Vilar de Santos _ 1957 _ textil

Las mujeres rurales _ Die Landfrauen

 

 

(es) Pero lo que SÍ pude hacer, y que sólo fue posible por el aplazamiento de una semana del viaje del KUKUmobil a Vila Real, fue visitar Vilar de Santos y pasar una tarde estupenda en compañía de algunas de las mujeres que pertenecen a la Asociación de Mujeres Rurales A Arracada.

Raquel me había descubierto a mí y al KUKUmobil en Vilanova cuando visitó el pequeño pueblo y su cuento de Navidad. Y la invitación a Vilar de Santos llegó de inmediato. Al principio no estaba claro iba a poder ser, pero cuando llegó el aplazamiento, nada se interpuso en el camino. Ella y su madre me recogieron en el KUKUmobil y me llevaron a „Parada“, donde el ayuntamiento ha puesto a disposición de las mujeres rurales el edificio de la antigua escuela para sus actividades.

 

(de) Was ich aber DOCH geschafft habe, und was nur Dank des Aufschubs der Weiterreise des KUKUmobil um eine Woche möglich geworden ist, das war mein Besuch in Vilar de Santos und ein wunderbarer Nachmittag in Gesellschaft einiger der Frauen, die dem Verein der Landfrauen A Arracada angehören.

Raquel hatte mich und das KUKUmobil in Vilanova entdeckt, als sie dem kleinen Ort und seinem Weihnachtsmärchen einen Besuch abgestattet hat. Und sofort kam die Einladung nach Vilar de Santos. Erst war erst nicht klar, ob es klappen würde, aber als dann der Aufschub kam, stand dem Treffen nichts mehr im Wege. Sie holte mich gemeinsam mit ihrer Mutter am KUKUmobil ab und brachte mich nach „Parada“ , denn dort hat die Gemeinde den Landfrauen das ehemalige Schulgebäude für ihre Aktivitäten zur Verfügung gestellt.

 

 

 

 

 

 

(es) Según lo programado era una tarde en la que Lorena, de Xogo de Fios, habría impartido un taller a las mujeres. Lorena se quedó ciega hace unos cuantos años y, con la ayuda de la ONCE, la organización española de ciegos, aprendió a crear cuadros con hilos.

Y ahora lo hace con tal perfección y destreza que transmite esta técnica a otras personas en sus cursos, ya sea en colegios, otras instituciones o, como aquí, asociaciones que se interesan por ella.

Si queréis saber más sobre Lorena Qunitas Rejo y sus dibujos con hilos, podéis visitar su blog Xogo de fios. También puedes encontrarla en Instagram en Xogo de fios.

 

(de) Eigentlich wäre es ein Nachmittag gewesen, an dem Lorena, von Xogo de Fios den Frauen einen Workshop gegeben hätte. Lorena ist vor einigen Jahren erblindet und hat mit Hilfe der ONCE, der Spanischen Blindenorganisation, begonnen, Bilder mit Fäden zu legen.

Und das macht sie inzwischen mit solch einer Perfektion und Fingerspitzengefühl (und kann es gar nicht sein, denn aufgrund ihrer Erblindung ist es allein der Tastsinn, der sie die Formen erfühlen läßt, die sie mit bunten Fäden ausfüllt), dass sie dieses Können an andere Menschen in ihren Kursen weitergibt, sei es in Schulen, anderen Einrichtungen oder, wie hier, Vereinen, die daran interessiert sind.

Solltet ihr mehr über Lorena Quintas Rejo und ihre Fadenbilder wissen wollen, dann schaut euch ihren Blog Xogo de fios an. Auch bei Instagram findet ihr sie unter Xogo de fios.

 

 

 

(es) Me pareció apasionante experimentar cómo trabaja, reconocer paralelismos y seguir a partir de ellos a la hora de explicar la técnica del tejido de cuadros. Agradecida a la vida por habernos brindado esta oportunidad.

Porque lo curioso es que Lorena vive cerca de Xunqueira, pero ahí no nos vimos, y eso que he estado tiempo ahí. A mi me hablaron de ella como „una chica“, pero no sabía cómo y dónde encontrarla y ella ni se enteró de mi presencia. A lo que ya no da, es a dar un curso. Pero nuestros hilos se han cruzado. Eso, para las que trabajamos en este oficio, sabemos que vale mucho.

Por cierto, en la foto veis a Raquel (de pie) y a su madre, que hicieron posible este encuentro.

(de) Ich fand es spannend, zu erfahren, wie sie arbeitet, Parallelen zu erkennen und darauf aufzubauen, um die Technik der Bildwirkerei zu erklären. Ich bin dem Leben dankbar, dass es uns diese Möglichkeit gegeben hat.

Denn das Verrückte ist, dass Lorena in der Nähe von Xunqueira wohnt, wir uns dort aber nie begegnet sind, wo ich doch nun wirklich eine gute Weile dort gestanden habe. Man hatte mir von ihr als „einem Mädchen“ erzählt, aber ich wusste nicht, wie und wo ich sie finden konnte, und sie wusste nicht einmal, dass ich da war. Was jetzt tatsächlich nicht mehr „reinpasst“, ist ein Kurs. Aber unsere Wegfäden haben sich gekreuzt. Diejenigen von uns, die wir in diesem Handwerk unterwegs sind, wissen, was das bedeutet.

Übrigens, auf dem Foto sehen Sie Raquel (stehend) und ihre Mutter, die dieses Treffen ermöglicht haben.

 

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert