III. Ermita de San Pedro /
Einsiedelei des Heiligen Petrus
(de) Wir haben auch noch einen kleinen Ausflug zur Einsiedelei des Heiligen Petrus gemacht. Sie liegt an der höchsten Stelle der Sierra de Portel und bietet einen atemberaubenden Blick über die weite Landschaft.
Wir haben uns die 4 km entlanggeschlängelt, in der Hoffnung auf der schmalen Strasse keinem Gegeverkehr zu begegnen, und in der Erwartung, dort das „Centro de Interpretación de la Naturaleza y del Montado“ zu besuchen. Wir haben keinen Gegenverkehr gehabt. Glücklicherweise. Aber wir haben etwas ganz anderes dort oben vorgefunden, als wir erwartet hatten, nämlich einen echten Einsiedler, der, allem Anschein nach, seinen Auftrag dort die Stellung zu halten und nach dem Rechten zu sehen auf seine eigene Art ausgelegt und die Einsiedelei wortwörtlich zu seinem Eigen gemacht hat. Ihr werdet schon verstehen, was ich meine, wenn ihr gleich die Fotos seht.
(es) También hicimos una breve excursión a la Ermita de San Pedro. Se encuentra en el punto más alto de la Sierra de Portel y ofrece una vista impresionante del vasto paisaje.
Recorrimos los 4 km, con la esperanza de no encontrarnos con tráfico en dirección contraria en la estrecha carretera y con la expectativa de visitar el Centro de Interpretación de la Naturaleza y del Montado. Tuvimos suerte, respecto del tráfico en dirección contraria. Pero allí arriba encontramos algo muy diferente de lo que esperábamos: un auténtico ermitaño que, al parecer, había interpretado su deber de vigilar el lugar a su manera y, literalmente, había hecho suya la ermita. Entendereís a qué me refiero cuando veaís las fotos.
(de) Auf der allerhöchsten Erhöhung steht eine ganz kleine Kapelle, oder besser gesagt eine Art großer Bildstock mit der Figur des Heiligen Petrus. Und ein Fernglas um sich die weite Landschaft etwas näher ranzuholen.
(es) En lo más alto se alza una minúscula capilla, o más bien una especie de peto de ánimas con una figura de San Pedro. Y unos prismáticos para contemplar de cerca el paisaje.
(es) En el sitio web oficial de la C¡amara Municipal se encuentra la siguiente información: La iglesia fue fundada en el siglo XVI y reconstruida tras un incendio en la segunda mitad del siglo XVII. En ese mismo siglo, experimentó una transformación barroca, evidente en los retablos dorados, las pinturas, el mobiliario y el púlpito. Destaca especialmente la pintura mural de la cúpula del presbiterio.
(de) Auf der offiyiellen Seite der Gemeinde findet sich folgende Information: Die Kirche wurde im 16. Jahrhundert gegründet und nach einem Brand in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts wiederaufgebaut. Im selben Jahrhundert erfuhr sie eine barocke Umgestaltung, die sich in den vergoldeten Altarbildern, Gemälden, Möbeln und der Kanzel zeigt. Besonders bemerkenswert ist das Wandgemälde in der Chorkuppel.
(de) Ich muss gestehen, ich habe wenig auf die Architektur geachtet, weil ich so überwältigt war von der Ausstattung und der Dekoration. Wir hatten zuvor eine Weile mit Joaquín, dem Einsiedler gesprochen, und – während er den Schlüssel holte, um uns die Tür zu öffnen – einen flüchtigen Blick in seine Werkstatt getan, die er sich in einem Flügel der Einsiedlerei eingerichtet hat. Voller Kram, aber wunderbar sortiert. Er scheint ein großer Sammler vor dem Herrn zu sein und alles aufzubewahren, was er für bewahrenswert erachtet. So ganz genau haben sich mir seine Kriterien nicht erschlossen. Aber ich bin mir sicher, dass er überzeugt ist, dass diese Kriterien richtig sind. Darüber kann man sicherlich diskutieren. Oder nicht. Wie über den Geschmack, der ja auch keine wirkliche Diskusion zuläßt. Ich frage mich nur, wie es ist, wenn irgendwann einmal irgendjemand aufgrund anderer Kriterien ein Projekt für diesen Ort und diese Räume erarbeitet und dieses Projekt durchgesetzt werden soll…..
(es) Debo confesar que presté poca atención a la arquitectura porque el mobiliario y la decoración me abrumaba. Habíamos hablado un rato con Joaquín, el ermitaño, y, mientras traía la llave para abrirnos la puerta, eché un vistazo a su taller, instalado en un ala de la ermita. Estaba lleno de cosas, pero maravillosamente organizado. Realmente Parece un gran coleccionista ante el Señor, que guarda todo lo que considera digno de conservar. No entendí bien sus criterios. Pero estoy seguro de que está convencido de que son los correctos. Eso es, sin duda, discutible. O no. Como el gusto, que tampoco admite discusión. Me pregunto qué pasará cuando en algún momento alguien desarrolle un proyecto para este lugar y estos espacios basándose en otros criterios, y ese proyecto pretende llevarse a cabo…
(de) Ich bin total begeistert von diesem Ort, in dieser seltsamen Mischung aus ehemals religiösem Raum und Spielwiese eines eigenbrötlerischen Geistes.
(es)Estoy totalmente faszinada por este lugar, en esta extraña mezcla de espacio antiguamente religioso y patio de recreo de una mente solitaria.
(de) Es wird dort fleißig gespachtelt, gepinselt, gestrichen. Aber das „Centro de Interpretación“, unser „eigentliches Ziel“ haben wir verschlossen gefunden. Keiner wußte uns zu sagen, ob es das überhaupt noch gibt. Vielleicht wollte das auch niemand dort. Beim Stöbern auf der Seite von SPIRA nach Information zu den Workcamps „Restauration“ habe ich gesehen, dass die Teilnehmer:innen während der zweiwöchigen Restaurationsarbeit an den Fresken in der Kapelle hier untergebracht sind, denn es gibt wohl auch eine kleine Herberge nebenan.
(es) Había mucha actividad de enyesado y pintura. Pero el Centro de Interpretación, nuestro verdadero destino, lo encontramos cerrado. Nadie supo decirnos si aún existía. Quizás nadie allí quería que existiera. Mientras buscaba en la página web de SPIRA información sobre los campamentos de „Restauración“, vi que los participantes se alojan aquí durante las dos semanas de trabajo en los frescos de la capilla, ya que parece haber un pequeño albergue al lado.
(de) Was auch immer die eigentliche, offizielle oder eigenwillige Bestimmung dieses Ortes sein soll und ist, er lohnt jedenfalls einen Besuch.
(es) Cualquiera que sea el propósito real, oficial o idiosincrásico de este lugar, sin duda merece la pena visitarlo.



























