Tomar _ 2112 _ gedanken

Hommage

 

(de) Wo wir gerade bei den „Hommages“ sind, hier noch eine aktuelle von meiner Seite an alle Menschen, die im Postwesen unterwegs sind und dafür sorgen, dass das was jemand irgendwo abschickt mit dem Wunsch und der Erwartung, dass es bei dem Menschen ankommt, den er oder sie als Empfänger:in angegeben hat auch wirklich ankommt…..

(es) Ya que hablamos de «homenajes», aquí va uno actual de mi parte a todas las personas que trabajan en el servicio postal y se aseguran de que lo que alguien envía a algún lugar con el deseo y la expectativa de que llegue realmente llega a la persona que ha especificado como destinataria…..

 

 

 

 

(de) Meine Freundin Karla Fröhlich begleitet die Reise des KUKUmobils auf eine ganz besondere Weise, nämlich indem sie ihm, und mir, ab und zu eine Postkarte an den jeweiligen Standort schickt. Das ist an sich schon ein kleines Abenteuer, weil ich ja immer nur eine ungefähre, geliehene Adresse habe. Überraschenderweise sind die Postkarten bisher immer angekommen. Aber bei der vorletzten, die sie hier nach Tomar schicken wollte,  ist ihr ein Missgeschick passiert und sie hat „Spanien“ als Empfängerland draufgeschrieben.

Ich weiss nicht, ob es in Spanien eine Stadt gibt, die Tomar heisst. Wenn ich nach Tomar / Spanien suche, dann antwortet mir die KI als erstes, dass es eine falsche Kombination ist, weil Tomar eine Stadt in Portugal ist. 🙂

Jedenfalls ging diese Postkarte Anfang Juli auf Reisen mit einem Ziel, das es so nicht gab: KUKUmobil, Rua Francisco de Brita. Junceira, 68, 2300 Tomar, Spanien.

Und damit nahm das Wunder seinen Lauf: Irgendjemand von der Spanischen Post, nehme ich mal an, hat herausgefunden, dass wenn es TOMAR  sein  soll, diese Postkarte nach Portugal gehen muss und mit Bleistift das Bestimmungsland aktualisiert. Aber damit nicht genug, denn es muss auch jemanden in Tomar gegeben haben, der oder die diese Postkarte in die Hand bekommen hat und feststellen musste, dass sie unter der angegebenen Adresse, weil nicht existent, nicht zustellbar ist. Und dann hat dieser Mensch entschieden, dass der einzige Orientierungspunkt der diese Postkarte weiterbringen konnte Junceira sein soll, ein kleines Dorf in der Umgebung von Tomar. Denn in Junceira gibt es eine Rua mit diesem Namen, allerdings keine Andrea Milde und kein KUKUmobil. Wohl aber wohnt dort eine Keramikkünstlerin, Lucy Jackson. Und naja, ich denke mal da dachte jemand, dass wenn etwas ausländisches unterwegs ist, dann will es vielleicht auch zu etwas ausländischem hin. Und so landete die Postkarte bei Lucy. Lucy wiederum gibt Workshops in der Fábrica das Artes, wo wir uns kennengelernt hatten und so kam die Postkarte von Karla nach fast zweimonatiger Reise und dem guten Willen so vieler Menschen tatsächlich bei mir an.

Es war „nur“ eine Postkarte, kein Paket, kein Dokument, kein Einschreiben. Und doch haben viele Menschen sich die Mühe gemacht, dass diese Postkarte ihre Adressatin erreicht. Ich finde das wunderbar. Menschen sind wunderbar. DANKE!!!

 

 

(es) Mi amiga Karla Fröhlich acompaña el viaje del KUKUmobil de una manera muy especial, a saber, enviándole, y con ello enviándome a mí, de vez en cuando una postal al lugar respectivo. Es una aventura en sí misma, porque sólo tengo una dirección aproximada, prestada, por así decirlo. Sorprendentemente, hasta ahora las postales siempre han llegado. Pero con la penúltima, que quería enviar aquí a Tomar, se equivocó y escribió «España» como país destinatario.

No sé si existe una ciudad en España llamada Tomar. Cuando busco Tomar / España, lo primero que me dice la IA es que es una combinación errónea porque Tomar es una ciudad de Portugal. 🙂

En cualquier caso, esta postal se envió a principios de julio con un destino que no existía: KUKUmobil, Rua Francisco de Brita. Junceira, 68, 2300 Tomar, España.

Y así el milagro siguió su curso: alguien del servicio de correos español, supongo, se dio cuenta de que si se suponía que era TOMAR, esta postal tenía que ir a Portugal y actualizó el país de destino a lápiz. Pero eso no es todo, porque debió de haber alguien en Tomar que recibió esta postal y se dio cuenta de que no se podía entregar en la dirección indicada porque en Tomar no existía. Y entonces esa persona decidió que el único punto de referencia que podia servir para entregar esta postal era Junceira, una pequeña aldea próxima a Tomar. Porque ah¡i hay una calle con este nombre en Junceira, pero no hay Andrea Milde ni KUKUmobil. Sin embargo hay una ceramista que vive allí, Lucy Jackson. Y bueno, supongo que alguien pensó que si algo del extranjero viaja, tal vez quiera ir a algo del extranjero. Y así la postal fue a parar a Lucy. Lucy, a su vez, da talleres en la Fábrica das Artes, donde nos conocimos, y así, tras casi dos meses de viaje y la buena voluntad de tanta gente, la postal de Karla llegó a mis manos.

Era «sólo» una postal, no un paquete, ni un documento, ni una carta certificada. Y, sin embargo, mucha gente se tomó la molestia de asegurarse de que esa postal llegara a su destino. Me parece maravilloso. La gente es maravillosa. ¡¡¡GRACIAS!!!

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter besondere Tage, días especiales, kukumobil abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert