Minde _ 2179 _ textil

Die Webwerkstatt in Minde / El taller de tejido artesanal de Minde

 

(es) Huelga decir que la visita al taller de tejido contaba entre las IMPRESCINDIBLES. Después de todo, su existencia y el contacto con Mafalda, la tejedora, que Carla ya había establecido desde Coimbra, fue una de las razones que me trajeron a Minde. Y tenía mucha curiosidad por ver en qué estado se encuentra  la artesanía textil y el patrimonio cultural textil aquí en Minde.

El taller de tejido está integrado en el CAORG, el Centro de Artes y Oficios Roque Gameiro. Si se va a la página web, se puede ver que la organización se encarga del Museo Roque Gameiro, la escuela de música, la danza y el coro y el taller de restauración, y, y, y…….. y también del taller de tejido. Cuando se ve el vídeo oficial, en el que se presenta el taller se tiende a suponer que el oficio textil sigue funcionando relativamente bien aquí.

 

(de) Natürlich war es ein absolutes MUSS, die Webwerkstatt zu besuchen. Schliesslich war seine Existenz und der Kontakt zu Mafalda, der Weberin, den Carla von Coimbra aus schon hergestellt hatte, einer der gründe, die mich nach Minde gebracht haben. Und ich war enorm neugierig zu sehen, wie es hier in Minde um das textile Handwerk, das textile Kulturgut steht.

Die Webwerkstatt ist eingebettet in das CAORG, Das Zentrum für Kunsthandwerk Roque Gameiro. Wenn man auf die Website geht, dann sieht man, dass die Organisation sich um das Museum Roque Gameiro, um die Musikschule, um Tanz und Chor und den Restaurations-Workshop, und, und, und…….. und eben auch um die Webwerkstatt kümmert. Und wenn man das Video ansieht, dann sieht man die Werkstatt und neigt dazu erst einmal davon auszugehen, dass es der Handweberei hier doch noch relativ gut geht.

 

 

 

 

(es) Desgraciadamente, en la realidad las cosas no son tan de color de rosa. El taller como lugar es estupendo, consta de una gran sala con una sección de exposición y venta, una sección educativa y una „sección de producción“ con tres grandes telares. Sin embargo, sólo uno de estos tres telares está en uso, y por una razón muy sencilla: sólo hay una tejedora, Mafalda, que sabe manejar el telar.

He aprendido de ella que realmente hay una adaptación muy individual de tejedora y telar. En otras palabras, no es tan fácil intercambiar o dejar que otra persona utilice el telar sin más. Cada cuerpo es diferente, se mueve de forma distinta y utiliza la fuerza física de forma diferente. Si el telar está bien ajustado, no se romperá ningún hilo de urdimbre y la lanzadera volará por la calada sin problemas. Esta idea de „comunión del hombre y herramienta“ es en cierto modo hermosa, pero por otro lado también impide la fácil integración de otra gente. Hablamos de esto en relación con la posibilidad de ofrecer prácticas o residencias artisticas.

 

(de) Ganz so rosig sieht es allerdings in der Wirklichkeit leider nicht aus. Die Werkstatt ist toll, ein großer Raum mit Ausstellungs- und Verkaufsbereich, mit einem didaktischen Bereich und mit einem „Produktionsbereich“, in dem drei große Webstühle stehen. Allerdings werden von diesen drei Webstühlen nur einer betrieben, und das aus einem triftigen Grund: es gibt nur Mafalda, die webt.

Ich habe von ihr gelernt, dass es tatsächlich eine sehr individuelle Anpassung von Weberin und Webstuhl gibt. D.h. es ist gar nicht so einfach, mal zu tauschen oder jemand anderen mal eben so an den Webstuhl zu lassen. Jeder Körper ist anders, bewegt sich anders, setzt die Körperkraft anders ein. Ist der Webstuhl ideal abgestimmt, dann reißen keine Fäden, dann fliegt das Schiffchen problemlos durch das Fach. Diese Vorstellung von „Kommunion von Mensch und Werkzeug“ ist irgendwie schön, aber auf der anderen Seite verhindert sie auch eine leichte Integration anderer Menschen. Darauf kamen wir im Zusammenhang mit Praktika oder Künstlerresidenzen zu sprechen.

 

 

(es) La fabricación de mantas, heredera de los paños, fue la principal actividad de Minde desde finales del siglo XIX. Tras la crisis económica y social sufrida por la población a raíz de las invasiones francesas y las luchas liberales, la segunda mitad del siglo XIX permitió a la comunidad resurgir.

Cuando llegó el siglo XX, y durante muchas décadas después, las mujeres de Minde tejían mantas en telares artesanales que los hombres vendían por todo el país. La fabricación de mantas alcanzó su apogeo en los años 50, pero al cabo de poco más de tres décadas, ya no quedaban telares manuales en funcionamiento permanente en Minde.

Los telares desaparecieron, algunos porque se estropearon, otros se desmontaron y muchos se utilizaron como leña.

 

(de) Die Herstellung von Decken, Erbe des Tuches, war die Haupttätigkeit in Minde ab Ende des 19. Jahrhunderts. Nach der wirtschaftlichen und sozialen Krise, unter der die Bevölkerung infolge der französischen Invasionen und der liberalen Kämpfe zu leiden hatte, konnte sich die Gemeinde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erholen.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts und noch viele Jahrzehnte danach webten die Frauen von Minde Decken auf Handwebstühlen, die die Männer im ganzen Land verkauften. Die Deckenweberei erreichte ihren Höhepunkt in den 1950er Jahren, aber nach etwas mehr als drei Jahrzehnten gab es in Minde keine Handwebstühle mehr, die ständig in Betrieb waren.

Die Webstühle verschwanden, einige, weil sie kaputt gingen, andere wurden demontiert und viele wurden als Brennholz verwendet.

 

 

(de) Bei der „echten“ Decke aus Minde (denn es gibt auch Nachahmungen) bestehen sowohl Kette als auch Schuß aus Wolle. Die Webstühle sind größer, als die, die ich in Almalaguês gesehen habe, sie haben zwei Pedalpaare und eine Schnellschußlade, was bei der gegebenen Breite eine große Hilfe ist und generell die Arbeit am Webstuhl beschleunigt. Die Spannvorrichtung besteht allerdings ganz traditionell aus großen Steinen. Sehr sympathisch.

(es) En la „verdadera“ manta de Minde (porque también hay imitaciones), tanto la urdimbre como la trama son de lana. Los telares son más grandes que los que vi en Almalaguês, tienen dos pares de pedales y se trabaja con una lanzadera metálica y un dispositivo de tiro de cuerdas, que es de gran ayuda dada la anchura de la urdimbre. Y, en general, acelera el trabajo en el telar. Por el otro lado, para regular la tensión se utilizan, como es  tradicional, grandes piedras. Muy simpático.

 

 

 

 

 

(es) La urdimbre es siempre de color marrón natural. Para los motivos tradicionales se utilizan básicamnete los colores elementales: Amarillo, rojo, azul y verde. Entretanto, la paleta de colores se ha ampliado un poco, se han añadido el naranja, el rosa y el morado, y todos estos colores tienen varias tonalidades. La lana procede de Portugal y también se tiñe aquí.

Le pregunté a Mafalda si podía comprarle una pequeña cantidad. Me gustaría incorporarla a mi tapiz. El grande, porque el grosor de la lana es más o menos el mismo que el de la lana danesa Farö que utilizo normalmente.

 

(de) Und diese Kette ist immer naturbraun. Für die traditionellen Muster wurden vor allem die elementarfarben benutzt: Gelb, Rot, Blau und Grün. Inzwischemn ist die Farbpalette etwas breiter aufgestellt, es kam Orange, Rosa, Lila dazu und all diese fraben haben mehrere Abstufungen. Die Wolle kommt aus Portugal und wird auch hier gefärbt.

Ich habe Mafalda gefragt, ob ich ihr eine kleine Menge abkaufen kann. Ich würde sie gerne in meine Bildwirkerei einarbeiten. In den großen, denn die Stärke der Wolle ist ungefähr die gleiche, wie die der dänischen Farö-Wolle, die ich sonst benutze.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(es) Afortunadamente, digo yo, ni los gastos del taller ni el sueldo de Mafalda tienen que cubrirse de la venta de los productos. Pero evidentemente cualquier venta es una gran ayuda, una motivación y siempre un agrumento en pro de mantener el taller en funcionamiento. Para ello es imprescindible tener buena divulgación y conseguir una adecuada distribución de los productos con el fin de buscar y encontrar la clientela que tiene criterio para reconocer la calidad delproducto, que sabe valorar el trabajo artesanal y que tiene el poder adquisitivo necesario para poder gastar la cuantía correspondiente en un producto artesanal.

La gama de productos abarca desde las mantas tradicionales hasta bolsas de aseo, de laptops, de móvil, pasando por mochilas, por fundas de libros…… Siempre guardando los diseños tradicionales, siempre utiliyando la técnica antigua, pero intentando darle un aire contemporráneo para que siga siendo atractivo y responda al gusto actual.

 

(de) Glücklicherweise, wde ich sagen, müssen weder die Kosten für die Werkstatt noch das Gehalt von Mafalda durch den Verkauf der Produkte gedeckt werden. Aber natürlich ist jeder Verkauf eine große Hilfe, eine Motivation und immer ein Argument für den Erhalt der Werkstatt. Dafür ist eine gute Werbung und ein angemessener Vertrieb der Produkte von grundlegender Bedeutung, um Kunden zu suchen und zu finden, die die notwendigen Kriterien haben, um die Qualität des Produkts zu erkennen, die Handwerkskunst zu schätzen wissen, und die die nötige Kaufkraft haben.

Die Produktpalette reicht von den traditionellen Decken bis hin zu Kulturbeuteln, Laptoptaschen, Handytaschen, Rucksäcken, Buchhüllen …….. Immer unter Beibehaltung des traditionellen Designs, immer unter Verwendung der alten Technik, aber mit dem Versuch, ihnen ein zeitgemäßes Aussehen zu geben, damit sie attraktiv bleiben und dem aktuellen Geschmack entsprechen.

 

 

 

 

 

 

(de) Mafalda hat mir erlaubt, einige Videoschnipsel zu machen, die ich hier hochlade. Denn eigentlich ist Weben natürlich schön, wenn man es nicht nur sieht, sondern auch hören kann. Ideal wäre es natürlich, wenn ich auch noch den geruch von Wolle mitliefern könnte. Den müsst ihr euch vorstellen.

(es) Mafalda me ha permitido hacer algunos video-fragmentos, que subo aquí. Porque tejer es mucho más bonito cuando no sólo se ve, sino también se oye. Por supuesto, sería ideal poder incluir también el olor de la lana. Ese sí que os lo tenéis que imaginar.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(es) Trabajar en un telar tan grande requiere cierta fuerza. La batidora debe golpearse con vigor, el tejido debe estar bien denso. A veces eran los hombres los que solían realizar este trabajo. Las mujeres y, sobre todo, los niños „ayudaban“, por ejemplo, llenando la lanzadera de lana.

(de) Die Arbeit an solch einem großen Webstuhl ist durchaus mit einem gewissen Kraftaufwand verbunden. Die Schnellschusslade muss mit Schwung angeschlagen werden, das Gewebe soll dicht sein. Oft haben Männer diese Arbeit übernommen. Frauen und vor allem die Kinder haben „zugearbeitet“, zum Beispiel die Weberschiffchen gefüllt.

 

 

 

 

 

(de) Ich kann nur hoffen, dass diese Werkstatt erhalten bleibt, dass sich jemand findet, der ihren Betrieb übernehmen kann, wenn Mafalda irgendwann mal aufhört, dass es ausreichend Zeit gibt, um diese Person einzuarbeiten, dass es eine Erweiterung der Produktpalette gibt, vielleicht auch ein Format gefunden wird, um das Wissen an die jungen Menschen weiterzugeben. Ich fänd es schade, wenn dieses wunderbare Kunsthandwerk verloren gehen würde.

(de) Sólo me queda esperar que este taller se mantenga, que se encuentre a alguien que pueda hacerse cargo de ello cuando Mafalda deje de hacerlo en algún momento, que haya tiempo suficiente para familiarizar a esta(s) persona(s) con los pequeños trucos y secretos, que se amplíe la gama de productos, quizás se encuentre un formato para transmitir los conocimientos a los jóvenes. Desde mi punto de vista sería una pena que se perdiera este maravilloso oficio.

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter andere autoren, arte, Brauchtum, costumbres, frauen, kunst, mujeres, textil abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

1 Antwort zu Minde _ 2179 _ textil

  1. Berthild Lorenz sagt:

    Ja, a, „Kunden zu suchen und zu finden, die die notwendigen Kriterien haben, um die Qualität des Produkts zu erkennen, die Handwerkskunst zu schätzen wissen, und die die nötige Kaufkraft haben.“
    Wie war das eigentlich damals, als die Menschen kein Geld zwischenschalteten und gegen Naturalien tauschten?
    Na, ich hätte ja auch die nicht…

Schreibe einen Kommentar zu Berthild Lorenz Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert