It is all about water _ V
(es) Si os acordáis de la última excursión a la que os llevé fotográficamente, déjadme retomarel hilo que dejé en mi punto de retorno: salí temprano, incluso antes del desayuno, porque sabía que iba a ser una caminata larga. Pasé por la antigua hilandería, por el canal, por la presa, por la senda ecológica, crucé el puente de Peniche, pasé por debajo del puente de la autopista, por el Camino de Santiago, el que se puede ir cuando hace buen tiempo……
…. así que ya llevaba dos horas de camino antes de llegar al punto donde empezaría algo nuevo.
(de) Wenn ihr euch an die letzte Wanderung erinnert, auf die ich euch mitgenommen habe, dann lasst mich daran anknüpfen: Ich hab mich früh, sogar noch vor dem Frühstück, auf den Weg gemacht, weil ich wußte, dass er lang werden würde. Vorbei an der ehemaligen Spinnerei, den Kanal entlang, am Wehr vorbei, den Ökopfand entlang, über die Brücke von Peniche, unter der Autobahnbrücke entlang, auf dem Gut-Wetter-Jakobsweg……
…. also war ich schon zwei Stunden unterwegs, bis ich an den Punkt kam, wo etwas Neues beginnen würde.
(es) Un poco más adelante, el Camino de Santiago se desvía y una pista conduce al Casal Cordeiro. Allí hay un puente que cruza el Nabão y ofrece una vista de la antigua fábrica de papel „do Prado“. No me di cuenta entonces de que había otra un poco más „arriba“. En realidad, sólo buscaba mi „comienzo“ de la ruta circular de senderismo a la Capela de Nossa Senhora das Lapas. Y aquí estaba, aunque no oficialmente. Pero eso es lo bueno de las rutas circulares, no importa dónde empieces……
De ahí que mi primera subida fue al pequeño pueblín de Pedreira, y llegué allí a las 9 en punto, justo cuando abría el café del pueblo, así que justo a tiempo para desayunar. Y las vistas realmente merecen la pena.
(de) Ein Stückchen weiter bog der Jakobsweg ab, und ein Trampelpfad führte weiter bis nach Casal Cordeiro. Da führte eine Brücke über den Nabão und bot von dort einen Blick auf die ehemalige Papierfabrik „do Prado“. Da wußte ich noch nicht, dass es noch eine zweite geben sollte, etwas weiter „oben“. Denn eigentlich war ich ja nur auf der Suche nach meinen „Einstieg“ in den Rundwanderweg zur Capela de Nossa Senhora das Lapas. Und der war hier, wenn auch nicht offiziell. Denn das ist ja das Gute bei den Rundwanderwegen, egal wo man beginnt……
So war mein erster Aufstieg auch der nach Pedreira, und da kam ich Punkt 9 Uhr an, als die Dorfkneipe aufmachte, also genau richtig zum Frühstücken. Und der Ausblick ist wirklich auch lohnenswert.
(es) Desde allí se desciende bastante pronunciado hasta las orillas del Nabão y el manantial de Caldeirão.
Y entonces tropecé, por así decirlo, con uno de esos lugares que me encuentro una y otra vez en mis caminatas, y esta vez no eran los peregrinos los que habían dejado aquí el suelo lleno de papel higiénico y pañuelos, sino la gente que había hecho picnic y se había bañado aquí el fin de semana y, bueno, al parecer no tienen lugar ni costumbre de hacer sus necesidades en la naturaleza… y coger el papel y llevarselo a casa. No sé cómo se puede lograr eso.
Es decir, nadie espera que haya un WC fijo, ni lo hay, eso está claro. También es comprensible que en medio del monte nadie venga el lunes a recoger la basura de los demás. Curiosamente, no había otra basura allí, todo el mundo se la había llevado. Suele ser el papel higiénico, como si nos costara mucho esfuerzo meterlo en una bolsa o una lata o lo que sea y tirarlo en la papelera más cercana del aparcamiento o en casa.
(de) Von dort geht es ziemlich steil nach unten, zurück zu den Ufern des Nabão, und zur Quelle Caldeirão.
Und da stolperte ich sozusagen mitten hinein in eine von diesen Stellen, auf die ich bei meinen Wanderungen immer wieder stoße, und diesmal waren es nicht die Pilger die hier den Boden mit Klopapier und Taschentüchern übersät zurückgelassen haben, sondern die Menschen, die hier am Wochenende gepicknickt und gebadet haben und tja, eben keinen Ort und keine Gewohnheit haben, um ihr Geschäft in der Natur zu verrichten… und das Papier einzupacken und mitzunehmen. Keine Ahnung, wie man das erreichen kann.
Ich meine, niemand erwartet, dass es da ein festes Klo gibt, das ist klar. Dass da mitten in der Natur auch keiner vorbeikommt am Montag, um den Müll der anderen wegzuräumen, ist eigentlich auch verständlich. Es war ja interessanterweise auch sonst kein Müll da. Den hatten also dankenswerterweise alle wieder mitgenommen. Es ist eben immer nur das Klopapier, so als ob es uns besondere Überwindung kosten würde, auch das in eine Tüte oder in eine Dose oder was auch immer zu packen und in der nächsten Mülltonne am Parkplatz oder zuhause zu entsorgen.
(es) Antaño debió de ser un agradable destino para excursiones familiares de fin de semana (a juzgar por la siembra de papel higiénico, para algunos lo sigue siendo). El agua del manantial se canaliza en una pequeña «piscina infantil», luego en otra un poco más grande y profunda, antes de desembocar finalmente en el río. El azud permite cruzar de una orilla a otra. Todo es muy idílico. Una piscina natural estupenda. Por no hablar del corazón de cualquier aficionado al Kneipp, que a la vista de aquello daría un salto de alegría…… si estas piscinas siguieran en uso o al menos se mantuvieran. Dan ganas de limpiarlas. Pero quien soy yo para intervenir en el curso de los aconteciminetos……
(de) Früher muss das mal ein schönes Ziel für Familien-Wochenend-Ausflüge gewesen sein (der Klopapier-Saat nach zu urteilen ist es das für einige ja immer noch). Das Wasser der Quelle wird nach wie vor in ein kleines „Planschbecken“ geleitet, dann in ein etwas größeres und tieferes, um schliesslich in den Fluß zu münden. Der Wehr erlaubt es. von einem Ufer zum anderen zu wechseln. Alles sehr idyllisch. Ein richtig tolles Naturschwimmbad. Ganz zu Schweigen davon, dass Kneipp-Fans Herzen hier höher schlagen würden…… wenn diese Becken noch genutzt oder wenigstens gewartet werden würden. Da juckt es einen schon in den Fingern mal richtig sauber zu machen. Aber wer bin ich, um in den Lauf der Dinge einzugreifen…..
(es) De vuelta a la ruta principal, continúo por el campo, siempre siguiendo el río, con algún pequeño desvío aquí y allá. Si lo pienso bien, ésta es la ruta mejor señalizada que he recorrido hasta ahora en Portugal. No sólo que las marcas en los árboles y las piedras están recién pintadas, sino que la señalización es excelente. Se indica el próximo destino y los kilómetros para llegar hasta ahí. Eso me gusta. E incluso los pequeños desvíos están tan bien señalizados que no tienes que recurrir a ninguna aplicación de senderismo para evitar pasar por delante de la cueva o lo que sea.
(de) Wieder auf der Hauptwanderroute geht es weiter durch die Landschaft, immer dem Fluß folgend, hier und da mit einem kleinen Abstecher. Wenn ich darüber nachdenke, dann ist das tatsächlich der am besten markierte Wanderweg, den ich bisher gelaufen bin. Nicht nur, dass die Wegmarkierungen an Bäumen und Steinen frisch gestrichen sind, sondern die Beschilderung ist ausgezeichnet. Es wird nicht nur das nächste Ziel angegeben, sondern immer auch die Kilometer bis dorthin. Das mag ich. Und auch die kleinen Abstecher sind so gut ausgeschildert, dass man nicht auf irgendeine Wander-App zurückgreifen muss, um zu vermeiden, an der Höhle oder was auch immer vorbeizulaufen.
(es) Así que «obedientemente» recorrí todos los lugares destacados que se pueden visitar en esta ruta, incluida la «Cueva de las Golondrinas». Sin embargo, allí no vi ninguna golondrina, pero en mis primeros pasos asusté a dos murciélagos que se refugiaron en las profundidades de la cueva del alboroto que causé, lo que me impidió adentrarme más. Al fin y al cabo, una no quiere invadir casas ajenas y yo no me sentí invitada a seguirlos.
De ahí que la foto resulta tan borrosa, pero los dos puntos oscuros que se ven cerca del techo son en realidad dos murciélagos. Sólo los vi porque se plantearon brevemente si también debían seguir a sus compañeros y luego decidieron quedarse allí y seguir durmiendo.
(de) Also hab ich „brav“ alle Highlights mitgenommen, die es auf dieser Route zu besuchen gab, auch die „Schwalbenhöhle“. Allerdings wabe ich dort keine Schwalbe gesehen, sondern auf den ersten schritten zwei Fledemäuse aufgescheucht, die in den Tiefen der Höhle vor der Ruhestörung Schutz gesucht haben, was mich nun daran gehindert hat, ihnen hinterher zu kraxeln. Schliesslich will man ja nicht Hausfriedensbruch begehen und ich fühle mich nicht wirklich eingeladen, ihnen zu folgen.
Dementsprechen ist auch das Foto unscharf, aber die zwei dunklen Flecken, die da in Deckennähe zu sehen sind, das sind tatsächlich zwei Fledermäuse. Ich habe sie nur deshalb entdeckt, weil sie sich kurz überlegt haben, ob auch sie ihren Kolleg:innen folgen sollten und sich dann aber dafür entschieden haben, dort hängen zu bleiben und weiter zu schlafen.
(de) Der nächste kleine Abstecher führte zur „Pia dos Moribundos“. Nun ja, was soll ich sagen….. Für jemanden der über Jahre hinweg bei Wanderungen in der „Montaña Palentina“ daran gewöhnt war, immer mal wieder auf in Stein gehauene, menschenförmige Gräber zu stoßen, wie man sie dort in der Nähe von Einsiedeleien, Kirchen oder kleinen, isolierten Grabhügeln finden konnte, war das jetzt nicht unbedingt ein Ohhh!!!! und Ahhh!!!!-Erlebnis, also würde ich mir diesen Abstecher das nächste Mal sparen. Aber das weiß man ja erst, wenn man zumindest einmal dagewesen ist.
(es) El siguiente pequeño desvío me llevó a la „Pia dos Moribundos“. Bueno, qué puedo decir….. Para alguien que ha estado acostumbrado a encontrarse con tumbas antropomorfas talladas en piedra en las excursiones por la Montaña Palentina, como las que se encuentran cerca de ermitas, iglesias o pequeños túmulos aislados, esta no fue exactamente una experiencia que arranc exclamaciones de asombro, así que tengo que reonocer que la próxima vez me ahorraría este desvío. Pero eso no se sabe hasta que no se ha estado allí al menos una vez.
(es) De vez en cuando hay unas vistas maravillosas sobre el paisaje. Espero que se nota en las fotos que la vegetación aquí es afortunadamente muy variada. Mucho laurel, encina y alcornoque, pequeños bosquecillos de madroños de vez en cuando,…. mucho menos eucalipto de lo que me temía. Pero de vez en cuando……
Y no se veía ni un alma. Desde la pareja del bar de Pereira y los albañiles que renovaban el tejado de la casa vecina, no me había cruzado con nadie en todo el camino. Eso no iba a cambiar, salvo por una pareja que se acercaba en kayak mientras yo me daba uno de mis refrescantes chapuzones en el Nabão.
(de) Immer wieder bieten sich wunderbare Ausblicke auf die Landschaft. Man merkt schon: es gibt glücklicherweise auch hier eine sehr durchmischte Vegetation. Viel Loorber, Stein- und Korkeiche, immer mal wieder kleine Erdbeerbaumhaine,…. viel weniger Eukalyptus, als ich befürchtet hatte. Aber hin und wieder……
Und keine Menschenseele zu sehen. Seit dem Ehepaar in der Bar in Pereira und den Bauarbeitern, die das Dach am Nachbarhaus renovierten, habe ich auf dem ganzen Weg niemanden getroffen. Das sollte sich auch nicht ändern, bis auf ein Pärchen, dass im Kajak vorbeikommen würde, während ich eins meiner Erfrischungsbäder im Nabão nehmen würde.
(es) Aquí está, la Capela de Nossa Senhora das Lapas. La ruta circular se supone que vuelve desde aquí a su inicio. Yo llevaba ya cuatro horas caminando. ¿Pero qué era eso de la tentación de seguir un río? Exactamente: veamos qué hay en la siguiente curva, y en la próxima, y en la que sigue…..
Así que dejé la capilla a la derecha y continué por el estrecho sendero. Quedó estaba claro que esto ya no era una ruta de senderismo «oficial» y tenía curiosidad por ver hasta dónde seguiría siendo transitable.
(de) So, das ist sie, die Capela de Nossa Senhora das Lapas. Von hier aus führt der Rundwanderweg eigentlich wieder zurück. Ich war inzwischen schon vier Stunden unterwegs. Aber wie war das noch gleich mit der Versuchung, wenn man einem Fluß folgt: Genau, mal sehen, was hinter der nächsten Biegung kommt, und der nächsten, und der danach…..
Also hab ich die Kapelle rechts liegen lassen und bin weiter dem Tampelpfad gefolt. Es war schon klar, dass das kein „offizieller“ Wanderweg mehr war und ich war gespannt, wie weit er noch begehbar sein würde.
(es) Sorprendentemente, el camino no se cortó en absoluto. Primero pasó por un lugar que sin duda es un pequeño paraíso para los aficionados a la escalada y acompañó al Nabao hasta otra antigua fábrica de papel. Una y otra vez pasé junto a montañas de vieja madera de deriva. Al parecer, de vez en cuando, el lecho del río se limpia a fondo. O son las huellas de una inundación del pasado. No tengo ni idea de las masas de agua que pueden acumularse aquí cuando haya lluvias fuertes o continuas. Me doy cuenta de lo atentamente que observo el paisaje en busca de posibles acontecimientos. En este momento del año quizá no tanto las inundaciones, pero cuando el calor era tan extremo aquí, tuve algún que otro pensamiento sobre qué pasaría si hubiera un incendio forestal y yo „tropezara con él“, por así decirlo. No es miedo, pero sí una sensación de atención y alerta. No creo que eso sea malo cuando estás solo en la naturaleza.
(de) Überraschenderweise hörte der Weg gar nicht auf. Er führte zuerst an einer Stelle vorbei, die für Kletterliebhaber bestimmt ein kleines Paradies ist, und begleitete den Nabao bis hinauf zu einer weiteren ehemaligen Papierfabrik. Immer wieder kam ich an Bergen von Treibholz vorbei. Das Flußbett wird anscheinend ab und zu mal gründlich frei geräumt. Oder es sind die Spuren eines Hochwassers aus der Vergangenheit. Keine Ahnung, welche Wassermassen sich hier bei Stark- oder Dauerregen ansammeln können. Ich merke, wie aufmerksam ich mir inzischn Landschaft anschaue auf mögliche Ereignisse. Jetzt vielleicht gerade nicht so sehr Hochwasser, aber als die Hitze hier so extrem war, kam mir schon der ein oder andere Gedanke, was wäre wenn es einen Waldbrand gäbe und ich da sozusagen „hineinstolper“. Es ist keine Angst, aber es ist ein Gefühl der Achtsam- und der Wachsamkeit. Ich denke, das ist nicht schlecht, wenn man sich so allein in der Natur bewegt.
(de) Und da ist sie, die zweite Ruine. Ein riesiger gebäudekompex. Über den Wehr hat man problemlos Zugang. Ich habe gute zwei Stunden dort gestöbert und auf der Schwelle der ehemaligen firmeneigenen Kapelle vor einer riesigen alten Korkeiche eine wohlverdiente Pause eingelegt. Die Fotos dazu zeig ich euch in einem getrennten Blogeintrag. Der hier ist eh schon viel zu lang, aber ich wollte ihn nicht aufteilen. Flußwanderungen sind halt so, ein OhneEnde……..
(es) Y ahí está, la segunda ruina. Un enorme complejo de edificios. Se accede fácilmente a través de la presa. Me pasé dos horas explorandola y me tomé un merecido descanso en el umbral de la antigua capilla de la compañía, frente a un viejo y enorme alcornoque. Os mostraré las fotos en otra entrada del blog. Ésta ya es demasiado larga, pero no quería dividirla. Los paseos fluviales son lo que son, como un nunca terminar……..
(es) Pero llegó un momento en que tuve que dar la vuelta. Después de todo, tenía que «desandar» todo lo andado. Así que un último chapuzón refrescante en el río cristalino.
Por cierto, cada vez que me he dado uno de estos pequeños chapuzones, ha pasado un martín pescador disparado a mi lado. Por desgracia, iba yo demasiado despacio para hacer una foto o estaba en medio del agua y mi teléfono móvil estaba lejos. Y de todos modos, sólo me di cuenta de qué tipo de pájaro era cuando salió de la sombra al sol y su plumaje destelló turquesa. Tan increíblemente hermoso. Siete. Hubo siete encuentros. Los conté.
(de) Aber dann war es auch für mich irgendwann an der Zeit umzukehren. Schliesslich musste ich ja alles Gelaufene auch wieder „Ent“laufen. Also ein letztes Erfrischungsbad im glasklaren Fluß.
Übrigens ist mir jedes Mal, wenn ich eins dieser kleinen Bäder genommen habe, ein Eisvogel an mir vorbei geschossen. Leider war ich viel zu langsam für ein Foto oder gerade mitten im Wasser und das Handy weit weg. Und ich hab eh erst erkannt, was für ein Vogel es war, wenn er aus dem Schatten in die Sonne kam und das Gefieder türkis aufblitzte. So unglaublich schön. Sieben. Es waren sieben Begegnungen dieser bezaubernden Art. Ich hab sie gezählt.
(es) Y a la vuelta, hice una parada rápida en la capilla. Allí también encontré la respuesta a una de mis preguntas: la marca de crecida del año 2000 llegaba justo hasta la parte superior de la montura de mis gafas. Sin embargo, hay que saber que yo estaba a unos 4 metros por encima del nivel actual del agua. La otra marca de crecida es de 2013.
Ah, y la leyenda sobre la capilla: una vez más, fue un pastor, ya que son aquella gente que por razones profesionales no hace otra cosa que vagar por el vecindario y luego se echa a dormitar a la sombra de algún árbol….. Así que fue un pastor quien encontró una estatua de la Virgen María y la comunidad del pueblo construyó una capilla en su honor. Pero la Virgen seguía desapareciendo para volver al lugar original donde fue encontrada. Para resolver este dilema, se construyó un pasadizo que conecta la capilla y la gruta.
(de) Und auf dem Rückweg hab ich dann doch noch kurz Halt an der Kapelle gemacht. Da fand ich dann übrigens auch die Antwort auf eine meiner Fragen: Die Hochwassermarke von 2000 reichte mir gerade bis an den oberen Brillenrand. Dazu sei aber gesagt, dass ich ca. 4 m über dem aktuellen Wasserspiegel stand. Die andere Hochwassermarke ist von 2013.
Achso, ja und die Legende zur Kapelle: Auch hier war es wieder einmal ein Schäfer, die laufen halt dauernd sozusagen berufsmäßig in der Gegend rum und dösen dann im Schatten irgendeines Baumes….. Also, ein Schäfer fand eine Marienfigur und die Dorfgemeinschaft baute zu ihren Ehren eine Kapelle. Doch die Maria verschwand immer wieder, um zu dem ursprünglichen Ort zurückzukehren, an dem sie gefunden wurde. Um dieses Dilemma zu lösen, baute man einen Gang, der Kapelle und Grotte miteinander verbindet.
(de) Und jetzt ab nach Hause….. / (es) Y ahora… de vuelta a casa……..