Minde _ 2203 _ landschaft

Polje _ 6

 

(es) Ahora hace tanto calor que me he acostumbrado a dar un pequeño paseo por la mañana temprano antes de empezar a tejer. Después, hace tanto calor que ya no tiene gracia. El polje, que está justo en la puerta de mi casa, suele ser el destino de mis paseos matutinos.

(de) Inzwischen ist es so warm geworden, dass ich mich daran gewöhnt habe, früh morgens, noch bevor ich mit der Weberei beginne, einen kleinen Spaziergang zu machen. Danach wird es einfach so heiß, dass es keinen Spaß mehr macht. Oft ist das Polje, das ja sozusagen vor der Tür liegt, das Ziel meiner Morgenspaziergänge.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(es) Siempre es fascinante observar la naturaleza, la fauna, los insectos y los pájaros (de los jabalís no he visto más que rastros)… pero aquí es especialmente emocionante ver cómo cambia el paisaje a medida que desaparece el agua. Si te sientas y miras el tiempo suficiente, probablemente puedas ver cómo sucede. Cuando, cada tres dias,  paso por delante de las manchas de agua, es evidente cómo se encogen, cómo reaparecen caminos que intenté hace tres semanas y fracasé una y otra vez porque estaban bajo el agua. Y sin embargo, aunque he experimentado este cambio, aún me cuesta imaginar cómo era todo, digamos, hace tres meses. En muchos lugares, las algas secas de los arbustos demuestran que aquí el agua tenía a veces un metro y medio de altura.

(de) Und es ist nicht nur immer wieder schön, die Natur zu beobachten, die Fauna, die Insekten und Vögel (von den Wildschweinen sehe ich nach wie vor nur Spuren)… sondern hier ist es ganz besonders spannend, zuzusehen, wie sich die Landschaft durch das Verschwinden des Wassers verändert. Wenn man sich hinsetzt und lange genug schaut, kann man wahrscheinlich dabei zusehen. Wenn ich alle drei Tage an den Wasserflächen vorbeilaufe, dann ist es offensichtlich, wie sie schrumpfen, wie dadurch auch Wege wieder auftauchen, die ich vor drei Wochen ausprobiert habe und immer wieder daran gescheitert bin, dass sie unter Wasser standen. Selbst wenn ich diese Veränderung erlebt habe, fällt es mir aber trotzdem schwer, mir vorzustellen, wie das Ganze vor, sagen wir mal: drei Monaten, ausgesehen hat. An vielen Stellen zeigen die vertrockneten Algen an den Sträuchern, dass das Wasser hier teilweise 1,5 m hoch gestanden hat.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(de) Whiskey, seit Tagen mein treuer Begleiter bei den Wanderungen, ist froh, sich etwas erfrischen zu können. Ansonsten streunt er durch die Gegend. Ich muss mich erst daran gewöhnen, mit Hund unterwegs zu sein, der ja nicht meiner ist, der mir auch nicht immer gehorcht, der aber enorm anhänglich ist und mich definitiv adoptiert hat.

(es) Whiskey, mi fiel compañero de excursiones durante estos días, se alegra de poder refrescarse un poco. Por lo demás, vaga por los alrededores y yo tengo que acostumbrarme a salir con un perro que no es mio, que no siempre me obedece pero que es muy cariñoso y definitivamente me ha adoptado.

 

 

(es) Bueno, y como ocurre a veces, lo mejor llega al final. De regreso al KUKUmobil, hicimos una pausa a la sombra de un gran espino albar. Cuando estaba a punto de irme, una hermosa mariposa se posó en mi mochila, un magnífico ejemplar de  borboleta-cauda-de-andorinha, en español Papilio machaon. Ya ves, caminas campo a través durante días y cuando menos te lo esperas, la vida te regala un encuentro tan hermoso.

(de) Tja, und wie das manchmal so ist: Das Highlight kommt ganz am Ende. Schon auf dem Rückweg zum KUKUmobil haben wir eine Pause im Schatten eines großen Weißdornstrauches gemacht. Als ich aufbrechen wollte, saß ein wunderschöner Falter auf meinem Rucksack, ein Prachtexemplar von einem Schwalbenschwanz. Da läuft man also tagelang querfeldein und aus und wenn man es am wenigsten erwartet, dann schenkt teinem das Leben solch eine schöne Begegnung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter fauna, flora, frühling, landschaft, paisaje abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Minde _ 2203 _ landschaft

  1. Karla Fröhlich sagt:

    Ich glaub, der Schwalbenschwanz ist ein Segelfalter. Seit einigen Jahren gibt es diesen schönen Schmetterling auch bei uns in Brandenburg. Ich habe ihn aber noch nie so gut fotografieren können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert