(de) Ich habe im Internet nicht viel Information über José Manuel Água Morna finden können, es findet sich auch nicht besonders viel Information über die Ausstellung seiner Arbeiten hier in Viana. Da hilft es auch nicht, dass das kleine Museumsgebäude im ehemaligen Paços do Concelho, an der Praça da República zwei getrennte Eingänge hat: den einen ebenerdig, der eine kleine Sammlung archäologischer Fundstücke präsentiert, und dem anderen, nebenan, der per Aufzug in die erste Etage des Gebäudes führt und die Ausstellung „Erinnerungen von hier und dort“ beherbergt. Dieser zweite Zugang ist nicht unbedingt offensichtlich und wenn das Personal nicht explizit dazu einläd, kann es gut sein, dass man seiner nicht gewahr wird.
So ging es mir bei meinem ersten Besuch. Dann erzählten mir aber mehrere neue Bekannte aus Viana von der Ausstellung und legten mir ihren Besuch ans Herz und so bin ich in zweites Mal hin und habe danach gefragt. Dabei stellte sich heraus, dass diese unübersichtliche Situation möglicherweise mit der Personalverfügbarkeit zu tun hat, denn die Ausstellung der Holzarbeiten kann anscheinend nur in Begleitung besucht werden, und da es nur eine Person gibt, muss sie in der Zwischenzeit die Ausstellung im Erdgeschoss schliessen….. und naja, je nachdem, wie sehr man sich dafür interessiert, kann der Besuch oben schon eine gute halbe Stunde dauern….. Ich war an einem Tag unter der Woche dort, Virginia hat mir gerne die Tür geöffnet, mich begleitet und mir die ein oder andere Anekdote erzählt und ich hatte dabei glücklicherweise nicht das Gefühl, jemand anderen am Besuch der archäologischen Fundstücke zu hindern.
(es) No he encontrado mucha información en Internet sobre José Manuel Água Morna, ni sobre la exposición de su obra aquí en Viana. Tampoco es de ayuda que el pequeño núcleo museístico, ubicado en los antiguos Paços do Concelho, en la Praça da República, tiene dos entradas independientes: una en la planta baja, que lleva a las salas en las que se presenta una pequeña colección de hallazgos arqueológicos, y la otra, al lado, que conduce en ascensor a la primera planta del edificio y alberga la exposición „Memorias de Aquí y de Allá“. Esta segunda entrada no es necesariamente evidente, y a menos que el personal te invite explícitamente, es posible que ni siquiera te percates de ella.
Así me pasó en mi primera visita. Pero luego varios conocidos de Viana me hablaron de la exposición y me recomendaron que la visitara, así que volví una segunda vez y pregunté directamente. Intentando entender a qué se debe esta situación un tano confusa, he llegado a la conclusión de que puede deberse a la falta de personal, pues la exposición de arriba aparentemente solo se puede visitar con acompañante, y como solo hay una persona, tiene que cerrar la exposición de la planta baja mientras… y bueno, dependiendo del interés, la visita de arriba puede durar una buena media hora…
Estuve allí un día entre semana, y Virginia me abrió la puerta encantada, me acompañó y me contó algunas anécdotas, sin que me sintiera como si estuviera impidiendo que alguien más visitara los hallazgos arqueológicos.
(de) Nun, der Ausstellungstext und das kurze Video machen den Mangel an Information im Internet wett. José Manuel Água Morna wurde 1925 geboren und scheint immer schon ein kleiner und später ein großer Tausendsasser gewesen zu sein. Nach einigen Jahren in Afrika kam er nach Viana zurück und verbrachte hier den Rest seines Lebens. Und das tat er unter anderem schnitzend. Und was er schnitzte war das Leben auf dem Land, so wie er es gelebt hat, als Kind und später als erwachsener Mann. Und so entstanden die nachfolgenden Szenen mit einer bezaubernden Liebe fürs Detail…..
(es) Bueno, el texto de la exposición y el breve vídeo compensan la falta de información en la red. José Manuel Água Morna nació en 1925 y parece haber sido siempre un pequeño, y luego un gran hombre de múltiples intereses y oficios y un „culo inquieto“. Tras unos años en África, regresó a Viana y pasó el resto de su vida aquí. Y lo hizo, entre otras cosas, tallando. Y lo que talló fue la vida rural, tal como la vivió de niño y luego de adulto. Y así surgieron las siguientes escenas con un gran amor y atención a cada detalle…
Das Landgut / La finca
Die Landwirtschaft / El mundo agrícola
Die Geschichte der Mühlen / La historia de los molinos
Der Töpferware-Verkäufer / El vendedor de alfarería
(de) Was mich aber besonders fasziniert hat, denn das ist eher ungewöhnlich, ist der zweite Teil der Ausstellung, die Welt der Dämonen, der Água Morna mit seiner Schnitzerei Ausdruck gegeben hat. Keine Ahnung, wie viele er geschnitzt haben mag, in der Ausstellung ist nur eine kleine Auswahl zu sehen, aber auch so ist sie beeindruckend.
(es) Lo que más me fascinó, sin embargo, fue la segunda parte de la exposición: el mundo de los demonios, que Água Morna expresó a través de sus esculturas. No tengo ni idea de cuántos pudo haber tallado; solo se exhibe una pequeña selección, pero aun así, es impresionante.
(de) Inzwischen habe ich gelernt, dass das Schnitzen an sich und das Schnitzen von menschlichen Figuren und Tieren eine durchaus verbreitete Tätigkeit unter den Männern in den Wintermonaten war, wenn draußen wenig zu tun war oder getan werden konnte. In einem Buch von „Terras Dentro“ habe ich einen kurzen Artikel dazu gefunden.
Leider gibt es – hoffentlich noch- keinen Katalog zur Ausstellung. Wenn ich Virginia richtig verstanden habe, ist er „in der Mache“. Es gibt auch keine Postkarten. Ich fänd es toll, eine kleine Postkartensammlung kaufen zu können. Selbst in der Postkartensammlung zum immateriellen Kulturerbe, die ich gekauft habe, findet man keine Postkarte, die der Figurenschnitzerei gewidmet ist. Leider gibt es auch niemanden, der diese Figuren zum Kauf anbietet. Ich fänd es spannend. Aber….Ich muss mal nachfragen, ob es irgendwo Workshops gibt, vielleicht als ausserschulische Angebote….
(es) Desde entonces he aprendido que la talla en sí, y la talla de figuras humanas y animales, era una actividad bastante común entre los hombres durante los meses de invierno, cuando había poco que hacer o que se podía hacer al aire libre. Encontré un breve artículo al respecto en un libro de „Terras Dentro“.
Desafortunadamente, no hay —espero que todavía no— un catálogo de la exposición. Si entendí bien a Virginia, está „en proceso“. Tampoco hay postales. Me encantaría poder comprar una pequeña colección de postales. Incluso en la colección de postales del patrimonio cultural inmaterial que compré, no hay ninguna dedicada a la talla de figuras. Lamentablemente, tampoco hay nadie que ofrezca estas figuras a la venta. Me parecería fascinante. Pero… Voy a preguntar si se dan cursos o talleres, quizá en las actividades extraescolares…..
Maravilhosas fotos 😘❤️