.

Su marcha triunfal como talento prometedor terminó cuando Souza-Cardoso se vio obligado a regresar a Portugal al comienzo de la Primera Guerra Mundial. En Barcelona conoció al arquitecto catalán Antoni Gaudí y se casó con su sobrina Lúcia Peretto. En 1918, con sólo 30 años, murió de gripe española.

 

(de) Das Museum ist in einem ehemaligen Klostergebäude untergebracht.  Auch das Museum ist nicht besonders groß und, um die Wahrheit zu sagen, gibt es leider auch nicht wirklich viele Arbeiten von Amadeo de Souza-Cardoso zu sehen. Leider, denn ich finde ihn schon sehr interessant.

Die spanische Ausgabe von Wikipedia  ist um einiges umfänglicher als die deutsche Ausgabe. Die gibt folgende relativ kurze Auskunft: Amadeo de Souza-Cardoso absolvierte 1905 ein Architekturstudium an der Academia de Belas-Artes in Lissabon. Ein Jahr später ging er nach Frankreich, um sich in Paris ganz der Malerei zu widmen. Er besuchte verschiedene Akademien und innerhalb kürzester Zeit machte er Bekanntschaft mit den bekanntesten Künstlern der Stadt, unter anderem Amedeo Modigliani, Juan Gris, Pablo Picasso, Constantin Brâncuși, Alexander Archipenko, Sonia und Robert Delaunay. Durch seine Freundschaft mit dem Maler und Bildhauer Otto Freundlich wurde Souza-Cardoso auch auf den Expressionismus aufmerksam, und die Kunst der Brücke und des Blauen Reiter gab ihm wichtige Impulse. Es folgten Ausstellungen in München, Berlin, Hamburg, Moskau, London und 1913 die Beteiligung an der Armory Show in New York City.

Sein Siegeszug als vielversprechendes Talent endete, als Souza-Cardoso zu Beginn des Ersten Weltkriegs gezwungen wurde nach Portugal zurückzugehen. In Barcelona lernte er den katalanischen Architekten Antoni Gaudí kennen und heiratete dessen Nichte Lúcia Peretto. Im Jahr 1918 starb er, nur 30 Jahre alt, an der Spanischen Grippe.

 

 

 

 

 

(es) Amarante no tiene centro comercial.Y eso se nota. Hay muchas tiendas pequeñas de todo tipo. Hay pubs, bares y cafés. Hay no sé cuántas pastelerías con dulces muy dulces. Hay „lugares alternativos“ que parecen muy acogedores para un visitante como yo.

Apasionante cómo se desarollan las ciudades.

(de) Amarante hat kein Shopping Center. Und das merkt man. Es gibt eine Vielzahl kleiner Geschäfte der unterschiedlichsten Art. Es gibt Kneipen, Bars und Cafés. Es gibt ich weiss nicht wie viele Konditoreien mit kritzesüßem Gebäck. Es gibt so etwas wie „alternative Orte“, die auf eine Besucherin wie mich sehr einladend wirken.

Schon spannend, wie Städte sich entwickeln.

 

 

 

 

 

(es) Por cierto, la película que vimos fue: L’histoire de Souleymane (título internacional de la película: La historia de Souleymane) es un largometraje francés de Boris Lojkine de 2024. El drama sigue a un guineano proveedor de bicicletas en París durante dos días, que está a punto de ver su solicitud de asilo.

(de) Übrigens, der Film, den wir gesehen haben war: L’histoire de Souleymane (internationaler Filmtitel: Souleymane’s Story) ist ein französischer Spielfilm von Boris Lojkine aus dem Jahr 2024. Das Drama begleitet zwei Tage einen guineischen Fahrradlieferanten in Paris, der kurz vor der Anhörung zu seinem Asylantrag steht.

 

 

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter andere autoren, arte, ausstellungen, ciudad, exposición, exposiciones, film, kino, kunst, otros autores, Stadt abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert