Berlin _ 2018 _ Heimaturlaub

BERLIN _ VII

 

(de) Vierte Erfahrung: Zehn Tage Berlin und die vierte Kundgebung. Diesmal ist es  nie-wieder-krieg.org  die für den Aufruf und die Organisiation verantwortlich zeichnet. Anderer Ort, anderes Format, andere Menschen dort.

Ursprünglich sollte die Kundgebung am Brandenburger Tor stattfinden, aber aus irgendeinem mir unbekannten Grund wurde die Veranstaltung rund 150 Meter Richtung Siegessäule verlegt. So, wie aus einem ebenso unverständlichen Grund den Grieving Doves der Durchgang durch das Brandenburger Tor mit den Plakaten verboten wurde, während rechts und links mit Palästinatücher bewehrte und mit Plakaten bestückte Menschen auf dem Weg vom U-Bahn-Ausgang zum neuen Ort der Protestkundgebung waren.

 

(es) Cuarta experiencia: diez días en Berlín y la cuarta manifestación. Esta vez es nie-wieder-krieg.org la responsable de la convocatoria y la organización. Diferente lugar, diferente formato, diferentes participantes.

Originalmente, la concentración iba a tener lugar en la Puerta de Brandemburgo, pero por alguna razón que desconozco, el acto se trasladó unos 150 metros hacia la Columna de la Victoria. Al igual que, por una razón igualmente incomprensible, se prohibió a las Palomas en Duelo atravesar la Puerta de Brandemburgo con sus pancartas, mientras que a izquierda y derecha personas „armadas“ con pañuelos palestinos y portando pancartas se dirigían desde la salida del metro a la nueva ubicación de la concentración de protesta.

 

 

 

 

(de) Sechzig Organisationen haben den Aufruf unterstützt. Ich bin nicht gut darin, bei Versammlungen die Zahl der Teilnehmenden einzuschätzen, zumal wenn, wie in diesem Fall, viele von ihnen vor der Hitze in den Schatten flüchten und es dadurch etwas unübersichtlich wird. Es waren aber deutlich mehr, als an den vorangegangenen Tagen, was sicher auch daran lag, dass einige Parteien, wie die Linken oder das Bündnis Sarah Wagenknecht, Gewerkschaften und andere Mitveranstalter dafür gesorgt haben, dem Aufruf eine größere Reichweite zu geben.

5000 Menschen sollen es laut Organisation gewesen sein. Trotzdem, das ist immer noch viel, viel zu wenig.

(es) Sesenta organizaciones han apoyado el llamamiento. No se me da bien calcular el número de participantes en las concentraciones, sobre todo cuando, como en este caso, muchos huyen del calor a la sombra, lo que lo hace un poco confuso. Sin embargo, hubo bastantes más que en días anteriores, lo que sin duda se debió también a que algunos partidos, como el Partido de Izquierda o la Alianza Sarah Wagenknecht, sindicatos y otros coorganizadores se encargaron de que el llamamiento tuviera un mayor alcance.

Según la organización, había 5.000 personas. Sin embargo, siguen siendo muy, muy pocas.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(de) Auf der Seite der Veranstalter findet ihr die Redebeiträge von: Ibrahim Ibrahim, von Basem Said und von Udi Raz.

(es) En la página web de la organización encontráis los discursos de Ibrahim Ibrahim, de Basem Said y de Udi Raz.

 

www.nie-wieder-krieg.org

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(de) Ich gehörte zu denen, die irgendwann in den Schatten flüchten mussten und habe dann kurz vor dem offiziellen Ende der Kundgebung, auf den Weg zur U-Bahn-Station, bei dem Protestcamp vorbeigeschaut, das in der Nähe des Kanzleramtes aufgebaut worden ist.

Ja, es gibt Communities, es gibt Formate, auch in Deutschland, aber angesichts der dramatischen Lage in Gaza, angesichts der Zeit, die bereits verstrichen ist, angesichts der zahlreichen und großen Proteste in anderen Ländern, wirkt es eher bescheiden, was da auf den deutschen Straßen und Plätzen stattfindet.

So ganz genau kann ich nicht nachvollziehen, woran es liegt. Vielleicht bin ich schon zu lange weg aus Deutschland, ganz allgemein, aber auch konkret in den letzten Monaten, um die deutsche Gesellschaft zu verstehen; vielleicht gehöre ich auch zu den Menschen, die nichts oder wenig zu verlieren haben und daher mache ich mir keine Sorgen darum, was für mich auf dem Spiel stehen könnte; vielleicht würde ich auch gar nicht so ausdauernd auf der Straße protestieren, wie es Juanjo und einige andere seit 19 Monaten tun, einfach weil das Gefühl der Ohnmacht so groß werden würde, oder weil das Format nicht mehr so richtig das meine ist, oder weil ich andere Wege suchen würde oder gesucht hätte….. Keine Ahnung. Die Polizeigewalt in ihrer brutalsten Form und die Willkür habe ich nicht direkt erlebt, aber ich weiss, dass sie stattgefunden hat, so wie die Verunglimpfungen in den Medien und die Diffamierung einzelner Personen stattgefunden hat und stattfindet.

 

(es) Yo fui una de las que tuvieron que huir a la sombra en algún momento y luego, poco antes del final oficial de la concentración, de caminoa a la estación de metro, me detuve en el campamento de protesta que se había levantado cerca de la Cancillería.

Definitivamente sí, hay comunidades, hay formatos, incluso en Alemania, pero en vista de la dramática situación en Gaza, en vista del tiempo que ya ha pasado, en vista de las numerosas y grandes protestas en otros países, parece bastante modesto lo que está teniendo lugar en las calles y plazas alemanas.

No sé muy bien a qué se debe. Tal vez he estado demasiado tiempo fuera de Alemania, en general, pero también específicamente en los últimos meses, para entender la sociedad alemana; tal vez soy una de esas personas que no tienen nada o poco que perder y por lo tanto no me preocupa lo que pueda estar en juego para mí; tal vez no protestaría en las calles tan persistentemente como Juanjo y algunos otros han estado haciendo durante 19 meses, simplemente porque la sensación de impotencia sería tan grande, o porque el formato ya no es realmente mío, o porque buscaría o habría buscado otras maneras….. No tengo ni idea. No he experimentado directamente la violencia policial en su forma más brutal ni la arbitrariedad con la que se ejerce, pero sé que se ha producido, al igual que se ha producido y se sigue produciendo el vilipendio en los medios de comunicación y la difamación de las personas.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(de) Was mich bei alldem umtreibt, ist der Eindruck, dass es kaum noch ein Thema gibt, zu dem man sich mit anderen Menschen austauschen kann ohne das Gefühl zu haben, dass es zigtausend Fettnäpfchen gibt, in die man treten kann und die das Gespräch sofort kippen lassen. Es wirkt alles so unerbittlich, so unumstößlich, so absolut, so hart. Aber wie soll es dann gehen, das Verstehen, das Verständnis und das Versöhnen?

(es) Lo que me remueve en todo esto es la impresión de que apenas queda ningún tema sobre el que se pueda hablar con otras personas sin tener la sensación de estar a punto de meter la pata con lo que la conversación se torna crítica inmediatamente . Todo parece tan implacable, tan irrefutable, tan absoluto, tan duro. Pero, ¿cómo se quiere que funcione la comprensión, el entendimiento y la reconciliación?

 

Dieser Beitrag wurde unter Berlin, ciudad, meinung, opinión, política, politik, Stadt abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert