Tomar _ 2079 _ wanderung

It is all about water _ VI

 

(es) Recuerdo los veranos de mi infancia y lo a menudo que íbamos a la piscina exterior, no porque hiciera calor y quisiéramos refrescarnos, sino porque era verano, porque eran las vacaciones escolares, porque no teníamos otra cosa que hacer y porque la piscina cubierta estaba cerrada. También tenía sus ventajas: el largo paseo de ida y vuelta era más agradable de hacer con tiempo fresco y el helado no se derretía tan rápido, así que podías disfrutarlo. Y: si hubiéramos querido esperar a un día caluroso para ir a la piscina exterior, quizá nunca hubiéramos llegado.

Si tuviera que esperar a un día del verano portugués en el que no hiciera sol y calor para ir de excursión, probablemente nunca me pondría en marcha.

 

(de) Ich kann mich an die Sommer meiner Kindheit erinnern und wie oft wir ins Freibad gegangen sind, nicht, weil es heiß war und wir Abkühlung suchten, sondern weil Sommer war, weil Schulferien waren, weil wie sonst nichts zu tun hatten und weil das Hallenbad zu war. Es hatte durchaus auch Vorteile: der lange Weg hin und zurück war bei kühlem Wetter angenehmer zu laufen und das Eis schmolz nicht so schnell weg, sodass man es genießen konnte. Und: Hätten wir auf einen heißen Tag warten wollen, um ins Freibad zu gehen, dann wären wir vielleicht nie hingekommen.

Würde ich im portugiesischen Sommer auf einen Tag warten, an dem es nicht sonnig und heiss ist, um zu wandern, würde ich wahrscheinlich auch nie loskommen.

 

 

 

(es) Y ya que hablamos de agua y de largos paseos: el primero me llevó por el acueducto ….

(de) Wo wir also gerade beim Wasser sind und bei den langen Wanderungen: meine erste führte mich den Aquädukt entlang….

 

Aqueduto de Pegões / Pegões-Aquädukt

(de) Falls jemand den Eintrag zur Tempelritterburg, zum Kloster und dem Park vermisst, die kommen noch. Aber hier nur kurz erwähnt, weil es passt: Im Park des ehemaligen Klosters gibt am Rand der Umfassungsmauer innen ein großes Auffangbecken, in das das Aquädukt mündet……

 

 

 

 

(es) … en la parte exterior del muro de cerramiento, apenas se ve dónde „llega“ el acueducto. Este fue el comienzo de mi caminata. Quería seguirlo lo más lejos posible y me iba a dar cuenta de que en realidad llegaría a la última, o primera, fuente.

Breve información general: El acueducto de Pegões se extiende a lo largo de siete kilómetros y fue proyectado a finales del siglo XVI, bajo el reinado de Felipe II de España, por el arquitecto e ingeniero italiano Filipe Terzi para abastecer de agua al Convento de Cristo y a la Mata dos Sete Montes. Por este motivo, el arquitecto jefe del Convento de Cristo, Filipe Terzi, recibió el encargo de realizar esta gran obra arquitectónica y técnica. El acueducto tiene 180 arcos y la sección del Valle de Pegões es la más alta e impresionante. Allí consta de 58 arcos de medio punto apoyados en 16 arcos apuntados que descansan sobre columnas y tiene una altura máxima de 30 metros. La construcción del acueducto de Pegões finalizó en 1619.

 

(de) … an der Außenseite der Umfassungsmauer sieht man kaum, wo das Aquädukt „ankommt“. Hier war der Anfang meiner Wanderung. Ich wollte dem Aquädukt folgen, so weit es möglich war und ich sollte feststellen, dass ich tatsächlich bis zur letzten, will sagen ersten, Quelle kommen würde.

Kurze allgemeine Info: Das Pegões-Aquädukt erstreckt sich über sieben Kilometer, wurde Ende des 16. Jahrhunderts unter Philipp II. von Spanien von dem italienischen Architekten und Ingenieur Filipe Terzi entworfen und versorgte das Christuskloster und die Mata dos Sete Montes mit Wasser. Aus diesem Grund wurde der Chefarchitekt des Christusklosters, Filipe Terzi, mit der Ausführung dieses großen architektonischen und technischen Werks beauftragt. Das Aquädukt hat 180 Bögen, und die Strecke im Pegões-Tal ist der höchste Abschnitt und besonders beeindruckend. Dort besteht der Aquädukt aus 58 Rundbögen, die von 16 auf Säulen ruhenden Spitzbögen getragen werden, und hat eine maximale Höhe von 30 Metern. Der Bau des Pegões-Aquädukts wurde 1619 abgeschlossen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(es) Este tramo del acueducto, probablemente el más conocido y quizá el más impresionante, es de fácil acceso en coche. Está a unos kilómetros a pie y es mi primera parada. En teoría, incluso se puede cruzar a pie la parte superior del acueducto. Entrada por su cuenta y riesgo. No sé, no quiero ponerle a nadie una mósca detrás de la oreja. Hecho es que no hay ninguna barrera. Yo no me atreví porque la pared del lado opuesto al canal de agua es muy baja y no sé si estoy suficientemente libre de vértigo. También se puede entender que no tiene por qué ser. Y también da gusto ver hasta qué punto aquí la gente sigue confiando en el sentido común. Las fotos serían mucho más feas con una valla. Así que gracias Portugal por esta actitud.

(de) Dieser wohl bekannteste und vielleicht auch beeindruckendste Abschnitt des Aquädukts ist leicht mit dem Auto zu erreichen. Zu Fuß sind es ein paar Kilometer und mein erster Stopp. Theoretisch kann man anscheinend sogar oben über den Aquädukt laufen. Betreten auf eigene Gefahr. Keine Ahnung, ich will hier niemandem einen Floh ins Ohr setzen. Tatsache ist: Es gibt keine Absperrung. Ich hab mich nicht getraut, weil die Mauer auf der dem Wasserkanal gegenüber liegenden Seite sehr niedrig ist und ich nicht weiß, ob ich ausreichend schwindelfrei bin. Man kann auch so verstehen, dass es nicht sein muss. Und es ist ja auch schön zu sehen, wie sehr hier noch auf den gesunde Menschenverstand vertraut wird. Die Fotos wären viel hässlicher mit einem Absperrgitter drauf. Also: Danke Portugal, für diese Haltung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(es) El acueducto no siempre es tan fácil de ver en el camino, a veces aparece, otras hay que mirar de cerca para reconocer que no es sólo un muro de piedra.

(de) Auf dem weiteren Weg ist das Aquädukt nicht immer so einfach zu entdecken, manchmal taucht es auf, andere Male muss man schon genau hinschauen, um zu erkennen, dass es es nicht einfach nur eine Steinmauer ist.

 

 

 

 

 

Das Aquädukt wurde aus vier Quellen gespeist / El aqueducto se alimentó de cuatro manantiales.

 

 

 

 

Manantial de Porta de Ferro o Frades

(de) Das Wasser wird hier von einer Grube aufgefangen, die in das trapezförmige, 2,10 m tiefe Absetzbecken mündet. In seinem Inneren befindet sich auch das in den Boden eingelassene Halbrohr, das das Wasser aus den drei flussaufwärts gelegenen Quellen führt und ebenfalls in das Absetzbecken ableitet. Der Dekanter ist mit einem Überlauf an der Oberfläche ausgestattet, um eine Verstopfung der Hauptwasserleitung zu vermeiden. Ein Schieber unterbricht den Abfluss aus der Rinne in das Absetzbecken und leitet ihn nach außen ab, insbesondere wenn das Becken gereinigt wird. Auf der Innenseite befindet sich ebenfalls eine gemauerte Bank, die den größten Teil der rechten Seite einnimmt.

El agua es recogida por una mina, que descarga en el depósito de decantación, de forma trapezoidal y 2,10 metros de profundidad. También en su interior, empotrada en el suelo, se encuentra la media tubería que conduce el agua desde los tres manantiales situados aguas arriba y también descarga el caudal en el decantador. El decantador está equipado con un aliviadero de superficie para evitar el inconveniente de que se bloquee la tubería principal de agua. Una compuerta interrumpe el flujo del canalón hacia el decantador, desviándolo hacia el exterior del edificio, especialmente cuando se está limpiando el depósito. También en el interior, hay un banco de mampostería a lo largo de casi todo el alzado lateral derecho.

 

 

 

 

 

Von hier aus geht es weiter in das “ Vale do Ponte“ ….. / De aquí sigue el camino hacia el „Vale do Ponte“……

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Manantial de Cú-Alagado

(es) El manantial de Cú-Alagado (culo alargado) debe su nombre local al hecho de tener esta configuración para acceder al interior. Este acuífero es captado por una mina excavada en la roca, bajo el lecho izquierdo del valle del arroyo Choupal. El edificio dispone de una pequeña cubeta de decantación en el centro del espacio interior, por donde circulan los caudales procedentes de la mina y de la red de abastecimiento de agua aguas arriba. También sirvio de nevera, con cuatro bancos voladizos.

Situado a 153,27 metros de altitud, se encuentra a 4.328,00 metros en línea recta desde la parte superior del edificio del convento, junto al dormitorio.

(de) Die Quelle von Cú Alagado (länglicher Hintern) verdankt ihren Namen der Tatsache, dass sie diese Form des Zugangs zum Inneren hat. Dieser Grundwasserleiter wird von einer in den Felsen gegrabenen Grube unter dem linken Talgrund des Baches Choupal aufgefangen. Das Gebäude verfügt über ein kleines Absetzbecken in der Mitte des Innenraums, durch das die Wasserströme aus der Grube und aus dem vorgelagerten Wasserversorgungsnetz fliessen. Es diente auch als Kühlschrank mit vier freitragenden Bänken.

Sie befindet sich auf einer Höhe von 153,27 Metern und liegt in gerader Linie 4.328,00 Meter von der Spitze des Klostergebäudes neben dem Dormitorium entfernt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Manantial da Pipa

(de) Eine unterirdische Quelle, die durch ein Bergwerk am Ende des Tals (Ost>West) gefasst wird. Das Grundwasser wird durch die Infiltration von Bach- und Regenwasser durch ein in derselben Reihe gebautes Rückhaltebecken gespeist. Sie verfügt über ein unterirdisches Becken mit verputztem Steinmauerwerk und einem Tonnengewölbe. Die Quelle (im Norden) wurde durch die Monokultur von Eukalyptusbäumen und die Zerstörung der Steinmauern (die für andere Zwecke wiederverwendet werden sollen) beeinträchtigt.

(es) Un manantial subterráneo captado por una mina al final del valle (este>oeste). Las aguas subterráneas se alimentan de la infiltración del agua del arroyo y de la lluvia a través de una balsa de retención construida en la misma hilera. Tiene una cuenca subterránea con mampostería de piedra enlucida y una bóveda de cañón. El manantial (al norte) se ha visto afectado por el monocultivo de eucaliptos y la destrucción de los muros de piedra (para reutilizarlos con otros fines).

 

 

 

 

Manantial do Cano

(es) Se trata de un manantial subterráneo donde el agua se recoge a través de una mina situada al final del valle (norte>sur), y el agua subterránea se alimenta de la infiltración del agua del arroyo y del agua de lluvia a través de una balsa de retención construida en la misma hilera. Está marcada por una boca de inspección y el acceso a la casa de la fuente (subterránea), con una estructura circular de mampostería  de ladrillo macizo y techo abovedado. El agua sale por una galería subterránea hasta la caja de decantación, que la conecta con el agua procedente del manantial de Pipa. Aunque sigue siendo productivo casi todo el año, el nacimiento de este manantial (al norte) se ha visto afectado por el monocultivo de eucalipto (que ha ido ocupando el lugar de los pinares e incluso de las zonas cultivadas), así como por la construcción de la autopista IC9 a unos 500 metros aguas arriba.

(de) Es handelt sich um eine unterirdische Quelle, deren Wasser durch eine am Ende des Tals (Nord-Süd) gelegene Grube gesammelt wird. Das Grundwasser wird durch die Infiltration von Wasser aus dem Bach und Regenwasser durch einen in der gleichen Reihe angelegten Rückhaltebecken gespeist. Er ist durch einen Schacht und den Zugang zum Quellhaus (unterirdisch) gekennzeichnet, einem Rundbau aus Mauerwerk aus Vollziegel mit Gewölbedach. Das Wasser fließt durch einen unterirdischen Stollen zum Dekantierkasten, der es mit dem Wasser der Pipa-Quelle verbindet. Obwohl die Quelle fast das ganze Jahr über ergiebig ist, wurde die Quelle (im Norden) durch die Monokultur von Eukalyptusbäumen (die an die Stelle von Kiefernwäldern und sogar von Anbauflächen getreten sind) sowie durch den Bau der Autobahn IC9 etwa 500 Meter flussaufwärts beeinträchtigt.

 

 

 

(de) So, das war der Wendepunkt. Ich hab den Verkehr auf der Autobahn schon rauschen hören. Das muss jetzt nicht sein. Also zurück und Pause an der ersten vernünftigen Wasserstelle…..

(es) Ese fue el punto en el que tocó emprender el camino de vuelta. Ya podía oír el tráfico rugiendo en la autopista. No hacía falta seguir. Así que de andando hasta encontrar un lugar para el descanso en el primer „abrevadero“ decente…..

 

 

 

 

(es) Ya que había llegado hasta aquí, añadí un pequeño bucle: la ruta de senderismo circular PR4 TMR, que me conduciría hasta el pequeño pueblo de Cem Soldos. Hacía calor y estaba seco. La única superficie de agua se encontraba en una propiedad privada. Me alegré por cada trozo de camino que me transcurría por la sombra, y por la oportunidad de darme una ducha que me esperaba en La Moagem.

(de) Wo ich schon mal so weit war, hab ich noch eine kleine Schlaufe angehängt: den Rundwanderweg PR4 TMR, der mich in das kleine Dorf Cem Soldos führen würde. Heiss war es, und trocken war es. Die einzige Wasserfläche befand sich auf einem Privatgrundstück. Über jedes Stück Wegs, dass durch den Schatte führte, war ich froh, und über die Möglichkeit duschen zu können, die in der Moagem auf mich wartete.

 

 

 

 

 

Cem Soldos

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter architektur, arquitectura, arquitectura popular, en camino, flora, paisaje, traditionelle Bauten, unterwegs abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert