Alentejo _ 2138 _ fundstück

De Quintas y Heredades /
Von Quintas und Heredades

 

(de) Ich bin jetzt einige Tage mit dem Fahrrad durch die Gegend gegurkt und bin froh, dass ich mit meinem Dahtesel dieses Entfernungen einfacher zurücklegen kann. Manche dieser Landgüter sind riesig, man sieht oft nur irgendwo in der Pampa ein Tor und dann ganz lange Landschaft und oft nicht mal die dazugehörigen Häuser.  Ich find’s faszinierend, und es macht mich neugierig, zu erkunden, wie diese teilweise tatsächlich sehr viele Hektar Land umfassenden landwirtschaftlichen Betriebe genutzt werden. Die Quinta do Duque, zum Beispiel, hat weite Korkeichenebenen und zumindest zwei sehr große Schafherden. Aber reicht das aus um sie wirtschaftlich tragbar zu machen? Was braucht es noch?

Hier, so ist es mir aufgefallen, mischen sich die Quintas mit den Heredades. Ich hab Wiki gefragt, was der Unterschied ist:

Quinta ist eine portugiesische und spanische Bezeichnung für ein Anwesen im ländlichen Raum, welches ursprünglich und teilweise bis heute für landwirtschaftliche Zwecke genutzt wird, mittlerweile aber auch zu Repräsentations- oder Erholungszwecken dienen kann.  Der Begriff Quinta wird vor allem vom Norden Portugals bis etwa zur Setubal-Halbinsel im Süden von Lissabon benutzt. Weiter im Süden, insbesondere im Alentejo, wird eher der Begriff Herdade für landwirtschaftliche Anwesen verwendet, der mit dem verbreiteten Großgrundbesitz verbunden ist, der sich dort im 13. Jahrhundert im Verlauf der letzten Phase der Reconquista entwickelte. Die Quintas im Norden erreichen üblicherweise keine vergleichbaren Ausdehnungen wie die Herdades im Süden.

Die traditionellen Bauern- oder Gutshöfe bestanden oft aus von Mauern umgebenen Feldern mit einem Waldstück und Gärten sowie einem Wohnhaus; auch das Wohnhaus selbst wird als Quinta bezeichnet. Der Begriff leitet sich ursprünglich von quinta parte her, dem „fünften Teil“ der Erträge, den ein Pächter im Mittelalter an den Eigentümer des Hofes zahlen musste.

 

(es) Llevo unos días recorriendo la zona en bicicleta y me alegra poder recorrer estas distancias con mi burro con mayor facilidad. Algunas de estas fincas son enormes, solo se ven los portales de entrada, luego mucho, mucho paisaje y las casas, que pertenecen a la quinta muchas veces ni se ven. Me fascinan. Me da curiosidad explorar cómo se utilizan estas granjas, algunas de las cuales incluso abarcan muchas hectáreas. Quinta do Duque, por ejemplo, tiene extensas llanuras de alcornoques y al menos dos rebaños de ovejas muy grandes. Pero ¿es eso suficiente para que sea económicamente viable? ¿Qué más se necesita.

Aquí, noté que las Quintas están mezcladas con las Heredades. Le pregunté a Wiki cuál era la diferencia:

Quinta es un término portugués y español que designa una propiedad rural, originalmente utilizada con fines agrícolas y que aún se utiliza parcialmente en la actualidad, pero que ahora también se utiliza con fines residenciales o recreativos. El término quinta se utiliza principalmente desde el norte de Portugal hasta la península de Setúbal, al sur de Lisboa. Más al sur, especialmente en el Alentejo, el término herdade se utiliza con mayor frecuencia. Este término se asocia con la extensa propiedad de la tierra a gran escala que se desarrolló allí en el siglo XIII, durante la fase final de la Reconquista. Las quintas del norte no suelen ser tan grandes como las herdades del sur.

Las granjas o fincas tradicionales solían consistir en campos amurallados con una zona boscosa y jardines, además de una casa; la casa en sí también se denomina quinta. El término deriva originalmente de quinta parte, la „quinta parte“ del rendimiento que un arrendatario debía pagar al propietario de la granja en la Edad Media.

 

 

(de) So wie bei den Bahnhöfen, sind auch nicht alle Quintas mehr in Betrieb. Ich bin auf meinem Weg nach Alcáçovas an einer verlassenen Quinta vorbeigekommen. Die Kachel-Dekoration am Eingang ist mir aufgefallen und deshalb hab ich angehalten. Aus der Ferne konnte man sehen, wie diese Quinta sich mithilfe eines kleinen Aquädukts mit Wasser versorgt.

(es) Al igual que las estaciones de tren, no todas las quintas siguen en funcionamiento. De camino a Alcáçovas, pasé por una quinta abandonada. La decoración de azulejos de la entrada me llamó la atención, así que me detuve. Desde la distancia, se podía ver cómo esta quinta se abastece de agua mediante un pequeño acueducto.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter architektur, arquitectura, Brauchtum, costumbres, en camino, landschaft, paisaje, unterwegs abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert